Schwedenspeicher

Schwedenspeicher
Schwedenspeicher-Museum

Das Schwedenspeicher-Museum ist seit 1977 ein Regionalmuseum in der Hansestadt Stade (Niedersachsen). Es umfasst eine Chronologie der Region Stade über 10.000 Jahre.

Das Museum befindet sich in einem barocken Backsteingebäude aus der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts. Es wurde in der insgesamt 67 Jahre dauernden Besetzung der Stadt durch Schweden als Lagerhaus am Hansehafen des 13. Jahrhunderts, dem Alten Hafen, erbaut. Der Speicher diente der schwedischen Garnison als Provianthaus. Es ist ein wichtiges profanes Baudenkmal der Barockzeit in Nordeuropa.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Stade wurde Hauptsitz der schwedischen Verwaltung, als die Herzogtümer Bremen und Verden mit dem Ende des Dreißigjährigen Kriegs 1648 als Kriegsentschädigung an Schweden fielen. Schweden wollte Stade zur Festung ausbauen. Um die Truppen und Verwaltung zu versorgen, war ein Lagerhaus erforderlich. Um 1660 entstand ein solches Lagerhaus auf dem Gelände des St. Georgskloster, das jedoch wieder abgerissen wurde, weil es die Bedürfnisse der Verwaltung nicht erfüllte. 1690 kaufte sie aus dem Besitz der Nikolaikirche drei Grundstücke am damaligen Hafen. Dort hatten bis zum Großen Brand im Jahr 1659 niedrige Wohnhäuser gestanden.

Der Bau des Proviantspeichers wurde 1692 mit Gründungs- und Fundamentierungsarbeiten begonnen, die 1694 abgeschlossen waren. Anschließend lag der Bau still, vermutlich aus finanziellen Gründen, aber auch aus Mangel an Baumaterial und Arbeitskräften, die für andere Bauvorhaben in der Stadt benötigt wurden.

Zwar wurden 1699 und 1700 insgesamt 8.000 Reichstaler bereitgestellt, doch wurde der Bau erst 1703 unter dem Baumeister Luder Seebeck und dem schwedischen Proviantmeister Ketelson fortgesetzt. Die Ausführung leiteten der Ratszimmermeister Andreas Henne und der Staatsmaurermeister Anton Dreyer. Der Rohbau, für den Materialien aus Hamburg sowie Friesland und Lüneburg bezogen wurden, war 1704 abgeschlossen. Beim Mauerwerk wurden 176.326 Steine aus dem nach 1682 abgebrochenen Schloss in Bremervörde verbaut. Ende November 1705 war auch das Erdgeschoss mit Schreibstube eingerichtet. Die Schlussrechnung aus dem Jahr der Fertigstellung belief sich auf Gesamtbaukosten von 16.354 Reichstalern.

Die schwedische Militärverwaltung nutzte das Gebäude nur sieben Jahre als Speicher für Getreide. 1712 endete die schwedische Herrschaft. Stadt samt Gebäuden aus der Bauzeit der Schweden gingen an das Königreich Dänemark. Als Stade 1715 Teil des Kurfürstentums Hannover wurde, nutzte das hannoversche Militär den Speicher für seine Zwecke.

1909 ging der Speicher in den Besitz der Stadt Stade über. Sie verpachtete ihn an Frachtschiffer. Mit dem Niedergang der Frachtschifffahrt in den 1960er Jahren verlor er seine Funktion und drohte zu verfallen.

In den 1970er Jahren wuchs der Wunsch, das Gebäude als Museum zu nutzen. Es wurde ab 1975 umfassend restauriert. 1976 schlossen sich der Landkreis Stade, die Stadt Stade und der Geschichts- und Heimatverein zu einem Trägerverein für das Museum zusammen. Am 15. März 1977 wurde Gerd Mettjes als Leiter des Museums berufen.

Als Museum wurde das Gebäude am 30. November 1977 mit einer Sonderausstellung über die Wikinger eröffnet. Die Konzeption der Ausstellungen wurde nach 2000 überarbeitet und 2003 in neuer Form eröffnet.

Speicher

Der Speicher ist ein zweigeschossiger Backsteinbau von 41,23 Meter Länge und 16,17 Meter Breite. Das hohe Krüppelwalmdach, das mit Ziegeln gedeckt ist, weist ebenfalls zwei Geschosse sowie den Dachboden auf.

An der westlichen Schauseite des Gebäudes, der Schmalseite zum Fischmarkt, liegt das Hauptportal aus Sandstein mit Segmentbogen. Darüber befindet sich ein Relief mit Kartusche, das mit C XII, dem Monogramm des schwedischen Königs Karl XII., versehen ist. Über der Kartusche ist eine Königskrone dargestellt. Ein weiteres Sandsteinportal liegt an der Nordseite. In der Mitte von Nord- und Ostseite des Dachs liegen große Aufzugserker.

Das Innere des Speichers ist einschließlich des ersten Dachgeschosses dreischiffig, gebildet durch zwei Ständerreihen, die die Last der Deckenbalken aufnehmen.

