Edikt von Fontainebleau

Edikt von Fontainebleau
Bekanntmachung des Ediktes von Fontainebleau

Am 18. Oktober 1685 widerrief König Ludwig XIV. auf Schloss Fontainebleau das Edikt von Nantes, mit dem 1598 sein Großvater, König Heinrich IV., den französischen Protestanten Religionsfreiheit zugesichert und so die mehr als dreißigjährigen Religionskriege beendet hatte.

Mit dem neuen Edikt erklärte Ludwig das katholische Bekenntnis zur Staatsreligion und erließ ein Verbot des Protestantismus, der in Frankreich vor allem an den Lehren Calvins ausgerichtet war. Das Verbot traf die Reformierte Kirche von Frankreich schwer, da es konsequent durchgesetzt wurde. Vor allem aus den südfranzösischen Provinzen Languedoc, Roussillon und Dauphiné, wo zahlreiche „Hugenotten“ lebten, wie die Protestanten auch genannt wurden, flohen viele von ihnen in andere protestantische Länder, insbes. in die Niederlande, die Schweiz und nach Preußen. Insgesamt verließen von 1685 bis 1730 etwa 150.000 bis 200.000 der ca. 730.000 bekennenden Hugenotten das Land, darunter überproportional viele Angehörige des Adels und des gewerblichen Bürgertums, was einen erheblichen Aderlass für die französische Wirtschaft bedeutete und einen Gewinn für Länder wie Preußen.

Ausgenommen vom Edikt von Fontainebleau waren die französischen Besitzungen im Elsass (u. a. die Stadt Straßburg), da diese quasi als ausländische Besitzung des französischen Königs galten. Hier durfte die protestantische Konfession weiter praktiziert werden, wenn auch die französische Obrigkeit bemüht war, den Katholizismus zu begünstigen.

Das Edikt von Fontainebleau hatte auch gravierende außenpolitische Folgen. Die Gegnerschaft zu protestantischen Ländern wie England und den Niederlanden verschärfte sich. Andere protestantische Staaten wie Brandenburg-Preußen unter dem Großen Kurfürsten wandten sich von Frankreich ab.

Da der Protestantismus sichtlich nicht per Federstrich zu beseitigen war, versuchte König Ludwig in den Jahren nach 1700 eine militärische Lösung. Er schickte Truppen in die Kerngebiete der Protestanten, wobei es zu grausamen Kriegshandlungen in den Cevennen kam. Hier gelang es zwar den aufständischen Kamisarden, in der gebirgigen Region einige Jahre lang Widerstand zu leisten, aber Hunderte von Dörfern wurden zerstört und entvölkert.

Da auch die meisten protestantischen Pfarrer Frankreich verlassen hatten, übernahmen häufig Laien ihre Funktion. Sie predigten heimlich an abgelegenen Örtlichkeiten, le désert („Einöde/Wüste”) genannt. Wenn sie gefasst wurden, drohte ihnen als Strafe die Galeere oder die Hinrichtung. Diese Laienprediger waren in der Regel Menschen, die durch ihre ekstatischen Zustände und prophetische Reden von Gott zu ihrer Rolle berufen schienen. Sie kreierten die Bewegung der Inspirierten, die über England, wo man sie French prophets nannte, auch den Kontinent erreichte und in den protestantischen Ländern maßgeblich den kirchenkritischen Flügel des Pietismus beeinflusste.

