- Sendeturm Mulhouse-Belvédère
-
Der Sendeturm Mulhouse-Belvédère ist ein 1997 errichteter 194 Meter hoher als freistehender Stahlfachwerkturm ausgeführter Sendeturm auf dem Berg Belvedere in der Nähe von Mulhouse im Elsaß. Der Sendeturm Mulhouse-Belvedere ist im Unterschied zum Tour du Belvédère für die Öffentlichkeit nicht zugänglich.
frühere Analog-Kanäle (alle abgeschaltet und durch DVB-T (TNT) ersetzt):
- TF 1 : K 27
- France 2 : K 21
- France 3 : k 24
- Canal + : L 5 (Pay-TV)
- Arte/France 5 : K 40 (W-N-N/W)
- M6 : K 50 (")
Télévision numérique terrestre (DVB-T): pol H , EIRP: max 39Kw (Einzüge Richtung Westen und Süden)
- R1 K24 : France 2, France 3, France 5, Arte, LCP, Chaîne locale (Alsace 20), France Ô
- R2 K27 : I-Télé, BFM TV, Direct 8, Gulli, Direct Star, France 4
- R3 K54 : Canal+ HD*, Canal+ Cinéma*, Canal+ Sport*, Planète*, TPS Star*
- R4 K37 : M6, W9, NT1, Paris Première*, Arte HD
- R5 K53 : TF1 HD, France 2 HD, M6 HD
- R6 K21 : TF1, LCI*, Eurosport*, NRJ 12, TMC, TF6*
Stationen mit *: Pay-TV
Die vor der Analogabschaltung parallel genutzten Kanäle 55 und 65 wurden wieder abgeschaltet.
Weblinks
- Sendeturm Mulhouse-Belvédère. In: Structurae.
- Informationen zum Sendeturm Mulhouse-Belvédère (franz.)
47.7291666666677.3488888888889Koordinaten: 47° 43′ 45″ N, 7° 20′ 56″ OKategorien:- Sendeturm in Frankreich
- Bauwerk in Mulhouse
Wikimedia Foundation.