- Series 40
-
Nokia Series 40 ist eine Benutzeroberfläche für Mobiltelefone, welche auf Nokia OS basiert.[1] Es wird auf mehr als 100 Mio. Telefonen eingesetzt.[2]. Alle Series 40-Geräte basieren auf einem ARM-Prozessorkern und unterstützen eine Vielzahl verschiedener Mobilfunktechnologien, wie z. B. GSM, UMTS und CDMA.
Series 40 verwendet als Grundlage ein einfacheres Betriebssystem als die Smartphone-Oberflächen S60, Series 80 und Series 90, welche auf dem Multitasking-Betriebssystem Symbian OS basieren. Series 40-Geräte unterscheiden sich von Symbian-basierten Plattformen darin, dass sie kein echtes Multitasking unterstützen und nicht über eine native Code-API für Dritthersteller verfügen, wodurch nur MIDlets, welche in Java geschrieben sind, installiert werden können. Hauptsächlich Ersteres ist Grund dafür, dass die Series-40-Benutzeroberfläche reaktionsfähiger und schneller erscheint als andere Nokia-Plattformen, aber wesentlich langsamer beim Ausführen zusätzlich installierter Anwendungen ist.
In der Vergangenheit waren Series 40-Geräte auf kleinere Bildschirmauflösungen wie z. B. 128x128 pixel beschränkt. Mit der Einführung des Nokia 6270 bzw. des Nokia 6280 und mit ihnen die 3. Generation der Series 40-Oberfläche, wurden Bildschirmauflösungen mit bis zu QVGA (240x320 pixel) möglich. Die aktuelle 6th Edition der Series 40 ermöglicht sogar Display-Auflösungen von HVGA (320x480 pixel).
Software
Standard-Anwendungen sind ein XHTML-Browser ein E-Mail-Programm mit POP3- und IMAP-Unterstützung. Der XHTML-Browser kann auf die meisten Webinhalte über den XHTML/HTML-Gateway des Mobilfunkanbieters zugreifen.
Eine Einschränkung stellt die fehlende Verknüpfung der E-Mail-Anwendung mit anderen Applikationen dar; eine E-Mail-Adresse aus dem Adressbuch auswählen oder auf einen E-Mail-Link auf einer Webseite klicken, öffnet nicht das E-Mail-Programm. Manche Modelle haben sogar zwei E-Mail-Anwendungen; die „echte“ IP/GPRS-basierte, und ein pseudo E-Mail-Client, welcher die Nachricht über den SMS/SMTP Netzübergang des Dienstanbieters zu senden versucht.
Unterstützung für SyncML-Synchronisation mit Diensten externer PIM-Anwendungen ist vorhanden. Viele Series 40-Geräte müssen diese Synchrnisationseinstellungen durch eine Textnachricht mit Konfigurationseinstellungen erhalten. Ein manuelles editieren ist nur bei einer begrenzten Anzahl von Details möglich.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Forum Nokia - Software Daten eines S40-Telefons. Nokia. Abgerufen am 28. August 2008.
- ↑ Forum Nokia - Nokia Series 40 Platform. Nokia. Abgerufen am 4. Juni 2008.
Wikimedia Foundation.