Literatur

  • Anna Bernard: Die Revokation des Edikts von Nantes und die Protestanten in Südostfrankreich (Provence und Dauphiné) 1685–1730. Oldenbourg, München 2003, ISBN 3-486-56720-9, (Pariser historische Studien 59).
  • Chrystel Bernat (Hrsg.): Die Kamisarden. Eine Aufsatzsammlung zur Geschichte des Krieges in den Cevennen (1702–1710). Verlag der Deutschen Hugenotten-Gesellschaft, Bad Karlshafen 2003; ISBN 3-930481-16-2, (Geschichtsblätter der Deutschen Hugenotten-Gesellschaft e.V. 36).
  • Henri Bosc: La guerre des Cévennes. 1702 - 1710. 6 Bände. Presses du Languedoc, Montpellier 1985-1993, ISBN 2-85998-023-7, (Umfangreiche Dokumentation des Aufstands in den Cevennen).
  • Philippe Joutard: Les camisards. Gallimard, Paris 1987, ISBN 2-07-029411-0, (Collection archives 63).
  • Robert Poujol: L'Abbé du Chaila (1648–1702).Bourreau ou martyr? Du Siam aux Cévennes. Presses du Languedoc u. a., Montpellier 1986, ISBN 2-86839-073-0, (O.E.I.L. / Histoire).
  • Pierre Rolland: Dictionnaire des camisards. Presses du Languedoc, Montpellier 1995, ISBN 2-85998-147-0.

Weblinks

  • Literatur zum Schlagwort Edikt von Fontainebleau im Katalog der DNB und in den Bibliotheksverbünden GBV und SWB

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Edikt von Nantes — Das Edikt von Nantes Das Edikt von Nantes gewährte den calvinistischen Protestanten (Hugenotten) im katholischen Frankreich religiöse Toleranz und volle Bürgerrechte, fixierte andererseits aber den Katholizismus als Staatsreligion. Zuvor hatten… …   Deutsch Wikipedia

  • Edikt von Potsdam — Chur Brandenburgisches Edict …   Deutsch Wikipedia

  • Edikt von Saint-Germain-en-Laye (1562) — Im Edikt von Saint Germain en Laye (1562) (auch: Januaredikt; französisch L édit de janvier) sicherte am 17. Januar 1562 die französische Regentin Katharina von Medici dem hugenottischen Adel eingeschränkte Glaubensfreiheit im katholisch… …   Deutsch Wikipedia

  • Edikt von Amboise — Das Edikt von Amboise (französisch L édit d Amboise) sicherte den Hugenotten Frankreichs eine an bestimmte Orte gebundene, freie Religionsausübung zu. Das am 19. März 1563 auf Schloss Amboise unterzeichnete Edikt besiegelte einen Vergleich,… …   Deutsch Wikipedia

  • Nantes, Edikt von — Nantes, Edịkt von   [ nãt], am 13. 4. 1598 von König Heinrich IV. erlassenes Edikt, das die französischen Hugenottenkriege beendete. Es bestätigte das katholische Bekenntnis als Staatsreligion, gewährte aber den Anhängern der »reformierten… …   Universal-Lexikon

  • Fontainebleau — Fontainebleau …   Deutsch Wikipedia

  • Fontainebleau (Begriffsklärung) — Fontainebleau (in Abwandlungen auch Fountainbleau oder Fontainbleau; von franz. fontaine bleu ‚blauer Brunnen/Quelle/Fontäne‘ oder fontaine belle eau ‚Brunnen/Quelle/Fontäne mit schönem Wasser‘) steht für: Fontainebleau, Stadt im Kanton… …   Deutsch Wikipedia

  • Edikt — Ein Edikt (von lat. edicere, verkündigen) bezeichnet im römischen Recht öffentliche Erklärungen des Magistrats, besonders die der Prätoren zu Grundsätzen der Anwendung des Rechts (Rechtsschutzverheißung) während ihrer Amtszeit. Später wurden… …   Deutsch Wikipedia

  • Von Collas — Das Wappen der Familie von Collas Collas ist der Name eines alten Adelsgeschlechts aus der Normandie (Frankreich), das mit Louis de Collas (1390–1458), Gutsherr auf Rameille und Lincour sowie Rat, Kanzler und Kammerherr bei Anton Graf von… …   Deutsch Wikipedia

  • Fontainebleau —   [fɔ̃tɛn blo], Stadt im Département Seine et Marne, Frankreich, 60 km südöstlich von Paris, inmitten des ausgedehnten Waldes von Fontainebleau (17 000 ha) unweit der Seine, 15 700 Einwohner; Europäische Institut für Managementausbildung,… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”