Silbenkern

Silbenkern

Die Silbe ist eine Gruppe von Lauten im natürlichen Sprechfluss, welche der Sprecher in einem Zug aussprechen kann. Der Silbenkern (Nukleus, Silbengipfel) ist der Moment der größten Schallfülle einer Silbe und damit deren sonoranter Hauptteil („Segment mit der höchsten Prominenz“). In der Regel ist dieser Silbengipfel vokalisch. Ist kein Vokal vorhanden, so liegt der Silbenkern auf einem Fließlaut (Liquida) oder auf einem Reibelaut (Frikativ).
Die Silbe als kleinste freie phonologische Einheit hat genau einen Nukleus. Konsonantische Satellitenphoneme (Silbenanlaut und Silbenkoda) können den Nukleus umgeben. Eine größere phonologische Einheit kann mehrere Silbengipfel aufweisen.

Ein Silbenkern besteht im einfachsten Falle aus exakt einem Vokal. In den meisten Sprachen findet sich als leichteste Abweichung ein Silbengipfel aus zwei Vokalen und somit aus einem Diphthong. Seltener sind auch Triphthong, also eine unmittelbar Folge von drei Vokalen oder Halbvokalen im Nukleus, silbengipfelfähig. Das Diakritikum der IPA ist ein kleiner Strich unter dem Zeichen. Ein Beispiel im Deutschen wäre [ˈbeːtn̩] für beten.

Inhaltsverzeichnis

Beispiele

  • Vokal als Silbengipfel im Dt. Haken, Wandel, Lesen, haben
  • leerer Silbenanlaut bei unbetontem Vokal im Dt. „Chaos“, „etwaig“ und „nahe“
  • Hiatus verschiebt den Gipfel im Dt. „chaotisch“
  • eine Liquida als Nukleus im Dt. Teufel, kroatisch Krk
  • ein sonoranter Konsonant (Sonorant, hier ein Nasal) als Silbengipfel im Dt. „haben“, „laufen“, „lesen“, „Wandel“ oder im Swahili „mtu“ für „Mann“
  • ein Frikativ als zischender Silbenkern im Dt. „psst“
  • ein Triphthong im Engl. „hire“ oder „flour“

Phonotaktische Einordnung

Die Phonologie einer Sprache teilt die Sprachlaute ein nach phonologischen Sonoritätsklassen, welche relativ voneinander sind. Die Syllabizität eines Sprachlauts ist kein intrinsisches, kontextfreies Merkmal eines Segments, sondern das vergleichende Ergebnis des syntagmatischen Kontrasts des Segmentes mit hinreichender Sonorität gegenüber anderen Segmenten mit Lauten geringerer Sonorität. Ein Laut ist silbisch, wenn er einen Silbenkern aufweist.

Bezug zum Sonoritätsprinzip

Das Sonoritätsprinzip besagt, dass die Sonorität jeder Silbe zum Silbengipfel hin zunimmt und dann wieder abnimmt.

Reim

Nukleus und Koda (Auslaut) konstituieren zusammen den Reim.

Akzent

Der Silbenkern ist der Träger des Akzents. Die deutsche Sprache hat Finalakzent. Siehe auch Akzent (Aussprache).

Akzentverteilungsregel

Die lateinische Akzentverteilungsregel gibt vor, dass in einem Wort mit mindestens drei Silben die vorletzte Silbe zu betonen, wenn sie schwer ist. Ansonsten wird die drittletzte Silbe betont. (Siehe Silbengewicht).

