Schürmayer

Schürmayer

Ignaz Heinrich Schürmayer (* 4. Februar 1802 in Freiburg im Breisgau; † 24. Mai 1881 ebenda; auch Schirmeyer, Schuermayer, Schürmeyer, Schurmeyer) war ein deutscher Arzt.

Schürmayer studierte als Sohn eines Hammerwerksbesitzers Medizin in Freiburg und wurde 1824 promoviert (Ueber den Bau und die Verrichtung der serösen Häute). Schürmayer arbeitete als Amtsarzt und Medizinalbeamter in Emmendingen und Bonndorf sowie ab 1849 als Professor der gerichtlichen Medizin an der Universität Heidelberg. S. war Verfasser vieler Arbeiten auf dem Gebiet der forensischen Medizin und Santitäspolizei

Veröffentlichungen

  • Anweisung zur sichern Heilung der Knochenbrüche des Ober- und Unterschenkels, durch eine einfache und wohlfeile Maschine., Freiburg, 1833
  • Die Kunstfehler der Medizinalpersonen in strafrechtlicher, gerichtlich-medizinischer und medizinisch-polizeilicher Beziehung, Freiburg, 1838
  • Lehrbuch der gerichtlichen medicin ..., Erlangen, 1861
  • Medicinal- und Sanitäts-Policei : I. Die Pokenkrankheit als Gegenstand der Medicinal-Polizei, Erlangen, 1862
  • Lehrbuch der gerichtlichen Medicin. Mit Berücksichtigung der neueren Gesetzgebungen des In- und Auslandes, insbesondere des Verfahrens bei Schwurgerichten. Für Ärzte und Juristen Erlangen, 1854
  • Gerichtlich-medicinische Klinik; oder, Practischer Unterricht zur Untersuchung und Begutachtung gerichtlich-medicinischer Fälle ..., Erlangen, 1846
  • Practisches Handbuch der niederen oder hilflichen Chirurgie. Nebst Anleitung zur Krankenwarte und richtigen Besorgung der Leichenschau ..., Erlangen, 1847
  • Handbuch der medicinischen Policei; nach den Grundsätzen des Rechtsstaates, zu academischen Vorlesungen, und zum Selbstunterrichte für Aerzte und Juristen, Erlangen, 1856

Quellen


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ignaz Heinrich Schürmayer — (* 4. Februar 1802 in Freiburg im Breisgau; † 24. Mai 1881 ebenda; auch Schirmeyer, Schuermayer, Schürmeyer, Schurmeyer) war ein deutscher Arzt. Schürmayer studierte als Sohn eines Hammerwerksbesitzers Medizin in Freiburg und wurde 1824… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Schu — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Medicinische Polizei — (Politia medica, fr. Police de santé), derjenige Theil der Polizeiwissenschaft, welcher sich mit den Sicherungs u. Beförderungsmitteln des physischen Wohlbefindens der Staatsbürger beschäftigt, insoweit diese Mittel durch Anwendung medicinisch… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Gerichtliche Arzneikunde — (Gerichtliche Medicin, Medicina forensis), die Anwendung, welche die Arzneikunde u. ihre Hülfswissenschaften auf die Rechtspflege erhält, indem sie dem Richter für rechtliche Entscheidungen Aufschlüsse ertheilt. Sie hat einen ungemessenen Umfang …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Grippe — (Influenza, Schnupfenfieber, epidemischer Schnupfen, epidemisches Katarrhfieber, russischer Katarrh, Blitzkatarrh), eine meist im Herbst und Frühjahr, jedoch auch zu andern Jahreszeiten auftretende epidemische (oder pandemische) Krankheit, die… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Grippe — Grippe, epidemisches Katarrhfieber, russ. Katarrh, Blitzkatarrh, Influenza, meist epidemisch auftretende, sehr ansteckende Infektionskrankheit, bei der bald nervöse, bald gastrische, bald katarrhalische Beschwerden im Vordergrunde stehen; Ursache …   Kleines Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”