Schulreise

Schulreise
Schulausflug in den Louvre mit Lernen durch Anschauung
Schulausflug ins Stockholmer Museum (1930)

Schulfahrt ist ein Sammelbegriff für

  • Schul-/Klassenfahrt: Alle Klassen/eine Klasse einer Schule verlassen im gleichen/für einen Zeitraum die Schule
  • Schulwandertag: alle Klassen einer Schule sind an einem Unterrichtstag auf 'Wanderschaft'
  • Klassenwanderung/Klassenausflug: eine Klasse geht auf Fahrt/unternimmt eine Wanderung
  • Aufenthalt in einem Schullandheim

Die Bezeichnungen differieren nach regionalem Bezug und Bundesland.

Inhaltsverzeichnis

Schweiz

In der Schweiz lautet die Bezeichnung Schulreise oder Ganztägiger. Gemeint ist damit die Unternehmung, wenn eine Klasse auf Fahrt geht oder aber eine Wanderung anstrebt.

Allgemeines

Grundsätzlich sind diese Unternehmungen Schulveranstaltungen und unterliegen wie der Unterricht der Teilnahmepflicht. Um Schülern aus sozial schwachen Verhältnissen die Teilnahme an kostenpflichtigen Veranstaltungen zu ermöglichen, gibt es an vielen Schulen einen Schulverein, der finanzielle Hilfe beisteuert.

In den deutschen Bundesländern sind diese Regelungen meist in einem speziellen "Wandererlass" zusammengefasst.

Ziele

Im Vordergrund steht dabei das gemeinsame soziale Erleben der Klasse - zu unterscheiden davon ist der Unterrichtsgang, der dazu dient, Lernziele durch direkte Anschauung zu erreichen. Die Grenzen sind jedoch fließend. Zur Schulfahrt gehören auch Wanderungen oder Reisen mit festgelegtem Lehrziel und entsprechender Vorbereitung und Nachbearbeitung. Oft organisieren Schulen Klassenfahrten für fünfte Klassen, mit dem Ziel, dass sich die Schüler untereinander besser kennen lernen. Die Schulaufsicht genehmigt Schulfahrten mit rein touristischem Zweck und Zielen (Strandaufenthalt) im allgemeinen nicht. Ausnahmen bilden Abschlussfahrten, welche primär dazu dienen eine auseinander gehende Klasse einen schönen gemeinsamen Abschied zu bieten. Diese Abschlussfahrten finden oft am Ende der 10. Klasse statt. Ähnliche Funktion hat eine Abi-Reise, die jedoch oft von der Schülerschaft selbst organisiert wird.

Der Aufenthalt in einem Schullandheim ist in der Regel mit Unterrichtsveranstaltungen verbunden.

Literatur

  • Wandertag und Lebensweg. In engagement 3/2001, Aschendorff Verlag, Münster.

Siehe auch

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schulreise — Schulfahrt; Klassenfahrt; Schulausflug (österr.) * * * Schul|rei|se 〈f. 19; schweiz.〉 = Schülerfahrt * * * Schul|rei|se, die (schweiz.): einmal im Jahr stattfindender Ausflug einer Schulklasse; ↑ Klassenausflug …   Universal-Lexikon

  • Schulreise — Schul|rei|se (schweizerisch für Klassenfahrt) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Schulfahrt — Schulreise (schweiz.); Klassenfahrt; Schulausflug (österr.) * * * Schul|fahrt, die: Fahrt, die eine ↑Schule (1) gemeinsam unternimmt …   Universal-Lexikon

  • Klassenfahrt — Schulreise (schweiz.); Schulfahrt; Schulausflug (österr.) * * * Klạs|sen|fahrt 〈f. 20〉 mit gemeinsamen Unternehmungen wie Wandern, Besichtigungen, Spielen usw. verbundene Reise einer Schulklasse ● eine Klassenfahrt in die Berge machen; sie… …   Universal-Lexikon

  • Schulausflug — Schulreise (schweiz.); Schulfahrt; Klassenfahrt * * * Schul|aus|flug, der: Ausflug, den Schüler[innen] u. Lehrer[innen] einer Schule gemeinsam unternehmen. * * * Schul|aus|flug, der: Ausflug, den eine Schule gemeinsam unternimmt …   Universal-Lexikon

  • Schulfahrt — Schulausflug in den Louvre mit Lernen durch Anschauung …   Deutsch Wikipedia

  • Asama (1898) — Die Asama im Jahr 1899 Übersicht Typ Panzerkreuzer …   Deutsch Wikipedia

  • Deutschland (A 59) — Schulschiff Deutschland 1986 in New York Übersicht Typ …   Deutsch Wikipedia

  • Helvetism — A Helvetism (new lat. Helvetia = Switzerland and ism) is any distinctive characteristic of Swiss Standard German that is not found in other varieties of Standard German. The most typical helvetisms appear characteristically in vocabulary and… …   Wikipedia

  • BRD-Deutsch — Bundesdeutsches Hochdeutsch (auch kurz Bundesdeutsch), Binnendeutsch, BRD Deutsch, deutsch(ländisch)es Deutsch, Deutschländisch oder bisweilen Deutschlanddeutsch und in Bezug auf die Zeit vor 1945 auch Reichsdeutsch genannt (vgl. Ammon 1995:… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”