Schwestern Callot

Schwestern Callot

Die Schwestern Callot oder auch Callot Soeurs waren drei bekannte französische Modeschöpferinnen, die im Jahre 1895 in Paris einen Modesalon eröffneten, der bis 1937 fortbestand.

Ihre Mode kennzeichnete sich durch einen üppigen Stil, ihre Kleider bestanden bevorzugt aus schweren Samt- oder Satinstoffen. Eingang fanden die Schwestern Callot auch in die Weltliteratur. Marcel Proust erwähnt sie in seinem Roman Auf der Suche nach der verlorenen Zeit: Dort erklärt eine der Romanfiguren, das außer ihnen "die aber noch ein bißchen viel mit Spitze wirtschaften, Doucet, Chéruit und manchmal auch Paquin" es nur schauderhafte Couturiers gäbe.


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Vionnet — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Madeleine Vionnet (* 22. Juni 1876 in Chilleurs aux Bois, Loiret; † …   Deutsch Wikipedia

  • Jeanne Paquin — (* 1869; † 1936) war eine der ersten Modeschöpferinnen. Sie bestimmte über drei Jahrzehnte das Modegeschehen ihrer Zeit mit. Berühmt wurden ihre mit Pelz besetzten Kostüme und Mäntel. Nach einer Ausbildung zur Schneiderin in einem bekannten… …   Deutsch Wikipedia

  • Schloss Wiepersdorf — Schloss und Orangerie …   Deutsch Wikipedia

  • Madeleine Vionnet — (* 22. Juni 1876 in Chilleurs aux Bois, Département Loiret; † 2. März 1975) war eine französische Modeschöpferin. Von 1912 bis 1940 leitete sie, mit einer Unterbrechung während des Ersten Weltkrieges, ihren eigenen Modesalon in Paris. Die Marke… …   Deutsch Wikipedia

  • E.T.A. Hoffmann — E. T. A. Hoffmann Ernst Theodor Amadeus Hoffmann (* 24. Januar 1776 in Königsberg; † 25. Juni 1822 in Berlin; eigentlich: Ernst Theodor Wilhelm, umbenannt in Anlehnung an den von ihm bewunderten Wolfgang Amadeus Mozart) war ein Schriftsteller der …   Deutsch Wikipedia

  • E. T. A. Hoffmann — Ernst Theodor Amadeus Hoffmann (* 24. Januar 1776 in Königsberg; † 25. Juni 1822 in Berlin; Vorname eigentlich: Ernst Theodor Wilhelm, 1805 umbenannt in Anlehnung an den von ihm bewunderten Wolfgang Amadeus Mozart) war ein deutscher… …   Deutsch Wikipedia

  • ETA Hoffmann — E. T. A. Hoffmann Ernst Theodor Amadeus Hoffmann (* 24. Januar 1776 in Königsberg; † 25. Juni 1822 in Berlin; eigentlich: Ernst Theodor Wilhelm, umbenannt in Anlehnung an den von ihm bewunderten Wolfgang Amadeus Mozart) war ein Schriftsteller der …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst Theodor Amadeus Hoffmann — E. T. A. Hoffmann Ernst Theodor Amadeus Hoffmann (* 24. Januar 1776 in Königsberg; † 25. Juni 1822 in Berlin; eigentlich: Ernst Theodor Wilhelm, umbenannt in Anlehnung an den von ihm bewunderten Wolfgang Amadeus Mozart) war ein Schriftsteller der …   Deutsch Wikipedia

  • Lucio Amelio — (* 13. September 1931 in Neapel; † 2. Juli 1994 ebenda) war ein führender italienischer Kunsthändler und Galerist zeitgenössischer Kunst. 1980 legte er mit der Sammlung Terrae Motus den Grundstock für ein eigenes repräsentatives Museum… …   Deutsch Wikipedia

  • deutsche Literatur. — deutsche Literatur.   Der Begriff »deutsche Literatur« umfasst im weitesten Sinne alles in deutscher Sprache Geschriebene; in diesem Sinne wird er jedoch nur für die Frühzeit der deutschen Literaturgeschichte verstanden, in der auch noch… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”