- Backfischroman
-
Als Backfischroman bezeichnet man ein Genre der Kinder- und Jugendliteratur und speziell ein Teilgebiet der Mädchenliteratur, das das Heranwachsen eines Mädchens beschreibt und sich vor allem an Mädchen im Alter zwischen 12 und 16 Jahren als Leserinnen wendet. Die Bezeichnung wird vor allem für Erzählungen verwendet, die etwa in der Zeitspanne zwischen 1850 und 1950 entstanden. Sie vertreten generell ein überwiegend stereotypes, traditionelles Gesellschafts- und Frauenbild. Häufig wird das Einfügen einer Heranwachsenden in die festen Normen ihrer Umwelt geschildert. Viele dieser Bücher enden mit der Ehe; die Heldin wird Hausfrau und gibt ihre (eventuell vorher vorhandenen) beruflichen Ambitionen auf. Im heutigen Sprachgebrauch ist die Bezeichnung allerdings durch Mädchenbuch ersetzt.
Der Klassiker unter den Backfischromanen ist Der Trotzkopf von Emmy von Rhoden. Weitere bekannte Vertreter der Backfischromane sind die Werke von Magda Trott und Henny Koch, sowie die Bücher von Else Ury, deren Kinderbuchreihe Nesthäkchen bis heute aufgelegt wird.
Siehe auch
Wikimedia Foundation.