- Silit
-
Silit-Werke GmbH & Co. KG Rechtsform GmbH & Co. KG Gründung 1920 Sitz Riedlingen, Deutschland - Ulrich Frank, Geschäftsführer
- Frank Schnatz, Geschäftsführer
Mitarbeiter 250 (2007) Branche Haushaltswarenhersteller Produkte Kochgeschirre, Pfannen, Schnellkochtöpfe, Küchenwerkzeuge, Bräter, Woks, Bestecke, Gewürzmühlen Website www.silit.de Die Silit-Werke GmbH & Co. KG ist ein deutscher Hersteller von Kochtöpfen mit Sitz in Riedlingen an der Donau. Seit seiner Gründung ist Silit ein Teil der WMF Gruppe. Silit ist im WMF-Konzern die Premiummarke für privat verwendete Küchenausstattung, die weltweit vertrieben wird.
Inhaltsverzeichnis
Unternehmensgeschichte WMF-Silit
- 1920 WMF führt die Marke Silit für Teile seines Kochgeschirr-Sortiments ein.
- 1955 WMF gründet das Werk Riedlingen und bringt dort die Silit-Kochgeschirrfertigung unter.
- 1966 WMF formt aus dem Werk Riedlingen die Oberschwäbische Metallwarenfabrik (OMF) und gliedert es aus dem Konzern aus, um eine Premiummarke aufzubauen.
- 1976 WMF benennt OMF um, in Silit-Werke, Riedlingen.
- 1998 WMF integriert Silit wieder voll in den Konzern, führt Silit jedoch als eigenständige Premium-Marke und -Hersteller weiter.
Produktgeschichte WMF-Silit
Produktgeschichte WMF-Silit[1]:
- 1920 WMF bringt mit der Marke Silitstahl Universalkochgeschirre aus Siemens-Martin-Stahl auf den Markt.
- 1927 WMF bringt mit dem Markennamen Sicomatic den Schnellkochtopf „Siko“ auf den Markt.
- 1962 WMF-Silit Weltneuheit: Emailpfanne mit Antihaftwirkung
Einzelnachweise
Weblinks
Kategorien:- Unternehmen (Landkreis Biberach)
- Haushaltswarenhersteller
- Riedlingen
Wikimedia Foundation.