Schwangerschaftsrückbildung
- Schwangerschaftsrückbildung
-
Als Schwangerschaftsrückbildung bezeichnet man die Rückbildung von Bauchdecke, Gebärmutter, Beckenbodenmuskulatur, Vaginalkanal, Vagina und Hormonhaushalt nach Schwangerschaft oder Geburt.
Die Rückbildung ist von Frau zu Frau individuell verschieden, abhängig vom Lebensalter und körperlichen Anlagen, wie die von Bindegewebe, Muskeln und Knochen. Sie kann von wenigen Stunden bis zu zwei Jahren dauern, als Faustregel aber wird die persönliche Schwangerschaftsdauer angegeben.
Unterstützend zur Rückbildung wirken aktives Stillen und körperliche Eigeninitiative wie Rückbildungsgymnastik und sonstige sportliche Aktivitäten. In der Regel werden Kurse zur Schwangerschaftsnachsorge von sämtlichen Krankenkassen voll finanziert, wenn nicht sogar von ihnen selbst angeboten.
Weblinks
 |
Bitte den Hinweis zu Gesundheitsthemen beachten! |
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Frühschwangerschaft — Schwangere Frau Anatomisches Modell der Schwangerschaft im neunten Monat Die Schwangerschaft (medizinisch Gestation oder Gravidität, von lateinisch gravitas, „Schwere“) be … Deutsch Wikipedia
Gestation — Schwangere Frau Anatomisches Modell der Schwangerschaft im neunten Monat Die Schwangerschaft (medizinisch Gestation oder Gravidität, von lateinisch gravitas, „Schwere“) be … Deutsch Wikipedia
Gravidität — Schwangere Frau Anatomisches Modell der Schwangerschaft im neunten Monat Die Schwangerschaft (medizinisch Gestation oder Gravidität, von lateinisch gravitas, „Schwere“) be … Deutsch Wikipedia
Kindbett — Daniel Nikolaus Chodowiecki: Die Wochenstube (um 1770) Als Wochenbett bezeichnet man die Zeit von der Nachgeburt bis zu sechs bis acht Wochen nach Geburt eines Kindes. Während dieser Zeit erholt sich die Mutter von Schwangerschaft und Geburt: Die … Deutsch Wikipedia
Risikoschwangerschaft — Schwangere Frau Anatomisches Modell der Schwangerschaft im neunten Monat Die Schwangerschaft (medizinisch Gestation oder Gravidität, von lateinisch gravitas, „Schwere“) … Deutsch Wikipedia
Schwanger — Schwangere Frau Anatomisches Modell der Schwangerschaft im neunten Monat Die Schwangerschaft (medizinisch Gestation oder Gravidität, von lateinisch gravitas, „Schwere“) … Deutsch Wikipedia
Schwangerschaftswoche — Schwangere Frau Anatomisches Modell der Schwangerschaft im neunten Monat Die Schwangerschaft (medizinisch Gestation oder Gravidität, von lateinisch gravitas, „Schwere“) … Deutsch Wikipedia
Wöchnerin — Daniel Nikolaus Chodowiecki: Die Wochenstube (um 1770) Als Wochenbett bezeichnet man die Zeit von der Nachgeburt bis zu sechs bis acht Wochen nach Geburt eines Kindes. Während dieser Zeit erholt sich die Mutter von Schwangerschaft und Geburt: Die … Deutsch Wikipedia
Mütterpflege — Mütterpflege, auch häusliche Wöchnerinnen und Säuglingspflege, im Niederländischen kraamzorg, bezeichnet eine professionelle Pflege von Mutter und Kind, einschließlich der Versorgung der weiteren Familienmitglieder, während der unmittelbar auf… … Deutsch Wikipedia
Mütterpflegerin — Hebammengeschulte Mütterpflegerin ist die Berufsbezeichnung für eine freiberufliche Tätigkeit, die nach § 199 RVO (Reichsversicherungsordnung) und § 38 SGB V mit den Krankenkassen abgerechnet werden kann. Eine Mütterpflegerin bietet Wöchnerinnen… … Deutsch Wikipedia