Hugenottenkrieg — Die Hugenottenkriege 1562 bis 1598 waren eine Reihe von acht Bürgerkriegen in Frankreich. Sie sind durch das Massaker an den französischen Protestanten, den sogenannten Hugenotten, in der Bartholomäusnacht und die politische Beendigung durch den… … Deutsch Wikipedia
Achter Hugenottenkrieg — Der Achte Hugenottenkrieg (1585–1598) war der letzte und längste der Hugenottenkriege zwischen 1562 und 1598 – Bürgerkriege, die mit ihren Folgewirkungen Frankreich für etwa 100 Jahre schwächten. Heinrich von Navarra setzte sich nach dem… … Deutsch Wikipedia
Vierter Hugenottenkrieg — Der Vierte Hugenottenkrieg (1572–1573) folgte unmittelbar dem Massaker an den französischen Protestanten, den Hugenotten, in der sogenannten Bartholomäusnacht. Die führerlosen Hugenotten wurden auf La Rochelle, Nîmes und Montauban in… … Deutsch Wikipedia
Zweiter Hugenottenkrieg — Der Zweite Hugenottenkrieg (1567–1568) war der einzige Hugenottenkrieg, den die französischen Protestanten (= Hugenotten) offensiv führten, erneut unter Führung des Fürsten von Condé. Die Hugenotten setzten diesmal deutsche Söldner ein, was… … Deutsch Wikipedia
Dritter Hugenottenkrieg — Der Dritte Hugenottenkrieg (1568–1570) brach schon ein halbes Jahr nach dem Ende des Zweiten Hugenottenkriegs aus und führte erstmals zu größeren Kämpfen zwischen den französischen Protestanten, den Hugenotten, und der katholischen Partei. In der … Deutsch Wikipedia
Erster Hugenottenkrieg — Der Erste Hugenottenkrieg (1562–1563) war ein bewaffneter Konflikt zwischen Protestanten, den sogenannten Hugenotten, Katholiken und der politisch zwischen den Parteien schwankenden Königinmutter Katharina von Medici, die seit Ende 1560 für ihren … Deutsch Wikipedia
Fünfter Hugenottenkrieg — Im Fünften Hugenottenkrieg (1574–1576) zwischen den französischen Protestanten, den Hugenotten, und den Katholiken gab es keine größeren Schlachten. Das langsame Sterben von Karl IX. überschattete das erste Jahr, in dem es noch gewisse… … Deutsch Wikipedia
Sechster Hugenottenkrieg — Der Sechste Hugenottenkrieg (1576–1577) bestand im Grunde nur aus diplomatischen Manövern: Die von den Katholiken dominierten Generalstände von Blois akzeptierten die großen, den französischen Protestanten (Hugenotten) gemachten Zugeständnisse… … Deutsch Wikipedia
Französische Religionskriege — Die Hugenottenkriege 1562 bis 1598 waren eine Reihe von acht Bürgerkriegen in Frankreich. Sie sind durch das Massaker an den französischen Protestanten, den sogenannten Hugenotten, in der Bartholomäusnacht und die politische Beendigung durch den… … Deutsch Wikipedia
Liste der Kriege — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Liste von Kriegen Inhaltsverzeichnis 1 Antike … Deutsch Wikipedia