Henny Koch

Henny Koch
Henny Koch (1854-1925)

Henny Koch (* 22. September 1854 in Alsfeld; † 13. Juni 1925 in Jugenheim an der Bergstraße; eigentlich Henriette Koch) war eine deutsche Jugendbuchautorin und Übersetzerin.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Am 22. September 1854 in Alsfeld geboren, zog Henny Koch 1881 mit ihrer verwitweten Tante Sophie Ernst nach Jugenheim an der Bergstraße, lebte zunächst in dem damals als „Villa Ernst“ bezeichneten Haus in der Zwingenberger Str. 4, seit 1898 dann aber mit ihrer Mutter Amalie, geb. Hartmann, in der Zwingenberger Str. 20, genannt „Die Klause“. In Jugenheim lebten zu Beginn des ersten Jahrzehnts im 20. Jahrhundert mehrere Schriftsteller. Henny Koch als Mädchenbuchautorin gehörte dazu, mit der noch heute bekannten Helene Christaller und auch mit Reinhard Roehle als Autor von Abenteuerbüchern, die beide Henny Koch gut kannten und Nachrufe zu ihrem Tode am 13. Juni 1925 verfassten. Henny Koch wurde 70 Jahre alt.

Zu ihren Büchern

Heute fast in Vergessenheit geraten, war sie zu ihrer Zeit eine sehr bekannte, viel gelesene Jugendschriftstellerin, die 29 Jugendbücher, vor allem Bücher für junge Mädchen, veröffentlicht hat. Ihre Erzählungen erschienen meist als Fortsetzungsgeschichten in der illustrierten Mädchenzeitung „Das Kränzchen“, wurden erst später in Buchform (teilweise in der damals sehr beliebten Reihe der Kränzchen-Bibliothek) herausgebracht. Zum Teil wurden sie sogar in fünf Sprachen übersetzt. Ihre schriftstellerische Karriere begann Henny Koch ab 1890 mit Übersetzungen amerikanischer Werke (zum Beispiel 1890 die erste deutsche Übersetzung von Huckleberry Finn) und mit der freien Bearbeitung eines Buches von Laura E. Richards, bis sie 1901 ihr erstes eigenes Werk herausbrachte.

Alle Bücher und Kurzgeschichten hat sie in Jugenheim verfasst. Wenn der Ort selbst auch nie erwähnt wird, so ist doch in einigen Erzählungen zu erkennen, dass die Umgebung und die Bewohner der Hessischen Bergstraße sie inspiriert haben.

Ihre Bücher sind zur Backfischliteratur zu zählen, wobei es sich aber nicht nur um typische Backfischromane handelt, sondern auch andere, untypische Themen in die Geschichte der Entwicklung eines jungen Mädchens miteingesponnen werden. Die Literaturwissenschaft spricht von sich in der Kaiserzeit neu herausbildenden Gattungen, dem Mädchenkriegsroman, Mädchenkolonialroman, Mädchenreiseroman und dem historischen Mädchenroman. In Henny Kochs Werk finden sich Exemplare zu jeder dieser Gattungen, aber natürlich auch mehrere typische Backfischromane.

Werke

Buchcover: Irrwisch
Buchcover: Ein tapferes Mädchen
  • Mein Sonnenstrahl, 1901
  • Das Mägdlein aus der Fremde, 1902
  • Rose Maries Weg zum Glück, 1904
  • Papas Junge, 1905
  • Die Traut, 1905
  • Mütterchen Sylvia, 1906
  • Allerlei Lustiges für unsere Buben und Mädels, 1907
  • Irrwisch, 1907
  • Aus großer Zeit, 1908
  • Die ins Leben lachen, 1908
  • Friedel Polten und ihre Rangen, 1909
  • Kleine Geschichten für kleine Leute, 1910
  • Evchen der Eigensinn, 1911
  • Das Komteßchen, 1911
  • Im Lande der Blumen, 1912
  • Ein tapferes Mädchen, 1914
  • Die Vollrads in Südwest, 1916
  • Die Patentochter des alten Fritz, 1916
  • Wildes Lorle, 1916
  • Die verborgene Handschrift, 1917
  • Aus sonnigen Tagen, 1917
  • Klein Großchen, 1919
  • Glory, 1921
  • Von der Lach-Els und anderen, 1922
  • Jungfer Ursel, 1922
  • Das Heiterlein, 1924
  • Hochgeborene, 1925
  • Wir fünf, 1930