Museum

Das Erdgeschoss des Museums wird für Veranstaltungen und Sonderausstellungen genutzt. Im ersten Geschoss befindet sich die historische Abteilung, die mit der Wikingerzeit beginnt und durch die Stader Stadtgeschichte der Hansezeit, die Zeit der schwedischen und dänischen sowie hannoverschen und preußischen Herrschaft führt und einen Einblick in die beginnende Industrialisierung gibt. Zu den Exponaten aus der Wikingerzeit gehört das Wikingerschiff von Gokstad; aus der Hansezeit stammen Tonwaren. Der Abschnitt als hannoversche Provinzialstadt von 1715 bis 1866 wird etwa repräsentiert durch einen silbernen Tafelaufsatz von 1862, den der englische König Georg V. bei seinem Aufenthalt in der Stadt als Geschenk überreicht wurde. Er kam 1979 durch Ankauf nach Stade zurück.

Der Mann von Obenaltendorf

Das zweite Geschoss widmet sich unter dem Titel „Wege, Waren, Wanderungen“ der archäologischen Dauerausstellung. Zu den Prunkstücken des Museums gehören neben der eisenzeitlichen Moorleiche Mann von Obenaltendorf die Bronzeräder aus Stade aus der Zeit um 700 v. Chr. Sie waren wahrscheinlich Teil eines Kultwagens aus einem Fürstengrab. Die Räder mit einem Gewicht von je zwölf Kilogramm wurden 1919 in der Stader Göbenstraße in nur 40 Zentimeter Tiefe entdeckt. Bis in die späten 1970er Jahre waren in Europa nur insgesamt 13 Funde solcher Räder aus der jüngeren Bronzezeit bekannt. Drei der Räder zerbrachen bei der Bergung. Sie wurden 1978 in Mainz zusammengesetzt und restauriert.

Im dritten Stockwerk werden 3.500 Zinnfiguren gezeigt, die aus der 9.300 Stücke umfassenden Sammlung von Elisabeth Danner († 1989) und Fritz Danner († 1998) stammen. Das Ehepaar vermachte seine Sammlung der Stadt Stade. Die Figuren zur Kostüm-, Uniform- und Trachtengeschichte der Stadt sind in Dioramen und Gruppierungen geordnet.

Literatur

  • Jürgen Bohmbach, Viktor Rihsé: Der Schwedenspeicher in Stade – vom Provianthaus zum Museum, Verlag Hansa-Druckerei Stelzer. Stade 1978
  • Jürgen Bohmbach: Vom Kaufmannswik zum Schwerpunktort – Die Entwicklung Stades vom 8. bis zum 20. Jahrhundert, Seite 97, Stadt-Sparkasse Stade (Hrsg.), Stade 1976
  • Gerd Mettjes: Schwedenspeicher-Museum, Vor- und Frühgeschichte, Stadtgeschichte, Begleitheft zu den Ausstellungen, Stade 1979

Weblinks

53.6038888888899.47722222222227Koordinaten: 53° 36′ 14″ N, 9° 28′ 38″ O


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schwedenspeicher-Museum — Das Schwedenspeicher Museum ist seit 1977 ein Regionalmuseum in der Hansestadt Stade (Niedersachsen). Es umfasst eine Chronologie der Region Stade über 10.000 Jahre. Das Museum befindet sich in einem barocken Backsteingebäude aus der zweiten… …   Deutsch Wikipedia

  • Ferienwohnungen Schwedenspeicher — (Штральзунд,Германия) Категория отеля: Адрес: Schillstrasse 39, 18 …   Каталог отелей

  • Hansestadt Stade — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Schölisch — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Fruchtkasten — Der Viktoriaspeicher I von Franz Ahrens an der Spree in Berlin Heimatmuseum Averbecks Spei …   Deutsch Wikipedia

  • Packhaus — Der Viktoriaspeicher I von Franz Ahrens an der Spree in Berlin Heimatmuseum Averbecks Spei …   Deutsch Wikipedia

  • Alarmkanonen (Stade) — Die Alarmkanonen in Stade, auch Flutkanonen genannt, wurden zur Warnung vor Hochwasser abgefeuert. Die Stader Flutkanonen auf ihrem heutigen Platz hinter dem Schwedenspeicher Die Tradition des Alarmschießens bei Hochwasser stammt wahrscheinlich… …   Deutsch Wikipedia

  • Flutkanonen — Die Alarmkanonen in Stade, auch Flutkanonen genannt, wurden zur Warnung vor Hochwasser abgefeuert. Die Stader Flutkanonen auf ihrem heutigen Platz hinter dem Schwedenspeicher Die Tradition des Alarmschießens bei Hochwasser stammt wahrscheinlich… …   Deutsch Wikipedia

  • Speicher (Gebäude) — Hamburger Speicherstadt, ein großer Hafenkomplex des 19. Jh …   Deutsch Wikipedia

  • Stade — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”