- Baderegeln
-
Baderegeln sind Verhaltensgrundsätze, die Wasserrettungsorganisationen Badenden zu ihrer eigenen Sicherheit und derer Dritter vorgeben.
Inhaltsverzeichnis
Deutschland
In Deutschland werden sie von den beiden größten Wasserrettungsorganisationen, der Wasserwacht im Deutschen Roten Kreuz und der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) herausgegeben. Zusätzlich haben beide Organisationen noch Eisregeln verfasst, die auf das richtige Verhalten auf Eisflächen hinweisen.
In Deutschland ist die Kenntnis der Baderegeln Voraussetzung für alle Jugendschwimmabzeichen und Schwimmabzeichen.
- Mache dich mit den Regeln zur Selbsthilfe im Wasser für unerwartete Situationen vertraut (Krampf, Strudel, Strömungen usw.)!
- Niemals mit vollem oder ganz leerem Magen baden!
- Kühle dich ab, ehe du ins Wasser gehst und verlasse das Wasser sofort, wenn du frierst!
- Als Nichtschwimmer nur bis zur Brust ins Wasser gehen!
- Nur Springen, wenn das Wasser unter dir tief genug und frei ist!
- Unbekannte Ufer bergen Gefahren!
- Meide sumpfige und pflanzendurchwachsene Gewässer!
- Schifffahrtswege, Buhnen, Schleusen, Brückenpfeiler und Wehre sind keine Schwimm- und Badezonen!
- Bei Gewitter ist Baden lebensgefährlich!
- Überschätze im freien Gewässer nicht Kraft und Können!
- Luftmatratze, Autoschlauch und Gummitier sind im Wasser gefährliches Spielzeug!
- Schwimmen und Baden an der Meeresküste ist mit besonderen Gefahren verbunden: Frage zuerst Ortskundige, bevor du ins Wasser gehst!
- Nimm Rücksicht auf andere Badende, besonders auf Kinder!
- Verunreinige das Wasser nicht und verhalte dich hygienisch!
- Ziehe nach dem Baden das Badezeug aus und trockne dich ab!
- Meide zu intensive Sonnenbäder!
- Rufe nie um Hilfe, wenn du nicht wirklich in Gefahr bist; aber hilf anderen, wenn Hilfe Not tut!
Österreich und Schweiz
Die Österreichische Wasserrettung (ÖWR) und die Schweizerische Lebensrettungs-Gesellschaft (SLRG) haben ebenfalls eigene Baderegeln. Die SLRG unterteilt diese in die Kategorien: Bade-, Fluss-, Eis- und Freitauchregeln.
Die allgemeinen Baderegeln in Österreich lauten:
- Achte auf die Wassertemperatur!
- Springe nie erhitzt ins Wasser!
- Bade nicht mit vollem Magen!
- Gehe nicht übermüdet ins Wasser!
- Schwimme oder tauche nie im Bereich von Sprunganlagen!
- Unterlasse das Rennen am Beckenrand!
- Verlasse das Wasser sofort, wenn du frierst!
- Stoße nie Andere ins Wasser!
- Verlasse vor Sturm, Gischt oder Gewitter das Wasser!
- Gehe nicht unter Medikamenten-, Alkohol oder Drogeneinfluss in Wasser!
- Benutze als Nichtschwimmer NIE aufblasbare Schwimmkörper als Schwimmhilfe!
- Springe nie in unbekanntes oder trübes Gewässer!
- Beachte Warnhinweise, Begrenzungen, Bojen und Absperrungen!
- Tauche nicht mit beschädigtem Trommelfell oder Erkältung!
- Meide Wasserpflanzen!
- Meide Wehre und Strudel!
- Bade nie allein!
- Rufe im Notfall rechtzeitig laut um Hilfe!
- Beachte die besonderen Gefahren am und im Meer!
- Bleib weg von Wasserfahrzeugen!
Siehe auch
Weblinks
- erweiterte Baderegeln der ÖWR
- Baderegeln der Wasserwacht
- Übersichtsseite der DLRG zum Thema Badesicherheit, mit weiterführenden Links
- Baderegeln der DLRG (PDF)
- 4x6-Regeln der SLRG (Bade-, Fluss-, Eis- und Freitauchregeln)
Wikimedia Foundation.