Literatur

  • Ulrich Cartarius, Dana Rothstein: Die Klause in Jugenheim an der Bergstraße – Dichterheim – Sprachschule – Kulturelles Denkmal. In: Georg G. Iggers, Dieter Schott, Hanns H. Seidler, Michael Toyka-Seid (Hrsg.): Hochschule – Geschichte – Stadt. Festschrift für Helmut Böhme. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 2004, ISBN 3-534-18616-8.
  • Dana Rothstein: Henny Koch. In: Kurt Franz, Günter Lange, Franz-Josef Payrhuber (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur. Ein Lexikon. Autoren, Illustratoren, Verlage, Begriffe. Corian Verlag, Meitingen 2005, ISBN 3-89048-150-7.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Henny Koch — Infobox Writer name = Henny Koch birthdate = birth date|1854|09|22 birthplace = Alsfeld, Hessen, Germany deathdate = death date and age|1925|6|13|1854|09|22 deathplace = Jugenheim an der Bergstraße, Hessen, Germany occupation = Writer, translator …   Wikipedia

  • Koch (Familienname) — Koch ist ein deutscher Familienname. Herkunft und Bedeutung Der Name „Koch“ stammt vom mittelhochdeutschen Wort Koch. Es handelt sich um den Berufsnamen zur Tätigkeit des Kochs.[1] Verbreitung Mit rund 62.000 Telefonbucheinträgen befindet sich… …   Deutsch Wikipedia

  • Kränzchen-Bibliothek — Die Kränzchen Bibliothek war eine Mädchenbuch Reihe des Verlags Union Deutsche Verlagsgesellschaft, die von 1899 bis 1934 erschien. Die Romane wurden zu Beginn als Fortsetzungsgeschichte in der Zeitschrift „Das Kränzchen“ veröffentlicht,… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Koa–Kod — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • 22. September — Der 22. September ist der 265. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 266. in Schaltjahren). Zum Jahresende verbleiben 100 Tage. In Schaltjahren ist an diesem Tag der Beginn des astronomischen Herbstes. Historische Jahrestage August · September · …   Deutsch Wikipedia

  • Barascudts — Max Barascudts: Kardinäle beim Schachspiel Max Barascudts (* 15. Juni 1869 in Saint Denis; † 22. August 1927 in München) war ein deutscher Maler, Grafiker und Buchillustrator …   Deutsch Wikipedia

  • Beeker — Käthe van Beeker (* 1. April 1863 bei Königsberg; † 21. Juli 1917 in Meran Obermais) war eine deutsche Schriftstellerin, die vor allem als Jugendbuchautorin erfolgreich war. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Gutschmidt — Sherlock Holmes Illustration von R. Gutschmidt Richard Gutschmidt (* 11. Mai 1861 in Neuruppin; † 3. Februar 1926 in München) war ein deutscher Maler, Buchillustrator und Grafiker. Vom 15. Oktober 1884 bis 1891 war er Schüler von …   Deutsch Wikipedia

  • Huckleberry Finn — und Jim auf dem Floß (Illustration, 1884) Die Abenteuer des Huckleberry Finn (The Adventures of Huckleberry Finn) ist ein am 10. Dezember 1884 in Großbritannien und Kanada und am 18. Februar 1885 in den Vereinigten Staaten erschienener Roman von… …   Deutsch Wikipedia

  • Huckleberry Finns Abenteuer — Huckleberry Finn und Jim auf dem Floß (Illustration, 1884) Die Abenteuer des Huckleberry Finn (The Adventures of Huckleberry Finn) ist ein am 10. Dezember 1884 in Großbritannien und Kanada und am 18. Februar 1885 in den Vereinigten Staaten… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”