Signaturgesetz (Liechtenstein)
- Signaturgesetz (Liechtenstein)
-
Basisdaten |
Titel: |
Gesetz über elektronische Signaturen |
Kurztitel: |
Signaturgesetz |
Abkürzung: |
SigG |
Art: |
Gesetz (Liechtenstein) |
Geltungsbereich: |
Liechtenstein |
Rechtsmaterie: |
Wirtschaftsverwaltungsrecht |
Datum des Gesetzes: |
18. September 2003 |
Inkrafttreten am: |
11. November 2003 |
Letzte Änderung durch: |
Gesetz vom 13. Dezember 2006 über die Abänderung des Signaturgesetzes |
Inkrafttreten der
letzten Änderung: |
21. Februar 2007 |
Bitte den Hinweis zur geltenden Gesetzesfassung beachten. |
Das Liechtensteinische Gesetz über elektronische Signaturen (Signaturgesetz) vom 18. September 2003 regelt den rechtlichen Rahmen für elektronische Signaturen und Signatur- oder Zertifizierungsdienste. Es setzt die (für Liechtenstein als Mitglied des EWR verbindliche[1]) EG-Richtlinie 1999/93/EG für elektronische Signaturen um. Das Signaturgesetz ist stark an das österreichische Signaturgesetz angelehnt, und stimmt mit diesem im Aufbau wie inhaltlich im Wesentlichen überein. Das Signaturgesetz wird durch die Verordnung über elektronische Signaturen (Signaturverordnung) näher ausgeführt.
Artikel 13 benennt das Amt für Kommunikation als Aufsichtsstelle für die Einhaltung des Gesetzes, insbesondere über Anbieter von Signatur- oder Zertifizierungsdiensten, sowie über die Bestätigungsstellen für sichere Signaturerstellungseinheiten und die von Zertifizierungsdiensteanbietern eingesetzten Systeme.
Bis zum 31. Dezember 2008 galten folgende Übergangsregelungen:
Quellen
- ↑ Liechtenstein in zwei Wirtschaftsräumen
Weblinks
![Rechtshinweis](/pictures/dewiki/50/20px-Icon-Rechtshinweis-blau2-Asio.svg.png) |
Bitte den Hinweis zu Rechtsthemen beachten! |
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Signaturgesetz — Ein Signaturgesetz regelt den rechtlichen Rahmen der Anwendung elektronischer Signaturen: Signaturgesetz (Deutschland) Signaturgesetz (Österreich) Signaturgesetz (Liechtenstein) Diese Seite ist eine Begriffs … Deutsch Wikipedia
SSEE — Der Begriff Sichere Signaturerstellungseinheit (SSEE) wurde in der Richtlinie 1999/93/EG über gemeinschaftliche Rahmenbedingungen für elektronische Signaturen als konfigurierte Software oder Hardware definiert, die zur Speicherung und Anwendung… … Deutsch Wikipedia
SigG — Ein Signaturgesetz regelt den rechtlichen Rahmen der Anwendung elektronischer Signaturen: Signaturgesetz (Deutschland) Signaturgesetz (Österreich) Signaturgesetz (Liechtenstein) … Deutsch Wikipedia
E-Mail-Zertifizierung — Ein Digitales Zertifikat (auch Zertifikat oder Public Key Zertifikat) sind strukturierte Daten, die den Eigentümer sowie weitere Eigenschaften eines öffentlichen Schlüssels bestätigen. Durch ein digitales Zertifikat können Nutzer eines… … Deutsch Wikipedia
Sichere Signaturerstellungseinheit — Der Begriff Sichere Signaturerstellungseinheit (SSEE) wurde in der Richtlinie 1999/93/EG über gemeinschaftliche Rahmenbedingungen für elektronische Signaturen als konfigurierte Software oder Hardware definiert, die zur Speicherung und Anwendung… … Deutsch Wikipedia
QES — Eine qualifizierte elektronische Signatur (QES) ist nach dem deutschen Signaturgesetz eine fortgeschrittene elektronische Signatur, die auf einem (zum Zeitpunkt ihrer Erzeugung gültigen) qualifizierten Zertifikat beruht und mit einer sicheren… … Deutsch Wikipedia
Qualifizierte Signatur — Eine qualifizierte elektronische Signatur (QES) ist nach dem deutschen Signaturgesetz eine fortgeschrittene elektronische Signatur, die auf einem (zum Zeitpunkt ihrer Erzeugung gültigen) qualifizierten Zertifikat beruht und mit einer sicheren… … Deutsch Wikipedia
Sichere elektronische Signatur — Eine qualifizierte elektronische Signatur (QES) ist nach dem deutschen Signaturgesetz eine fortgeschrittene elektronische Signatur, die auf einem (zum Zeitpunkt ihrer Erzeugung gültigen) qualifizierten Zertifikat beruht und mit einer sicheren… … Deutsch Wikipedia
Qualifizierte elektronische Signatur — Eine qualifizierte elektronische Signatur (QES) ist nach dem deutschen Signaturgesetz eine fortgeschrittene elektronische Signatur, die auf einem (zum Zeitpunkt ihrer Erzeugung gültigen) qualifizierten Zertifikat beruht und mit einer sicheren… … Deutsch Wikipedia
Abkürzungen/Gesetze und Recht — Eine Liste von Abkürzungen aus der Rechtssprache. Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A … Deutsch Wikipedia