- Sclerocactus
-
Sclerocactus Sclerocactus parviflorus
typische BlüteSystematik Kerneudikotyledonen Ordnung: Nelkenartige (Caryophyllales) Familie: Kakteengewächse (Cactaceae) Unterfamilie: Cactoideae Tribus: Cacteae Gattung: Sclerocactus Wissenschaftlicher Name Sclerocactus Britton & Rose Sclerocactus ist eine Pflanzengattung aus der Familie der Kakteengewächse (Cactaceae).
Inhaltsverzeichnis
Beschreibung
Eine charakteristische Eigenschaft vieler Sclerocactus-Arten ist die frühe Blühphase, die schon im Jugendstadium (Größe 1 bis 2 cm) beginnt. Nach der Bestäubung durch Kleininsekten trocknen die reifen Früchte nach 4 bis 6 Wochen ein oder platzen auf (5 bis 10 papillate-reticulate dunkelbraune bis schwarze Samen pro Frucht). Bei günstigen Wetterbedingungen können die Samen noch im gleichen Jahr keimen. Die Samen bleiben außergewöhnlich lange keimfähig (mindestens 10 Jahre).
Verbreitung
Sclerokakteen sind im Südwesten der Vereinigten Staaten, nahe dem Colorado River und im Schatten der Rocky Mountains verbreitet. Ihre weit verstreuten Vorkommen verteilen sich auf die Staaten Arizona, Kalifornien, Colorado, Nevada, New Mexico und Utah, deren einmalige ökologische Nischen der Ursprung für den Variantenreichtum innerhalb der einzelnen Arten sind.
Ihr Vorkommen ist durch klimatische und regionale Charakteristika geprägt. An einigen Lokalitäten sind Überschneidungen von Arten möglich. Trotzdem verhindern genetisch aufgebaute Schranken die gemeinsame Blütezeit beispielsweise von Sclerocactus polyancistrus und Sclerocactus nyensis sowie Sclerocactus parviflorus und Sclerocactus wetlandicus.
Systematik
Unterschiedliche Sichtweisen und Methoden der Autoren führten zu teils gegensätzlichen Schlussfolgerungen und Ergebnisse bezüglich der Klassifikation. Die Resultate verschiedener Studien bestätigen die bekannten Ergebnisse und zeigen, dass die Gattungen Ancistrocactus, Echinomastus, Glandulicactus und Toumeya korrekt systematisiert sind.
Nach Fritz Hochstätter werden drei Sektionen der Gattung Sclerocactus unterschieden:
- Sektion Mesae-Verdae Hochstätter
- Sclerocactus mesae-verdae (Boissev. & C.Davidson) L.D.Benson [1]
- Sclerocactus wetlandicus Hochstätter
- Sclerocactus wetlandicus subsp. wetlandicus [2]
- Sclerocactus wetlandicus subsp. ilseae Hochstätter [2]
- Sektion Parviflori Hochstätter
- Sclerocactus parviflorus Clover & Jotter
- Sclerocactus parviflorus subsp. parviflorus [2]
- Sclerocactus parviflorus subsp. havasupaiensis (Clover) Hochstätter [2]
- Sclerocactus parviflorus subsp. terrae-canyonae (K.D.Heil) K.D.Heil & J.M.Porter [2]
- Sclerocactus parviflorus subsp. macrospermus Hochstätter [2]
- Sclerocactus parviflorus subsp. variiflorus Hochstätter [2]
- Sclerocactus whipplei (Engelm. & Bigelow) Britton & Rose
- Sclerocactus whipplei subsp. whipplei [2]
- Sclerocactus whipplei subsp. busekii Hochstätter [2]
- Sclerocactus whipplei subsp. cloverae (K.D.Heil & J.M.Porter) Hochstätter [2]
- Sclerocactus glaucus (J.A.Purpus ex K.Schum.) L.D.Benson [1]
- Sclerocactus wrightiae L.D.Benson [1]
- Sclerocactus parviflorus Clover & Jotter
- Sektion Sclerocactus Hochstätter
- Sclerocactus polyancistrus (Engelmann & Bigelow) Britton & Rose [2]
- Sclerocactus nyensis Hochstätter [1]
- Sclerocactus pubispinus (Engelm.) L.D.Benson [1]
- Sclerocactus spinosior (Engelm.) D.Woodruff & L.D.Benson
- Sclerocactus spinosior subsp. spinosior [2]
- Sclerocactus spinosior subsp. blainei (S.L.Welsh & K.H.Thorne) Hochstätter [2]
Als nicht zur Gattung gehörig sieht Fritz Hochstätter die Arten Sclerocactus brevihamatus, Sclerocactus scheeri und Sclerocactus uncinatus an. Alexander Borissowitsch Doweld führte 2001 für diese Arten die Gattung Ancistrocactus in einer engen Gattungsumschreibung mit zwei Arten und fünf Unterarten wieder ein[3][4], was jedoch nicht allgemein anerkannt ist.
