Schmalstich

Schmalstich

Clemens Carl Otto Schmalstich (* 8. Oktober 1880 in Posen; † 15. Juli 1960 in Berlin) war ein deutscher Komponist und Dirigent.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Am 8. Oktober 1880 in Posen geboren, studierte Clemens Carl-Otto Schmalstich nach dem Besuch des Posener Friedrich-Wilhelm Gymnasiums auf Wunsch seines Vaters, der von einem Musikstudium seines Sohnes nichts wissen wollte, zunächst vier Semester Philosophie in Bonn. 1902 gelang es dem jungen Studenten, an die Königliche Hochschule für Musik nach Berlin zu kommen. Er „lernte“ dort Klavier bei Professor Ernst Rudorff, siedelte jedoch zwei Jahre später als Komponistenschüler in die Meisterklasse Engelbert Humperdincks (Schöpfer u. a. der Oper Hänsel und Gretel) über, der sein väterlicher Freund wurde und ihm die Stellung eines Dirigenten am Neuen Schauspielhaus in Berlin vermittelte, wo er neben anderen Werken auch Humperdincks Musik zu Shakespeares „Sturm“ dirigierte. Schon damals gewann Schmalstich eine ganze Reihe von Akademie-Preisen. Sein Freund Leo Blech berief ihn 1910 an die Königliche Oper Berlin, wo Clemens Schmalstich bis 1919 neben Leo Blech, Richard Strauss und Karl Muck als Kapellmeister wirkte.

Nach einigen Jahren freiberuflicher Tätigkeit mit vielen Auslandstourneen übernahm er 1927 die künstlerische Leitung der Electrola-Gesellschaft in Berlin, um 1931 einem Ruf als Lehrer an die staatliche Akademie-Hochschule zu folgen. Im selben Jahr trat er in die NSDAP ein (Mitgliedsnummer 1.106.153).[1] Er wirkte in Alfred Rosenbergs Kampfbund für deutsche Kultur als Kreiskulturwalter uns Spartenleiter für Unterhaltungsmusik und Operette mit und war Präsidialbeirat in der Kameradschaft der Deutschen Künstler.[1].

An der Hochschule für Musik war er bis 1945 als Ordentlicher Professor, Leiter der Dirigentenklassen und der Opernschule tätig. Nachdem er schon in den 1920er Jahren den „Berliner Concertverein“ und das „Berliner Sinfonieorchester“ dirigiert hatte, übernahm er ab 1945 das Siemens-Orchester.

Als Komponist schrieb Schmalstich etwa 120 Lieder mit Klavier- und Orchester, die Opern „Beatrice“ (1940) und „ Die Hochzeitsfackel (1943), zwei Sinfonien, drei Konzerte für Klavier und Orchester, eine Sinfonietta, die sinfonische Dichtung „Tragischer Epilog“ (zum Ableben des Papstes Pius XII.), von vielen Sendern ausgestrahlt, mehrere Orchestersuiten, viele Klavierwerke, die Operetten „Tänzerin aus Liebe (1919) und „Wenn die Zarin lächelt“ (1937). Sein Jugendwerk Peterchens Mondfahrt wird seit 1913 immer wieder auf in- und ausländischen Bühnen gespielt.

Schmalstichs Filmschaffen begann mit einem Kulturfilm über Goethe, und die Glanzzeit der Ufa-Kulturfilme ist mit seinem Namen verbunden So komponierte er u. a. die Musik für die Kulturfilme „Das Wort aus Stein“ (1939) und „Nürnberg, die Stadt der Reichsparteitage“ (1940). Die 1945 entstandenen „Das Jahr der Elche“ und „Frauenturnen“ („Anmut und Kraft. Frauensport unter der Zeitlupe“) wurden erst während der Berliner Festspiele 1957 uraufgeführt.

Unter seinen dreizehn Spielfilmen waren die Waschneck-Inszenierung „Abel mit der Mundharmonika“, „Liebesleute“ (Renate Müller, Gustav Fröhlich, Harry Liedtke), „Regine“ (Luise Ullrich, Adolf Wohlbrück), „Musik im Blut“ (Sybille Schmitz), aber auch der Rühmann-Film „Lachende Erben“ von Max Ophüls und der von Hans Steinhoff inszenierte Heinrich George-Film „Ein Volksfeind“.

Clemens Schmalstich war über fünfzig Jahre mit Lissi Schmalstich-Kurz, einer einst gefeierten Konzert- und Oratoriensängerin und Schriftstellerin, verheiratet, die u. a. auch das Libretto für seine Oper „Beatrice“ schrieb. Seiner Wahlheimat Berlin blieb Schmalstich bis zu seinem Tode treu.

Orchesterwerke (Auswahl)

  • Amor und Psyche op. 103 (1933)
  • Aus einer kleinen Stadt op. 94, Suite (1936)
  • Bilder aus Ceylon, Suite für Klavier (1947)
  • Nordische Suite op. 112 (1947)
  • 2 Serenaden für Streichorchester op. 104 (1956)

Auszeichnungen

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b Ernst Klee: Das Kulturlexikon zum Dritten Reich. Wer war was vor und nach 1945. S. Fischer, Frankfurt am Main 2007, S. 527.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Clemens Schmalstich — Clemens Carl Otto Schmalstich (b. 8 October 1880, Posen; d. 15 July 1960, Berlin) was a German composer and conductor. Contents 1 Life 2 Orchestral works (selection) 3 Honours 4 Ext …   Wikipedia

  • Clemens Schmalstich — Clemens Carl Otto Schmalstich (* 8. Oktober 1880 in Posen; † 15. Juli 1960 in Berlin) war ein deutscher Komponist und Dirigent. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Orchesterwerke (Auswahl) 3 Auszeichnungen …   Deutsch Wikipedia

  • Brandeau — Ernst Hildebrand (Pseudonym Brandeau; * 23. Februar 1918 in Hagen; † 31. Juli 1986 in Neusatz) war ein deutscher Komponist und Musiker. Mit 6 Jahren bekam er Violin und Klavierunterricht. 1934 bis 1937 bekam er an der Musikakademie in Lüdenscheid …   Deutsch Wikipedia

  • Humperdinck — Engelbert Humperdinck Engelbert Humperdinck (* 1. September 1854 in Siegburg; † 27. September 1921 in Neustrelitz) war ein deutscher Komponist der Spätromantik. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Schm — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Komponisten des deutschsprachigen Films — Dieser Artikel wurde aufgrund von inhaltlichen Mängeln auf der Qualitätssicherungsseite der Redaktion:Film und Fernsehen eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Film und Fernsehen auf ein akzeptables Niveau… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste deutscher Filmkomponisten — Dieser Artikel wurde aufgrund von inhaltlichen Mängeln auf der Qualitätssicherungsseite der Redaktion:Film und Fernsehen eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Film und Fernsehen auf ein akzeptables Niveau… …   Deutsch Wikipedia

  • 15. Juli — Der 15. Juli ist der 196. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 197. in Schaltjahren), somit bleiben noch 169 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Juni · Juli · August 1 2 …   Deutsch Wikipedia

  • 1880 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 18. Jahrhundert | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | ► ◄ | 1850er | 1860er | 1870er | 1880er | 1890er | 1900er | 1910er | ► ◄◄ | ◄ | 1876 | 1877 | 1878 | 18 …   Deutsch Wikipedia

  • 1960 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert   ◄ | 1930er | 1940er | 1950er | 1960er | 1970er | 1980er | 1990er | ► ◄◄ | ◄ | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 |… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”