- BWV 104
-
Bachkantate Du Hirte Israel, höre BWV: 104 Anlass: Misericordias Domini Entstehungsjahr: 1724 Entstehungsort: Leipzig Gattung: Solo: T,B Chor: S,A,T,B Instr: Oboe d'amore I/II, Taille; Violine I/II; Viola; BC
AD: ca. 23 min Text Bibel Psalm 80, Joh 10, Psalm 23 Du Hirte Israel, höre (BWV 104), ist eine Kirchenkantate von Johann Sebastian Bach.
Inhaltsverzeichnis
Entstehung
Die Kantate wurde für den 23. April 1724 komponiert und entstand somit während Bachs erstem Amtsjahr in Leipzig.
Thematik
Das Werk beginnt mit einem Zitat von Ps 80,2 EU. Der Psalm bittet Gott als dem Hirten des Volkes Israel um Befreiung. Der Text aus dem Tanach wird im Neuen Testament, insbesondere in der so genannten „Hirtenrede“ aus dem Johannesevangelium (Joh 10 EU), auf Jesus Christus als dem „gutem Hirten“ bezogen. So erscheint er auch in der Kantate, die in den ersten drei Teilen von Gott, in den Teilen 4-5 von Jesus spricht. Die Kantate schließt mit einem einfachen Choral, einer Umdichtung des Psalms 23 von Cornelius Becker aus dem Jahre 1598. Auch dieser Psalm spricht Gott an, seine Bildsprache ist aber im Christentum auf Jesus bezogen worden.
Wie in einigen anderen seiner Werke und wie im Barock vielfach üblich, unterstreicht Bach das Bild des Hirten durch den betont friedlich-pastoralen Charakter der Musik.
Besetzung
- Soli: Tenor, Bass
- Coro: Sopran, Alt, Tenor, Bass
- Oboe d’amore I/II; Taille (tiefe Oboe); Violine I/II; Viola; Basso continuo
Besonderheiten
Es handelt sich bei diesem weniger bekannten Werk um eine der größer angelegten Kantaten Bachs. Die mehrfache Erwähnung des Stückes in Maarten 't Harts Bestsellerroman Das Wüten der ganzen Welt mag in den letzten Jahren zu einem erhöhten Bekanntheitsgrad beigetragen haben.
Literatur
- Alfred Dürr: Johann Sebastian Bach: Die Kantaten. Bärenreiter, Kassel 1999, ISBN 3-7618-1476-3
- Werner Neumann: Handbuch der Kantaten J.S.Bachs, 1947, 5.Auf. 1984, ISBN 3-7651-0054-4
- Hans-Joachim Schulze: Die Bach-Kantaten: Einführungen zu sämtlichen Kantaten Johann Sebastian Bachs. Leipzig: Evangelische Verlags-Anstalt; Stuttgart: Carus-Verlag 2006 (Edition Bach-Archiv Leipzig) ISBN 3-374-02390-8 (Evang. Verl.-Anst.), ISBN 3-89948-073-2 (Carus-Verl.)
- Christoph Wolff, Ton Koopman: Die Welt der Bach-Kantaten. Verlag J. B. Metzler, Stuttgart, Weimar 2006 ISBN 978-3-476-02127-4
Weblinks
Wikimedia Foundation.