7. Konzert für drei Klaviere (Mozart)
- 7. Konzert für drei Klaviere (Mozart)
-
Das 7. Konzert in F-Dur, KV 242, für drei bzw. zwei Klaviere und Orchester von Wolfgang Amadeus Mozart, das „Lodronkonzert“, zählt als einziges der Konzerte Mozarts zu denen, die sicher nicht für den Eigengebrauch bestimmt waren. Es entstand 1776 in Salzburg. Mozart komponierte dieses Konzert für die aus einer bekannten Salzburger Familie stammende Gräfin Antonia Lodron und ihre beiden Töchter, Aloisia und Josepha. Das Stück ist innerhalb der Komposition sehr einfach gehalten, da es auf die Fähigkeiten der Widmungsträgerinnen abgestimmt entwickelt wurde. Mozart arbeitete das Konzert später für zwei Klaviere um, ohne dabei die innere Struktur verändern zu müssen.
Satzbezeichnungen
- Allegro
- Adagio
- Rondo. Tempo di menuetto
Weblinks
Kategorie:
- Klavierkonzert von Wolfgang Amadeus Mozart
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
10. Konzert für zwei Klaviere (Mozart) — Das Konzert Nr. 10 in Es Dur KV 365 für zwei Klaviere und Orchester von Wolfgang Amadeus Mozart entstand vermutlich unmittelbar nach dessen Rückkehr nach Salzburg Anfang 1779. In diesem Werk, das Mozart wohl für sich und seine Schwester Maria… … Deutsch Wikipedia
7. Konzert für drei Klaviere F-Dur — Das 7. Konzert in F Dur, KV 242, für 3 bzw. 2 Klaviere und Orchester von Wolfgang Amadeus Mozart, das „Lodronkonzert“, zählt als einziges der Konzerte Mozarts zu denen, die sicher nicht für den Eigengebrauch bestimmt waren. Es entstand 1776 in… … Deutsch Wikipedia
10. Klavierkonzert für zwei Klaviere (Mozart) — Das Konzert Nr. 10 in Es Dur KV 365 für zwei Klaviere und Orchester von Wolfgang Amadeus Mozart entstand vermutlich unmittelbar nach dessen Rückkehr nach Salzburg Anfang 1779. In diesem Werk, das Mozart wohl für sich und seine Schwester Maria… … Deutsch Wikipedia
10. Konzert für zwei Klaviere Es-Dur — Das Konzert Nr. 10 in Es Dur KV 365 für zwei Klaviere und Orchester von Wolfgang Amadeus Mozart entstand vermutlich unmittelbar nach dessen Rückkehr nach Salzburg Anfang 1779. In diesem Werk, das Mozart wohl für sich und seine Schwester Maria… … Deutsch Wikipedia
Konzert Mozarts am 23. März 1783 — Das Konzert Mozarts am 23. März 1783 wurde im alten Wiener Burgtheater unter der Leitung und Mitwirkung Wolfgang Amadeus Mozarts gegeben. Es wurden eigene Kompositionen verschiedenen Gattungen gespielt, Mozart leitete das Konzert vom Klavier aus … Deutsch Wikipedia
Piano Concerto No. 7 (Mozart) — In 1776, Wolfgang Amadeus Mozart composed three independent piano concertos, one of which was the Concerto in F for Three Pianos and Orchestra, No. 7, K. 242. He originally finished K. 242 for three pianos in February 1776. However, when he… … Wikipedia
Ruth Laredo — Ruth Laredo, 1990, in New York City (Foto: Privatalbum Jennifer Laredo Watkins) Ruth Laredo (geborene Meckler), * 20. November 1937 in Detroit (Michigan); † 26. Mai 2005 in New York City (New York) war eine US amerikanische klassische Pianistin.… … Deutsch Wikipedia
Johann Sebastian Bach — im Jahre 1746, mit Rätselkanon. Ölgemälde von Elias Gottlob Haußmann aus dem Jahre 1748[1] … Deutsch Wikipedia
J. S. Bach — Johann Sebastian Bach im Jahre 1746, mit Rätselkanon. Ölgemälde von Elias Gottlob Haußmann … Deutsch Wikipedia
JSB — Johann Sebastian Bach im Jahre 1746, mit Rätselkanon. Ölgemälde von Elias Gottlob Haußmann … Deutsch Wikipedia