Schusterjunge von Weißenfels

Schusterjunge von Weißenfels
Weißenfelser Schusterjunge

Der Schusterjunge (eigentlichStadtjunge“) ist eine 1,40 Meter hohe Bronzefigur eines fröhlichen Knaben im Weißenfelser Stadtpark. Er steht auf einem Grabsockel, der die AufschriftWeils mich freut!“ trägt.

Der Schkopauer Künstler Paul Juckoff bekam im Sommer des Jahres 1905 den Auftrag eines Zeitzer Kinderwagenfabrikanten, diese Statue zu modellieren und nach Zeitz zu liefern. Dem damaligen Weißenfelser Oberbürgermeister gefiel diese Plastik für die Umgestaltung des alten Friedhofs zum Stadtpark. Es wurde deshalb ein zweiter Guss angefertigt.

Ein unbekannter Weißenfelser bewahrte denSchusterjungenzur Zeit des Zweiten Weltkrieges in seinem Keller auf. Somit konnte die Figur nach Kriegsende wieder aufgestellt werden.

An der Figur weist nichts auf die Schusterei hin, jedoch hat der Volksmund den eigentlichenStadtjungenzumSchusterjungengemacht. Er ist somit eine Symbolfigur für Weißenfels und über die Stadtgrenzen hinaus bekannter als das Zeitzer Original.

Nach dieser Skulptur benannte sich die deutsche Oi!-Band, die Schusterjungs.


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Weißenfels — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Paul Juckoff — (* 2. August 1874 in Merseburg; † 20. April 1936 in Schkopau) war ein deutscher Bildhauer und Kunsthistoriker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Werke (Auswahl) 3 Ausstellungen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/1258803 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”