- Bagasse
-
Als Bagasse bezeichnet man die faserigen Überreste der Zuckerfabrikation aus Zuckerrohr und Sorghumhirsen. Es handelt sich entsprechend um ein Neben- oder Koppelprodukt, das beim Auspressen des Zuckersaftes aus den Pflanzen entsteht.
Herstellung
Das geerntete Zuckerrohr wird in Zuckerrohrmühlen verarbeitet, indem der zuckerhaltige Saft aus den Pflanzen herausgepresst wird (Pressextraktion). In einigen Fabriken sind jedoch auch Diffuseure im Einsatz, die den Zucker mittels des Diffusionsprozesses extrahieren. Während der gewonnene Saft in Absetzer geleitet wird, wird die als Nebenprodukt zurückbleibende Bagasse auf Halden gefahren. Dabei fallen bei 100 Tonnen Zucker aus Zuckerrohr etwa 34 Tonnen Bagasse als Nebenprodukt an. Weltweit wurden 1995 60-70 Millionen Tonnen Bagasse produziert.
Nutzung
Bagasse besteht zu 40 bis 60% aus Cellulose, zu 20 bis 30% aus Hemicellulosen und zu etwa 20% aus Lignin. Es kann energetisch als Festbrennstoff genutzt werden; dies erfolgt in der Regel direkt in der Zuckerproduktion zur Eigenversorgung mit Elektrizität und Wärme. Durch eine entsprechende Behandlung zur Entfernung des Lignin und eine nachfolgende Mischung mit Zuckerrohrmelasse und eiweißhaltigen Futtermitteln kann mit Bagasse auch Vieh gefüttert werden.
Stofflich wird Bagasse vor allem in der Zellstoffindustrie genutzt, und zwar zur Herstellung von Pappen (Verpackungsmaterial, Bagasseschalen) und Baumaterialien. Die enthaltenen Hemicellulosen, vor allem das aus dem C5-Zucker Xylose aufgebaute Polysaccharid Xylan kann chemisch-technisch und enzymatisch zur Gewinnung von Plattformchemikalien, vor allem Furfural und Laevulinsäure genutzt werden und ist entsprechend auch für eine Nutzung in der integrierten Bioraffinerie von Interesse.
Literatur
- Stichwort Bagasse In: Hans Zoebelein (Hrsg.): Dictionary of Renewable Ressources. 2. Auflage, Wiley-VCH, Weinheim und New York 1996; Seite 20. ISBN 3-527-30114-3.
Kategorien:- Organischer Werkstoff
- Nachwachsender Rohstoff
- Sekundärrohstoff
- Papierherstellung
- Biogener Festbrennstoff
- Sekundärbrennstoff
Wikimedia Foundation.