- Simon-Dach-Straße
-
Die Simon-Dach-Straße ist eine nach dem Dichter Simon Dach benannte Straße in Berlin-Friedrichshain. Sie wurde um 1905 angelegt und verläuft etwa in Süd-Nord-Richtung von der Revaler Straße zur Boxhagener Straße, wo sie in die Niederbarnimstraße übergeht. Sie kreuzt dabei die Kopernikusstraße, die Krossener Straße und die Grünberger Straße.
Einst eine ruhige Wohnstraße, entwickelte sich die Simon-Dach-Straße seit der zweiten Hälfte der 1990er Jahre zu einer Kneipen- und Flaniermeile und unterliegt momentan einer voranschreitenden Gentrifizierung. Im Sommer gibt es rund 1900 Freiluftsitzplätze in etwa 20 Gaststätten. Begünstigt wurde dies durch die sehr breiten Bürgersteige, den Baumbestand und die Verkehrsberuhigung.
Probleme entstanden jedoch zwischen den Anwohnern und den Gastronomiebetreibern aufgrund nächtlicher Ruhestörungen, worauf im März 2002 die Anwohnerinitiative Die Aufgeweckten entstand, die durchsetzte, dass der Biergartenbetrieb für den Straßenabschnitt zwischen Kopernikusstraße und Boxhagener Straße, außer bei wenigen Kneipen mit Sondergenehmigung, werktags auf die Zeit bis 22 Uhr und am Wochenende bis 23 Uhr beschränkt wurde.
Um den Durchgangsverkehr zwischen Stralauer und Frankfurter Allee einzudämmen, wurde 2005 die Simon-Dach-Straße zur Einbahnstraße umgebaut: so ist sie von Grünberger bis zur Boxhagener Straße und in entgegengesetzter Richtung von der Grünberger bis zur Kopernikusstraße nur noch in einer Richtung befahrbar.
In dem Wohnhaus Nummer 33 lebte der Soldat und Widerstandskämpfer gegen das NS-Regime Rudolf Paetzold (* 24. November 1919, † 16. Januar 1944). Dort befindet sich heute eine Gedenktafel.
Weblinks
Commons: Simon-Dach-Straße – Album mit Bildern und/oder Videos und Audiodateien- Simon-Dach-Straße. In: Straßennamenlexikon des Luisenstädtischen Bildungsvereins (beim Kaupert)
- Durchgedrehte Simon-Dach-Straße. In: Berliner Morgenpost, 26. August 2003
- Auch nach 22 Uhr wird in den Biergärten gezapft. In: Berliner Zeitung, 29. August 2002
- Krieg und Friedrichshain. In: taz, 29. August 2002
52.51166666666713.456944444444Koordinaten: 52° 30′ 42″ N, 13° 27′ 25″ OKategorien:- Straße in Berlin
- Berlin-Friedrichshain
Wikimedia Foundation.