Sieben Berge — Sp Septyni kalna Ap Sieben Berge L kraštovaizdis ŠV Vokietijoje … Pasaulio vietovardžiai. Internetinė duomenų bazė
Sieben Berge — Sieben Bẹrge, Schichtkammlandschaft in Niedersachsen, nördlich von Alfeld (Leine), bis 395 m über dem Meeresspiegel; Steilabfall (gebildet aus Flammenmergel) nach Südwesten; bewaldet … Universal-Lexikon
Sieben Berge (Höhenzug) — f1p5 Sieben Berge Die Sieben Berge bei Alfeld als Teil der Sackmulde (B) Höchster Gipfel … Deutsch Wikipedia
Sieben — Sieben, 1) ist in der Reihe der einfachen Zahlen dadurch ausgezeichnet, daß sie aus der Vereinigung von Drei u. Vier hervorgeht, u. da diese beiden Zahlen in ihrer Art als vollkommene zu betrachten sind (im Räumlichen als u. ), so ist der… … Pierer's Universal-Lexikon
Sieben Hengste — von Westen Höhe 1 955 m ü … Deutsch Wikipedia
Sieben Schwestern (Berg) — Die sieben Schwestern Blick von der Insel Dønna auf die sieben Schwestern … Deutsch Wikipedia
Sieben Plagen der Endzeit — Die Sieben Plagen der Endzeit (oder die „Schalen des Zorns“) bezeichnen eine thematische Einheit in der Offenbarung des Johannes im Neuen Testament der Bibel. Die Vision der sieben Plagen (Offb 15 16 EU) folgt auf die Visionen der sieben Siegel… … Deutsch Wikipedia
Sieben Plagen — Die Sieben Plagen der Endzeit (oder die „Schalen des Zorns“) bezeichnen eine thematische Einheit in der Offenbarung des Johannes im Neuen Testament der Bibel. Die Vision der sieben Plagen (Offb 15 16 EU) folgt auf die Visionen der sieben Siegel… … Deutsch Wikipedia
Liste der Berge und Erhebungen in Niedersachsen — Die Liste der Berge und Erhebungen in Niedersachsen zeigt eine Auswahl hoher bzw. bekannter Berge und Erhebungen im deutschen Bundesland Niedersachsen (nach Höhe geordnet): Name, Höhe in Metern über NN, Lage (Landkreis/Landschaft); drei ???… … Deutsch Wikipedia
Das Märchen von der toten Prinzessin und den sieben Recken — Der Prinz an Schneewittchens Sarg, Illustration von Alexander Zick (1886) Schneewittchen (in früheren Ausgaben Sneewittchen, ndt.: Snee „Schnee“, witt „weiß“) ist ein Märchen, das in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm an Stelle 53… … Deutsch Wikipedia