Shikantaza

Shikantaza
Daruma sitzt der Wand gegenüber (Reigen Eto, 18. Jh.)

Shikantaza (jap. 只管打坐, shikan bedeutet "nur", "einfach" oder "lediglich", ta hat verstärkende Funktion (wörtlich bedeutet es "schlagen") und za ist das "Sitzen") wird meist als "nur Sitzen" ins Deutsche übersetzt. Es ist eine Meditationstechnik, die vor allem im Zen-Buddhismus gepflegt wird, insbesondere als zentrales Element der Sōtō-Schule.

Mit Shikantaza wird eine wichtige Form des Zazen bezeichnet, in der auf einführende Techniken wie das Zählen des Atems oder das in der Rinzai-Schule praktizierte intensive Studium von Koanen verzichtet wird. Es ist "Zazen um des Zazen willen", wobei der Begriff "Zazen" in diesem Zusammenhang nicht auf die Zazen-Haltung beschränkt ist. Zazen bedeutet in diesem Zusammenhang die ungeteilte, ganzheitliche Gegenwart.

Das wichtigste Quellenwerk, welches die Praxis des Shikantaza beschreibt, ist das Shōbōgenzō des Dōgen Zenji (1200-1253).

Inhaltsverzeichnis

Methode

Shikantaza wird oft als die Methode ohne Methode bezeichnet. Es richtet sich an die Geisteshaltung der Zen-Praktizierenden und stellt eine vertiefende Methode der Zen-Meditation dar. Anders als andere Meditationstechniken gibt es hier nichts zu tun, als einfach nur in bewusster Aufmerksamkeit zu sitzen. Dabei soll nicht über das Sitzen selbst nachgedacht werden, sondern es soll sich ein Eins-Werden mit dem Da-Sitzen einstellen. Zu diesem Zweck müssen die schon bald schier endlos auf den Übenden einstürmenden Gedanken losgelassen werden, bis sie sich nach und nach immer seltener ausbilden.

Keineswegs ist es jedoch das Ziel, die Gedanken aktiv im Geist zu unterdrücken oder wegzuschieben, bis das Denken "leer" geworden ist. Vielmehr soll entdeckt werden, was "hinter" den Gedanken liegt, wenn man bereit ist, diese aufzugeben. Anders als etwa im Schlaf- oder Dämmerzustand ist man während des Übens bei besonders klarem und präsenten Bewusstsein, welches allerdings frei von diskursivem Denken ist.

Shikantaza ist keine losgelöste Methode, sondern basiert auf der Zazen-Haltung und der Grundeinstellung, an keinem erlebten Zustand oder Gefühl haften zu bleiben. Die Übung wird als endlose Vertiefung aufgefasst. Selbst ein Erleuchteter soll nicht an dem "Zustand" des Satori anhaften, sondern selbst diese Erfahrung hinter sich lassen und die Übung weiter vertiefen. Die Begleitung ernsthaft Shikantaza praktizierender durch einen erfahrenen (Zen-)Meister oder Lehrer wird nach der Lehre des Soto-Zen als notwendig angesehen, um einer Reihe von Fehlentwicklungen vorzubeugen. Die größte der Gefahren bei dieser Meditationsmethode ist das Stagnieren in der Zazen-Praxis selber, wie es Shunryū Suzuki in seinem Buch Zen-Geist / Anfänger Geist beschreibt.

Shikantaza und Zazen-Praxis sind untrennbar verbunden. Daher wird das unkonzentrierte Sitzen und das Ausweichen in Tagträumereien, um der unangenehmen Situation zu entfliehen, auch Gegenstand von Shikantaza. Die Flucht vor dem Hier und Jetzt auch im Alltag des Menschen zu beenden ist daher auch ein greifbarer "didaktischer" Sinn des Shikantaza.

Shikantaza als Leitsatz im Werk Dōgens

Das von Zen-Meister Dōgen Zenji geschriebene Shōbōgenzō enthält zusammen mit Shikantaza insgesamt vier charakterisierende Leitsätze. Diese Leitsätze beschreiben die Grundlagen für die Übung des Zazen, wie Dōgen sie in seinem Werk beschreibt. Shikantaza ist daher keine isolierte Methode, sondern muss im Gesamtzusammenhang mit den anderen Leitsätzen betrachtet und praktiziert werden.

