Schloß Burgk

Schloß Burgk
Schloss Burgk

Das Schloss Burgk ist ein am Ausgleichbecken der Bleilochtalsperre bei Burgk gelegenes Schloss der Fürsten Reuß. Auf einem Felsmassiv gelegen, hat man von der nicht mehr original erhaltenen Eisbrücke, die das Ausgleichbecken überspannt, einen malerischen Blick auf die Anlage.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Schloss Burgk

Durch die Vögte von Gera (Vorfahren der Reußen) wurde schon im Mittelalter an der wehrtechnisch günstig gelegenen Stelle eine Burg errichtet. Nach einer zeitweiligen Veräußerung an die Deutschritter kam es wieder zu den Geraer Vögten (später Herren), um nach deren Aussterben an die Greizer Reußen zu fallen. Innerhalb dieser älteren Linie des Hauses Reuß war Burgk zeitweilig eine eigene Herrschaft, zu der allerdings nur wenige Ortschaften zählten. Bemerkenswert ist der von Wallenstein 1632 der Herrschaft ausgestellte Schutzbrief, der für einen beträchtlichen Geldbetrag erworben wurde. Im 17. und 18. Jahrhundert wurde die Anlage erheblich umgebaut, insbesondere wurde eine Parkanlage geschaffen, die den Charakter des Bauwerks endgültig hin zum Lustschloss bestimmte. Ab 1768 war es mit Wohnsitz der älteren Reuß (Greiz). Erst nach dem Zweiten Weltkrieg kam es in staatlichen Besitz und wurde Anfang der fünfziger Jahre des 20. Jahrhunderts museal der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Anlage

Sophienhaus

Das sehr gut erhaltene Schloss hat noch den Charakter einer Burg mit vielen mittelalterlichen Details. So ist der ursprüngliche Palas noch komplett erhalten, ebenso der Bergfried und die Zugbrücke, an der heute eine Zolltariftafel ausgestellt ist. Als Bauopfer wurde im Mauerwerk des 1739 abgerissenen zweiten Torhauses ein Hund lebendig eingemauert. Heute ist dieser Hund im Eingangsbereich im mumifizierten Zustand hinter einer Glasscheibe zu sehen. Auch die Schlosskapelle und die Küche befinden sich in einem sehr guten Zustand. Am westlichen Ende der Anlage steht der mit einer Fachwerkhaube im Stil der Spätrenaissance versehene Hungerturm. Südlich des Schlosses liegt der Mitte des 18. Jahrhunderts in französischer Manier angelegte Park, in dessen Zentrum sich das Sophienhaus, ein reizender spätbarocker/klassizistischer Pavillon, befindet.

Räume

Sehenswert ist vor allem der Rittersaal, in dem regelmäßig Konzerte stattfinden. Zudem geben das barocke Paradeschlafzimmer mit Bettalkoven und die teilweise der Chinoiserie des 18. Jahrhunderts verpflichteten Wohnräume im Stil des Rokoko einen guten Einblick in das Leben deutscher Fürsten. Eine umfangreiche Trophäensammlung im Jagdzimmer verweist auf die Nutzung der Anlage als Jagdschloss, wozu es angesichts seiner Lage inmitten des weitreichenden und wildreichen Burgkwaldes prädestiniert war. Herausragend ist die Kapelle mit ihrer Silbermann-Orgel.

Filmkulisse

Das Schloss diente und dient zahlreichen Film- und Fernsehproduktionen als Kulisse. Bisher waren dies z.B.:

  • 1968: Im Himmel ist doch Jahrmarkt (DEFA)
  • 1969: Du bist min. Ein deutsches Tagebuch. (DEFA-Dokfilm)
  • 1970: Die Mutprobe (DFF)
  • 1973-75: Das Wasserschloß, 3. Teil des Fernsehfilms Das unsichtbare Visier (DDR-Fernsehen)
  • 1975: Til Eulenspiegel (DEFA)
  • 1980/81: Retter, Rächer und Rapiere (DDR-Fernsehen)
  • 2005: Abenteuer Mittelalter - Leben im 15. Jahrhundert (MDR)
  • 2006: Galileo (Pro 7)

Weblinks

50.55361111111111.7155555555567Koordinaten: 50° 33′ 13″ N, 11° 42′ 56″ O


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Burgk — Burgk, 1) Amt im Fürstenthum Reuß älterer Linie; 2) Schloß u. Amtssitz an der Saale, sehr romantisch gelegen, Eisenwerke (Burgkhammer, jährlich 4–5000 Centner Eisenwaaren); 3) Dorf im sächsischen Amte u. Kreisdirection Dresden; hat höhere… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Burgk — Burgk, 1) fürstliches, ehemals festes Schloß im Fürstentum Reuß ä. L., unweit Schleiz, 470 m ü. M., auf einem steilen Felsen über der Saale gelegen, hat ein Amtsgericht und (1900) 169 Einw. Sommerfrische. Vgl. Alberti, Zur Geschichte des… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Burgk — Burgk, fürstl. Schloß (jetzt Amtsgericht) in Reuß ä. L., an der Saale, (1900) 169 E …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Château de Burgk — 51° 00′ 12″ N 13° 40′ 10″ E / 51.0034, 13.6694 …   Wikipédia en Français

  • List of castles in Thuringia — Numerous castles are found in the German state of Thuringia. These buildings, some of which have a history of over 1000 years, were the setting of historical events, domains of famous personalities and are still imposing buildings to this day.… …   Wikipedia

  • Tarlatt — Ulrich Tarlatt (* 1952 in Wansleben) ist ein deutscher Maler, Zeichner, Bildhauer und Grafiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Ausbildung 2 Preise, Stipendien und Auszeichnungen (Auswahl) 3 Werke 4 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Ulrich Tarlatt — (* 1952 in Wansleben am See) ist ein deutscher Maler, Zeichner, Bildhauer und Grafiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Ausbildung 2 Preise, Stipendien und Auszeichnungen (Auswahl) 3 Werke …   Deutsch Wikipedia

  • Schleiz — Schleiz, Haupt und Residenzstadt des frühern Fürstentums Reuß Schleiz, seit der Vereinigung der beiden Fürstentümer Reuß jüngere Linie (1848) die zweite Residenz des Landes, an der Wiesental und an der sächsischen Staatsbahnlinie S. Schönberg,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Heinrich Ilgenfritz — (* 16. April 1899 in Nürnberg; † 27. Mai 1969 in Brandenburg/Havel) war ein deutscher Maler, Formgestalter, Graphiker, speziell auch Kupferstecher Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke (Auswahl) …   Deutsch Wikipedia

  • Reuß [2] — Reuß (Gesch.). In den nach dem Einzug der Slawen von Sorbenwenden besetzten jetzigen Reußenlande walteten vormals die Grafen von Gleisberg; namentlich werden die Brüder Aribo u. Sizzo angeführt, welche zur Zeit des Kaisers Otto des Großen gelebt… …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”