- Seppo Räty
-
Seppo Räty (* 27. April 1962 in Helsinki) ist ein ehemaliger finnischer Leichtathlet.
Seppo Räty war nach Einführung des neuen Speers 1986 zehn Jahre in der Weltklasse zu finden und ist von allen finnischen Speerwerfern der Neuzeit derjenige mit den meisten Medaillen bei internationalen Großereignissen.
Seine Karriere schloss an die von Arto Härkönen (Olympiasieger 1984) an, überdauerte die Karriere von Tapio Korjus (Olympiasieger 1988) und von Kimmo Kinnunen (Weltmeister 1991), und endet, als die Karriere von Aki Parviainen (Weltmeister 1999) beginnt. Diese Erfolge finnischer Speerwerfer, zu denen natürlich noch Rätys Weltmeistertitel von 1987 zu addieren ist, sind gelungen in einer Zeit, in der das Speerwerfen von dem Tschechen Jan Železný und dem Briten Steve Backley dominiert wurde.
Rätys Bestleistung steht seit 1992 bei 90,60 m. Seine Hallenweltbestleistung:
81,48 m am 24. März 1990 in Kuopio (Finnland) bei den finnischen Werfer- Hallenmeisterschaften im 3.Versuch erzielt; seine ersten beiden Versuche blieben im Hallendach stecken.
Erfolge
- Weltmeisterschaft 1987 in Rom: Gold mit 83,54 m
- Olympische Sommerspiele 1988 in Seoul: Bronze mit 83,26
- Europameisterschaften 1990 in Split: Fünfter mit 82,18 m
- Weltmeisterschaft 1991 in Tokio: Silber mit 88,12 m
- Olympische Sommerspiele 1992 in Barcelona: Silber mit 86,60
- Europameisterschaften 1994 in Helsinki: Silber mit 82,90 m
- Olympische Sommerspiele 1996 in Atlanta: Bronze mit 86,98 m
Weblinks
Weltmeister im Speerwurf1983: Detlef Michel | 1987: Seppo Räty | 1991: Kimmo Kinnunen | 1993: Jan Železný | 1995: Jan Železný | 1997: Marius Corbett | 1999: Aki Parviainen | 2001: Jan Železný | 2003: Sergei Makarow | 2005: Andrus Värnik | 2007: Tero Pitkämäki | 2009: Andreas Thorkildsen | 2011: Matthias de Zordo
Wikimedia Foundation.