Die weiteren drei sind

Hishiryō
Jenseits unseres persönlichen subjektiven Denkens / Denken und Tun sind eins. Der Leitsatz beschreibt die Einheit von Körper und Geist.
Shoshin Tanza
Das regelmäßige Sitzen in Zazen in der richtigen Körperhaltung. Der Leitsatz beschreibt die notwendige, regelmäßige Praxis und zielt auf das körperliche Tun.
Shinjin Datsuraku
Sich von Körper und Geist befreien / Körper und Geist sind abgefallen. Nicht mehr am Körper hängen und alle Gedanken aufgegeben, um das Leben in seiner reinsten Form zu erfahren.

Siehe auch

Samadhi, Sesshin, Retreat, Kensho, Satori, mystische Erfahrung

Literatur

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Shikantaza — (japonais) signifie seulement s asseoir . Shikantaza est une conception de l école zen sōtō qui décrit la méditation zazen. Alors que la pratique de zazen, méditation assise réunissant attention et concentration, semble viser certains objectifs,… …   Wikipédia en Français

  • Shikantaza — nihongo|Shikantaza|只管打坐 is a Japanese term for zazen introduced by Dogen Zenji and associated most with the Soto school of Zen Buddhism, but which also is the base of all Zen disciplines. [Ford, 224] The term is believed to have been first used… …   Wikipedia

  • Zazen — (坐禅; Chinese: zuò chán pinyin or tso chan Wade Giles) is at the heart of Zen Buddhist practice. The aim of zazen is just sitting, opening the hand of thought . [ [http://books.google.com/books?hl=en id=fOU 1vlGN9UC dq=Opening+the+Hand+of+Thought… …   Wikipedia

  • Soto-Zen — Sōtō (jap. 曹洞宗 Sōtō shū) ist eine Richtung des Chan und Zen Buddhismus. Mit ca. 14.700 Tempeln und 8 Millionen Anhängern ist die Sōtō Schule neben der Rinzai shū und Ōbaku shū die größte der drei japanischen Hauptrichtungen des Zen und eine der… …   Deutsch Wikipedia

  • Soto-shu — Sōtō (jap. 曹洞宗 Sōtō shū) ist eine Richtung des Chan und Zen Buddhismus. Mit ca. 14.700 Tempeln und 8 Millionen Anhängern ist die Sōtō Schule neben der Rinzai shū und Ōbaku shū die größte der drei japanischen Hauptrichtungen des Zen und eine der… …   Deutsch Wikipedia

  • Soto Zen — Sōtō (jap. 曹洞宗 Sōtō shū) ist eine Richtung des Chan und Zen Buddhismus. Mit ca. 14.700 Tempeln und 8 Millionen Anhängern ist die Sōtō Schule neben der Rinzai shū und Ōbaku shū die größte der drei japanischen Hauptrichtungen des Zen und eine der… …   Deutsch Wikipedia

  • Sotoshu — Sōtō (jap. 曹洞宗 Sōtō shū) ist eine Richtung des Chan und Zen Buddhismus. Mit ca. 14.700 Tempeln und 8 Millionen Anhängern ist die Sōtō Schule neben der Rinzai shū und Ōbaku shū die größte der drei japanischen Hauptrichtungen des Zen und eine der… …   Deutsch Wikipedia

  • Sōtō — (jap. 曹洞宗 Sōtō shū) ist eine Richtung des Chan und Zen Buddhismus. Mit ca. 14.700 Tempeln und 8 Millionen Anhängern ist die Sōtō Schule neben der Rinzai shū und Ōbaku shū die größte der drei japanischen Hauptrichtungen des Zen und eine der… …   Deutsch Wikipedia

  • Sōtōshū — Sōtō (jap. 曹洞宗 Sōtō shū) ist eine Richtung des Chan und Zen Buddhismus. Mit ca. 14.700 Tempeln und 8 Millionen Anhängern ist die Sōtō Schule neben der Rinzai shū und Ōbaku shū die größte der drei japanischen Hauptrichtungen des Zen und eine der… …   Deutsch Wikipedia

  • Caodong — Sōtō Représentation de Maître Dôgen L école Sōtō ou Caodong (曹洞宗, en japonais: sōtō shū, en mandarin caodongzong) est la principale école du bouddhisme zen (appelé chan en mandarin). Somm …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”