- Shriners
-
Shriners Gründung 1871 Personen Walter M. Fleming, William I. Florence
Aktionsraum Global Schwerpunkt Wohltätigkeit Website www.shrinershq.org Die Shriners oder Ancient Arabic Order of the Nobles of the Mystic Shrine (Alter arabischer Orden der Edlen vom mystischen Schrein) sind ein gemeinnütziger Orden, der zur Freimaurerei gehört.
Gegründet wurde der Orden 1871 durch den Arzt Walter M. Fleming und den Schauspieler William I. Florence aus New York City.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Der Shrine-Orden wurde in New York City als Geselligkeitsverein der freimaurerischen Bewegung gegründet. Die Organisation ist weder islamisch noch stellt sie sich dem Islam entgegen. In der Geschichte der Bruderschaft sind ihr Menschen unterschiedlichsten Glaubens und unterschiedlichster Nationalität beigetreten. Sie umfasst mehr als eine halbe Million Mitglieder in fast 200 Zentren in den Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, Mexiko, Panama, Europa und Australien. Ihre Versammlungstätten sind in der Regel durch eine auffällig orientalisierende Architektur gekennzeichnet, z.B. der Tripoli Shrine Temple (Milwaukee) oder der ehemalige Moolah Temple in St. Louis (siehe: Freimaurerei (Architektur)).
Die Shriners nehmen häufig an örtlichen Paraden teil, wo sie Miniaturausgaben von Autos und Motorrädern fahren. Man kann sie leicht an ihren roten Fes erkennen.
Wohltätigkeit
Die Shriners sind durchweg gemeinnützig tätig. Einmal im Jahr trifft sich die Bruderschaft zur „königlichen Ratsversammlung“ in einer großen nordamerikanischen Stadt. Mehr als 20.000 Teilnehmer sind dabei nicht unüblich. Der wohltätige Arm der Shriners besteht aus einem Netzwerk von über zwanzig Krankenhäusern in den Vereinigten Staaten, Mexiko und Kanada. Sie wurden zur Behandlung junger Polio-Kranker gegründet. Als diese Krankheit beherrschbar geworden war, erweiterten sie ihr Betätigungsfeld. Heute beschäftigen sie sich mit allen pädiatrischen Fällen, besonders mit orthopädischen Verletzungen und Krankheiten sowie schweren Hautverbrennungen.
In den Krankenhäusern der Shriners wird nie ein Preis für die Behandlung verlangt. Dabei spielt die Religion der Patienten, ihre Herkunft und ihre Beziehung zur Freimaurerei keine Rolle. Allerdings müssen die Patienten unter achtzehn Jahre und behandelbar sein. Meistens übernehmen örtliche Shrine-Tempel die Kosten für den Transport zum nächstgelegenen Krankenhaus.
Die jährliche Justin Timberlake Shriners Hospital for Children Open, ein Golfturnier der PGA Tour, zählt zu den monetär erfolgreichsten Charityveranstaltungen der US-amerikanischen Shriner; in Europa wird seit 2010 jährlich das vielbeachtete Internationale Golftunier des Shriners Excelsior Club Wien im Golfclub Altentann bei Salzburg abgehalten.
Mitgliedschaft
Bis zum Jahr 2000 musste man den 32. Erkenntnisgrad des Schottischen Ritus bzw. den entsprechenden Grad Ritter vom Tempel im York Ritus erreicht haben, um Mitglied zu werden. Heute benötigt man den Meistergrad einer anerkannten Freimaurerloge.
Öffentlichkeit
Mehrfach wurde die Oscar-Verleihung im Shrine Auditorium in Hollywood (Los Angeles) abgehalten. Der Stummfilm-Star Harold Lloyd war Shriner und diente 1949 als so genannter Imperial Potentate („Königlicher Herrscher“). Er engagierte sich stark, die Bruderschaft in der Unterhaltungsindustrie bekannt zu machen. Heute zählt zu den prominenten Unterstützern der US-Musiker Justin Timberlake.
Filme
- Dick und Doof: Die Wüstensöhne (Sons of the Desert) von 1933. Einer der bekanntesten Filme, die auf die Shriners anspielen. Oliver Hardy war Freimaurer und Mitglied der Solomon Lodge No. 20 in Jacksonville. Im Film begeben sich Stan Laurel und Oliver Hardy auf einen Konvent in Chicago, tragen den Fes und treffen sich in einer Oase (Freimaurerloge der Shriners).
Weblinks
- Shriners USA (englisch)
- Shriners Club Excelsior zu Wien (deutsch & englisch)
- Der Shrine Circus (englisch)
- Justin Timberlake Shriners Open (jährliches Charity Golfturnier in Las Vegas)
- Shriners Australia (englisch)
- Informationstext über die Shriners in Europa/Deutschland von Robert Matthees (deutsch)
Kategorie:- Freimaurerorganisation
Wikimedia Foundation.