- Scott County (Tennessee)
-
Verwaltung US-Bundesstaat: Tennessee Verwaltungssitz: Huntsville Adresse des
Verwaltungssitzes:County Courthouse
P.O. Box 69
Huntsville, TN 37756-0069Gründung: 17. Dezember 1849 Gebildet aus: Anderson County
Campbell County
Fentress County
Morgan CountyVorwahl: 001 423 Demographie Einwohner: 21.868 (2005) Bevölkerungsdichte: 15,9 Einwohner/km² Geographie Fläche gesamt: 1.381 km² Wasserfläche: 3 km² Karte Website: www.scottcounty.com Scott County[1] ist ein County im Bundesstaat Tennessee der Vereinigten Staaten von Amerika. Der Verwaltungssitz (County Seat) ist Huntsville.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Das County liegt nordöstlich des geographischen Zentrums von Tennessee, grenzt im Norden an Kentucky und hat eine Fläche von 1381 Quadratkilometern, wovon 3 Quadratkilometer Wasserfläche sind. Es grenzt im Uhrzeigersinn an folgende Countys: McCreary County (Kentucky), Campbell County, Anderson County, Morgan County, Fentress County und Pickett County.
Geschichte
Scott County wurde am 17. Dezember 1849 aus Teilen des Anderson-, Campbell-, Fentress- und Morgan County gebildet. Benannt wurde es nach Winfield Scott, auch bekannt als The Grand Old Man of the Army, einem US-amerikanischen Diplomaten, Präsidentschaftskandidaten und langjährigem General im Britisch-Amerikanischen Krieg, Mexikanisch-Amerikanischen Krieg 1846-1848, Black-Hawk-Krieg, Zweiten Seminolenkrieg und im Amerikanischen Bürgerkrieg.
Demografische Daten
Historische Einwohnerzahlen Census Einwohner ± in % 1900 11.077 — 1910 12.947 20 % 1920 13.411 4 % 1930 14.080 5 % 1940 15.966 10 % 1950 17.362 9 % 1960 15.413 -10 % 1970 14.762 -4 % 1980 19.259 30 % 1990 18.358 -5 % 2000 21.127 20 % 1900–1990[2] 2000[3]
Nach der Volkszählung im Jahr 2000 lebten im Scott County 21.127 Menschen in 8.203 Haushalten und 6.012 Familien. Die Bevölkerungsdichte betrug 15 Einwohner pro Quadratkilometer. Ethnisch betrachtet setzte sich die Bevölkerung zusammen aus 98,53 Prozent Weißen, 0,09 Prozent Afroamerikanern, 0,25 Prozent amerikanischen Ureinwohnern, 0,12 Prozent Asiaten und 0,10 Prozent aus anderen ethnischen Gruppen; 0,91 Prozent stammten von zwei oder mehr Ethnien ab. 0,57 Prozent der Bevölkerung waren spanischer oder lateinamerikanischer Abstammung.
Von den 8.203 Haushalten hatten 35,7 Prozent Kinder und Jugendliche unter 18 Jahre, die bei ihnen lebten. 57,2 Prozent waren verheiratete, zusammenlebende Paare, 11,8 Prozent waren allein erziehende Mütter und 26,7 Prozent waren keine Familien. 24,3 Prozent waren Singlehaushalte und in 9,5 Prozent lebten Personen im Alter von 65 Jahren oder darüber. Die Durchschnittshaushaltsgröße betrug 2,55 und die durchschnittliche Haushaltsgröße betrug 3,02 Personen.
26,1 Prozent der Bevölkerung waren unter 18 Jahre alt, 10,3 Prozent zwischen 18 und 24, 28,7 Prozent zwischen 25 und 44, 23,6 Prozent zwischen 45 und 64 und 11,3 Prozent waren älter als 65. Das Durchschnittsalter betrug 35 Jahre. Auf 100 weibliche Personen kamen statistisch 97,4 männliche Personen und auf 100 Frauen im Alter von 18 Jahren und darüber kamen 94,0 Männer.
Das jährliche Durchschnittseinkommen eines Haushalts betrug 24.093 USD, das Durchschnittseinkommen der Familien betrug 28.595 USD. Männer hatten ein Durchschnittseinkommen von 24.721 USD, Frauen 19.451 USD. Das Prokopfeinkommen betrug 12.927 USD. 17,6 Prozent der Familien und 20,2 Prozent der Einwohner lebten unterhalb der Armutsgrenze. [4]
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ Scott County im Geographic Names Information System des United States Geological Survey. Abgerufen am 22. Februar 2011
- ↑ Auszug aus Census.gov. Abgerufen am 28. Februar 2011
- ↑ Auszug aus factfinder.census.gov Abgerufen am 28. Februar 2011
- ↑ Scott County, Tennessee, Datenblatt mit den Ergebnissen der Volkszählung im Jahre 2000 bei factfinder.census.gov.
Weblinks
Liste der Countys in Tennessee
Anderson | Bedford | Benton | Bledsoe | Blount | Bradley | Campbell | Cannon | Carroll | Carter | Cheatham | Chester | Claiborne | Clay | Cocke | Coffee | Crockett | Cumberland | Davidson | Decatur | DeKalb | Dickson | Dyer | Fayette | Fentress | Franklin | Gibson | Giles | Grainger | Greene | Grundy | Hamblen | Hamilton | Hancock | Hardeman | Hardin | Hawkins | Haywood | Henderson | Henry | Hickman | Houston | Humphreys | Jackson | Jefferson | Johnson | Knox | Lake | Lauderdale | Lawrence | Lewis | Lincoln | Loudon | Macon | Madison | Marion | Marshall | Maury | McMinn | McNairy | Meigs | Monroe | Montgomery | Moore | Morgan | Obion | Overton | Perry | Pickett | Polk | Putnam | Rhea | Roane | Robertson | Rutherford | Scott | Sequatchie | Sevier | Shelby | Smith | Stewart | Sullivan | Sumner | Tipton | Trousdale | Unicoi | Union | Van Buren | Warren | Washington | Wayne | Weakley | White | Williamson | Wilson
Wikimedia Foundation.