Anmerkungen
- ↑ a b c d e Ist in Anhang 1 des Washingtoner Artenschutzabkommens.
- ↑ a b c d e f g h i j k l m Extrem gefährdet.
- ↑ Alexander B. Doweld, Werner Greuter: Nomenclatural Notes on Ancistrocactus (Cactaceae). In: Taxon. Band 50, Nummer 3, 2001, S. 875–877, JSTOR.
- ↑ Alexander B. Doweld: The genus Ancistrocactus (Britton et Rose): phylogenetic relationships and classification. In: Cactus & Co.. Band 5, Nummer 2, 2001, S. 60–102.
Literatur
- E. Anderson: The Cactus Family. 2001
- N. Britton, J. Rose: Sclerocactus. 1922
- L. Benson: The Cacti of the United States and Canada. 1982
- G. Frank: Rasterelektronenmikroskopische Aufnahmen der Sclerocactus Samen. In: F. Hochstätter: The Genus Sclerocactus. 2005
- K. Heil, J. M. Porter: Sclerocactus (Cactaceae): A Revision. In: Haseltonia. Band 2, 1994, S. 20–46.
- K. Heil, J. M. Porter: Sclerocactus (Cactaceae). In: Flora of North America. 2004, (online).
- G. Hentzschel: Die Morphologie der Samen von Pedio- und Sclerocactus spp. In: F. Hochstätter. An den Standorten von Pedio- und Sclerocactus. 1989
- F. Hochstätter: Sclerocactus (Cactaceae). Database. Synonymized checklist electronically published at fhnavajo.com. 1998.
- F. Hochstätter: The Genus Sclerocactus (Cactaceae). 1993–2005
- F. Hochstätter: The Genus Sclerocactus (Cactaceae). 2005
- D. Hunt: The New Cactus Lexicon. 2006
- M. Konnert: Isoenzymanalysen von Sclerocactus und verwandten Gattungen. In: F. Hochstätter: The Genus Sclerocactus (Cactaceae). 2005
- J. Lüthy: Comments on Sclerocactus. In: Cactaceae Systematics Initiatives. Band 22, 2007, S. 19-24.
- R. May: Distribution and Status of Sclerocactus polyancistrus on the Naval Weapons Center- A Survey. Final report. 1982
- J. M. Porter, M. Kinney, K. D. Heil: Relationships between Sclerocactus and Toumeya (Cactaceae) based in chloroplast trnL-F sequences. In: Haseltonia. Band 7, 2000, S. 8–23, PDF.
- J. M. Porter et. al.: An assessment of genetic relationships among Sclerocactus brevispinus, S. wetlandicus, and S. glaucus. US Fish and Wildlife. Unpublished 2010.
- Vincent J. Tepedino, Terry L. Griswold, William R. Bowlin: Reproductive biology, hybridization, and flower visitors of rare Sclerocactus taxa in Utah´s Uintah Basin. In: Western North American Naturalist. Band 70, Nummer 3, 2010, S. 377–386, DOI:10.3398/064.070.0310.
- D. Woodruff, Lyman Benson: Changes of Status in Sclerocactus. In: Cactus and Succulent Journal. Band 48, 1976, S. 131–134.
Weblinks
- Sektion Mesae-Verdae Hochstätter
Wikimedia Foundation.