- Seneca der Ältere
-
Lucius (eventuell Marcus) Annaeus Seneca, auch Seneca der Ältere oder Seneca der Rhetor genannt (* ca. 54 v. Chr. in Córdoba; † ca. 39 n. Chr.) war ein römischer Rhetoriker und Schriftsteller.
Er war Vater von Seneca dem Jüngeren und Lucius Iunius Gallio Annaeanus sowie Großvater des Dichters Lucan.
Seine Hauptwerke sind:
- Controversiae (Kontroversen), ein zehnbändiges Werk, das 74 von Rhetoren behandelte Rechtsfälle – meist in wörtlicher Rede – darstellt und eine der wichtigsten Informationsquellen über praktische Rhetorik zu dieser Zeit ist.
- Suasoriae (Ratschläge), zeigt in sieben Fällen die Erörterung mit Argumenten und Gegenargumenten.
Daneben sind noch einige Fragmente erhalten, die auf weitere Werke, u.a. eine Geschichte Roms, hinweisen.
Literatur
- Otto Rossbach: Annaeus 16. In: Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft (RE). Band I,2, Stuttgart 1894, Sp. 2237–2240.
Weblinks
- Literatur von und über Seneca der Ältere im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Seneca im lateinischen Original (The Latin Library)
Wikimedia Foundation.