- Simon King
-
Dieser Artikel wurde aufgrund von formalen und/oder inhaltlichen Mängeln in der Qualitätssicherung Biologie zur Verbesserung eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Biologie-Artikel auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Bitte hilf mit, diesen Artikel zu verbessern! Artikel, die nicht signifikant verbessert werden, können gegebenenfalls gelöscht werden.
Lies dazu auch die näheren Informationen in den Mindestanforderungen an Biologie-Artikel.
Simon King (* 27. Dezember 1962 in Nairobi, Kenia) ist ein britischer Moderator und Kameramann der BBC. Vor allem beschäftigt er sich mit dem afrikanischen Tierleben mit dem Schwerpunkt Geparden.
King wurde in Nairobi geboren, wanderte jedoch im Alter von zwei Jahren mit seinen Eltern nach Bristol aus, wo er aufwuchs. Als sich seine Eltern scheiden ließen, lebte er mit seiner Schwester bei seiner Mutter.[1]
Inhaltsverzeichnis
Handaufzucht von Geparden
Simon King hat in Kenia die zwei Gepardenbabys Toki und Sambu per Handaufzucht großgezogen, weil ihre Eltern von Löwen getötet worden sind. Die beiden Tiere wurden im entsprechenden Alter ausgewildert. Die beiden kommen immer besser ohne die Unterstützung von King klar, sie bleiben zusammen und gehen gemeinsam auf die Jagd. Sambu ist im Vergleich zum vorsichtigen Toki sehr draufgängerisch bis leichtsinnig und legt sich auch mit stärkeren Leoparden an. Sambu stirbt durch einen nächtlichen Angriff von Löwen, den Toki überlebt.
Auszeichnungen
Im Dezember 2009 erhielt King den Verdienstorden Order of the British Empire.
Siehe auch
Weblinks
- NDR.de - Bericht zur Sendung mit King
- LexiTV - Thema Geparden, mit Bericht über Simon Kings Handaufzucht
Quellen
Kategorien:- Tierschützer
- Fernsehmoderator (Vereinigtes Königreich)
- Officer des Order of the British Empire
- Person (Nairobi)
- Brite
- Geboren 1962
- Mann
Wikimedia Foundation.