Quellen

  • Joseph H. Greenberg: Some generalizations concerning initial and final consonant clusters. 1978
  • komplexe Nuklei (PDF-Datei; 114 kB)
  • Joseph H. Greenberg (Hsg): Universals of human language. 1978, S. 243–279
  • Helmut Glück (Hsg): Metzler-Lexikon Sprache. 2000
  • Christian Ebert: [ www.uni-bielefeld.de/lili/personen/cebert/teaching/05phon/folien10.pdf Silbenphonologie (pdf)], 2005
  • Judith Meinschaefer: Silbe und Sonorität in Sprache und Gehirn,1998, S. 26–76

Siehe auch


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Anfangsrand — Die Silbe (v. lat.: syllaba, griech.: συλλαβή „Zusammenfassung“. Hier: Zsf. von Lauten oder Phonemen) ist ein grammatischer beziehungsweise linguistischer Begriff, der eine Einheit aus einem oder mehreren aufeinanderfolgenden Lauten (Phonemen)… …   Deutsch Wikipedia

  • Antepaenultima — Die Silbe (v. lat.: syllaba, griech.: συλλαβή „Zusammenfassung“. Hier: Zsf. von Lauten oder Phonemen) ist ein grammatischer beziehungsweise linguistischer Begriff, der eine Einheit aus einem oder mehreren aufeinanderfolgenden Lauten (Phonemen)… …   Deutsch Wikipedia

  • Antepänultima — Die Silbe (v. lat.: syllaba, griech.: συλλαβή „Zusammenfassung“. Hier: Zsf. von Lauten oder Phonemen) ist ein grammatischer beziehungsweise linguistischer Begriff, der eine Einheit aus einem oder mehreren aufeinanderfolgenden Lauten (Phonemen)… …   Deutsch Wikipedia

  • Bedeckte Silbe — Die Silbe (v. lat.: syllaba, griech.: συλλαβή „Zusammenfassung“. Hier: Zsf. von Lauten oder Phonemen) ist ein grammatischer beziehungsweise linguistischer Begriff, der eine Einheit aus einem oder mehreren aufeinanderfolgenden Lauten (Phonemen)… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschlossene Silbe — Die Silbe (v. lat.: syllaba, griech.: συλλαβή „Zusammenfassung“. Hier: Zsf. von Lauten oder Phonemen) ist ein grammatischer beziehungsweise linguistischer Begriff, der eine Einheit aus einem oder mehreren aufeinanderfolgenden Lauten (Phonemen)… …   Deutsch Wikipedia

  • Nackte Silbe — Die Silbe (v. lat.: syllaba, griech.: συλλαβή „Zusammenfassung“. Hier: Zsf. von Lauten oder Phonemen) ist ein grammatischer beziehungsweise linguistischer Begriff, der eine Einheit aus einem oder mehreren aufeinanderfolgenden Lauten (Phonemen)… …   Deutsch Wikipedia

  • Offene Silbe — Die Silbe (v. lat.: syllaba, griech.: συλλαβή „Zusammenfassung“. Hier: Zsf. von Lauten oder Phonemen) ist ein grammatischer beziehungsweise linguistischer Begriff, der eine Einheit aus einem oder mehreren aufeinanderfolgenden Lauten (Phonemen)… …   Deutsch Wikipedia

  • Onset — Die Silbe (v. lat.: syllaba, griech.: συλλαβή „Zusammenfassung“. Hier: Zsf. von Lauten oder Phonemen) ist ein grammatischer beziehungsweise linguistischer Begriff, der eine Einheit aus einem oder mehreren aufeinanderfolgenden Lauten (Phonemen)… …   Deutsch Wikipedia

  • Optimale Silbe — Die Silbe (v. lat.: syllaba, griech.: συλλαβή „Zusammenfassung“. Hier: Zsf. von Lauten oder Phonemen) ist ein grammatischer beziehungsweise linguistischer Begriff, der eine Einheit aus einem oder mehreren aufeinanderfolgenden Lauten (Phonemen)… …   Deutsch Wikipedia

  • Oxytonon — Die Silbe (v. lat.: syllaba, griech.: συλλαβή „Zusammenfassung“. Hier: Zsf. von Lauten oder Phonemen) ist ein grammatischer beziehungsweise linguistischer Begriff, der eine Einheit aus einem oder mehreren aufeinanderfolgenden Lauten (Phonemen)… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”