- Siddham
-
Die Siddham-Schrift ist ein meist nur von Priestern und Eingeweihten beherrschter Typus der indischen Brahmi-Schrift. Das Sanskrit-Wort wird im Japanischen mit shittan (jap. 悉曇) transkribiert und bedeutet wörtlich Vollendung. Die Siddham-Schrift ist eine Vorläuferin der Devanagari. Siddham wird heute nur noch von den japanischen Shingon-Buddhisten verwendet und ist im Ursprungsland Indien nicht mehr in Gebrauch.
Die Bezeichnung Siddham leitet sich von der Formel siddham rastu (Sanskrit für: "Es sei Vollendung", freier etwa: Es lebe die Perfektion) ab, die in der Guptazeit Indiens (zwischen dem dritten und sechsten Jahrhundert) jedem Text als Einleitung vorangestellt wurde. Dadurch übertrug sich die Bezeichnung Siddham auf die mit der Guptazeit verbundene Schrift. Zunächst wurde nur Sanskrit in Siddham geschrieben, später entstanden jedoch auch Texte verwandter Sprachen in Siddham, die an sich hauptsächlich in anderen Schriften niedergeschrieben wurden, z. B. Pâli.
Im Jahr 806 wurde Siddham von dem Mönch Kūkai aus China nach Japan eingeführt. Die Kenntnis dieser im Gegensatz zur chinesischen Schrift alphabetischen Schriftweise war ein wesentlicher Faktor für die Systematisierung der japanischen Silbenschrift Kana. In Japan sind sie häufig auf Grabmälern in Gorintō-Form („Stupa der Fünf Ringe“) zu finden.
Literatur
- Bonji taikan [Kalligraphie-Handbuch für Siddham, japanisch]. Tôkyô: Meicho Fukyûkai, 1983. ISBN 4-89551-115-4.
- John Stevens: Sacred Calligraphy of the East. Shambhala Publications Inc. 3. Auflage 1996.
- Robert van Gulik: Siddham. An Essay on the History of Sanskrit Studies in China and Japan. In: Sarasvati-Vihara Series Volume 36 (1956). Nachdruck Neu-Delhi: Jayyed Press, 1981.
- Wilhelm Schiffer: Review of Siddham. An Essay on the History of Sanskrit Studies in China and Japan, by R. H. van Gulik. In: Monumenta Nipponica, Vol. 13, No. 1/2 (Apr. - Jul., 1957), pp. 180-181.
Weblinks
Balinesische Schrift | Bengalische Schrift | Birmanische Schrift | Devanagari | Gujarati-Schrift | Gurmukhi-Schrift | Kannada-Schrift | Khmer-Schrift | Laotische Schrift | Malayalam-Schrift | Oriya-Schrift | Phagpa-Schrift | Singhalesische Schrift | Tamil-Schrift | Telugu-Schrift | Thailändische Schrift | Tibetische Schrift
Wikimedia Foundation.