Seitenzahl

Seitenzahl

Die Paginierung ist die Seitennummerierung eines Schriftstückes, meist in der Kopf- oder unter bzw. in der Fußzeile. Die Zahlen werden dabei oft mittig oder außen (bei einseitigen Schriftstücken also mittig oder rechts) gestellt. Zusätzlich kann die Seitennummer auch durch die Seitenzahl (die Anzahl der Seiten insgesamt) ergänzt werden. Bei der Kapitelnummerierung beginnt die Seitennummerierung mit jedem Kapitel neu.

Bei Akten und Handschriften kommt auch die Blattnummerierung vor.

Inhaltsverzeichnis

Seitennummerierung

Aus Gründen der Ästhetik werden die Zahlen auf bestimmten Seiten, wie dem Inhaltsverzeichnis, Titel, Beginn neuer Kapitel oder Hauptabschnitte oder der Bibliographie weggelassen. Weiterhin ist dieses in der Belletristik auf der letzten und deshalb meistens nicht vollständig mit Text gefüllten Seite des Buches üblich. Auf Vakatseiten, also leeren Seiten, wird die Seitennummer weggelassen.

Die Paginierung kann auch manuell für Loseblattsammlungen, (z. B. Akten, Laborbücher, Schulhefte usw.) erfolgen. Das manuelle Paginieren wird durch den Paginierstempel erleichtert.

Bei größeren Werken trifft man zuweilen eine Trennung in einen vorhergehenden Teil mit römischen und einen Hauptteil mit arabischen Ziffern. Durch die Trennung kann bereits mit dem Hauptteil und dem Indizieren von Stichwörtern begonnen werden, während der Verleger noch auf Vorwort oder Einleitung (dessen genaue Länge noch nicht bekannt ist) wartet. Mit der modernen Computertechnik dürfte dies unnötig sein, aber aus Tradition oder anderen Gründen wird die Trennung immer noch gemacht. So ist sie sinnvoll, wenn ein altes Werk mit einer neuen Einleitung neu aufgelegt wird, denn dann kann noch nach den alten Seitenzahlen zitiert werden.

Die fortlaufende Durchnummerierung von Registratur-Akten wird oft auch als Quadrangel bezeichnet.

Umschlag

Auch die Seiten eines Umschlages werden nicht mit einer Seitennummer versehen. Vielmehr bezieht man sich im Herstellungsprozess eines vierseitigen Umschlages auf folgende Bezeichnungen[1]:

  • U1 = äußere vordere, erste Seite des Umschlages (engl. outside front cover, OFC)
  • U2 = innere vordere, zweite Seite des Umschlages (engl. inside front cover, IFC)
  • U3 = innere hintere, dritte Seite des Umschlages (engl. inside back cover, IBC)
  • U4 = äußere hintere, vierte Seite des Umschlages (engl. outside back cover, OBC)

Die Blattnummerierung

Bei der Blattnummerierung von Handschriften wird nur das Blatt durchlaufend gezählt und die Blattnummer auf dem jeweiligen Blatt oben rechts ausgewiesen.

Beim Zitieren wird die Blattnummer genannt und zwischen Vorderseite und Rückseite unterschieden.

Die Vorderseite, lat. recto, wird mit an die Blattnummer # angehängtem oder hochgestelltem r oder a ausgewiesen als #r oder #r bzw. #a oder #a, also z.B. 10r oder 10r.

Die jeweilige Blattrückseite, lat. verso, wird dementsprechend ausgewiesen mit #v oder #v bzw. #b oder #b, also z.B. 10v oder 10v.

So entspricht die Blattnummerierung 10v oder 10v der Seitennummerierung S. 20.

Einzelnachweise

  1. Wolfgang J. Koschnick (Hrsg.): Werbewörterbuch: Deutsch, English, Français. Walter de Gruyter, ISBN 978-3-11-014341-6, S. 82

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Seitenzahl — Seite: Das altgerm. Substantiv mhd. sīte, ahd. sīta, niederl. zij‹de›, engl. side, schwed. sida ist die Substantivierung eines alten Adjektivs mit der Grundbedeutung »schlaff herabfallend«, vgl. aisl. sīđr, aengl. sīd »herabhängend, lang, weit,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Seitenzahl — Seitennummer * * * Sei|ten|zahl 〈f. 20〉 1. Gesamtanzahl der Seiten (eines Buches, Manuskriptes, einer Zeitung) 2. auf der Buch , Manuskript , Zeitungsseite angegebene Zahl ● ein Manuskript mit Seitenzahlen versehen * * * Sei|ten|zahl, die: 1.… …   Universal-Lexikon

  • Seitenzahl — Sei|ten|zahl …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Seitennummer — Seitenzahl …   Universal-Lexikon

  • Charles Bronson (Häftling) — Charles “Charlie” Bronson (geboren als Michael Gordon Peterson, * 6. Dezember 1952 in Luton) ist ein britischer Häftling und in der britischen Presse als „gefährlichster Häftling Britanniens“ bekannt. Peterson war häufig in kleine Schlägereien… …   Deutsch Wikipedia

  • Magisches Quadrat — Magisches Quadrat, 1) ein in gleiche Fächer eingetheiltes Quadrat, worin Zahlen einer Folgereihe so eingetragen sind, daß ihre Summen in jedem horizontalen u. jedem perpendiculären Streifen, eben so aber auch längs jeder Diagonale, gleich groß… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Theon von Smyrna — (griechisch Θέων; † nach 132) war ein antiker griechischer Philosoph (Platoniker), Mathematiker und Astronom aus Smyrna (heute İzmir in der Türkei, Hafenstadt an der Ägäisküste). Er lebte unter Kaiser Hadrian. Inhaltsverzeichnis 1 Identität… …   Deutsch Wikipedia

  • Quadratur des Kreises — Das Quadrat und der Kreis haben den gleichen Flächeninhalt. Die Quadratur des Kreises ist ein klassisches Problem der Geometrie. Die Aufgabe besteht darin, aus einem gegebenen Kreis in endlich vielen Schritten ein Quadrat mit demselben… …   Deutsch Wikipedia

  • Außensteg — Als Satzspiegel wird in der Typografie die Nutzfläche auf der Seite eines Buches, einer Zeitschrift oder anderen Druckwerken bezeichnet. Der Satzspiegel wird begrenzt durch die Stege, also durch die unbedruckten Abstände zwischen dem Satzspiegel… …   Deutsch Wikipedia

  • Bundsteg — Als Satzspiegel wird in der Typografie die Nutzfläche auf der Seite eines Buches, einer Zeitschrift oder anderen Druckwerken bezeichnet. Der Satzspiegel wird begrenzt durch die Stege, also durch die unbedruckten Abstände zwischen dem Satzspiegel… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”