Bagauden

Bagauden

Bagauden (Bagaudes; eventuell vom keltischen baga [Kampf] abgeleitet) wurden im 3. Jahrhundert und in der Spätantike bewaffnete Bauern und Hirten in Gallien genannt, die vielleicht gegen die Schollenbindung (die Bindung der Bauern an ein bestimmtes Stück Land) und den steigenden Steuerdruck revoltierten. Vieles an den Bagauden, ihrer Herkunft und ihren Motiven bleibt aber aufgrund der schwierigen Quellenlage unklar. Nach Ansicht mancher Althistoriker handelte es sich bei den Bagauden eher um lokale Milizen, die in Zeiten einer geschwächten Zentralmacht auf eigene Faust die Verteidigung organisierten und sich dann vom Reich lossagten. Möglicherweise verbergen sich hinter der Bezeichnung Bagauden auch ganz verschiedene Gruppen und Phänomene, was die Widersprüchlichkeit der Quellen erklären könnte.

Erstmals werden Bagauden während der so genannten Reichskrise des 3. Jahrhunderts erwähnt; sie wurden zu Beginn der Regierungszeit des römischen Kaisers Diokletian bekämpft; als ihre Anführer nennt Aurelius Victor (Caes. 39,17) zwei Männer namens Aelianus und Amandus. Sie zogen teils bis in den Norden Spaniens (und zu Beginn des 5. Jahrhunderts gar über die Alpen). Während des 4. Jahrhunderts, als das Imperium Romanum wieder stabilisiert worden war, schweigen die Quellen über die Bagauden. Um die Mitte des 5. Jahrhunderts wurden sie dann von regulären weströmischen Truppen und den mit diesen verbündeten Westgoten geschlagen und finden anschließend keine Erwähnung mehr.

Literatur

  • Alexander Demandt: Die Spätantike. Römische Geschichte von Diocletian bis Justinian. 284–565 n. Chr. 2. vollständig bearbeitete und erweiterte Auflage. C. H. Beck, München 2007, ISBN 978-3-406-55993-8, speziell S. 370f. (Handbuch der Altertumswissenschaft. Abt. 3, Teil 6).
  • John F. Drinkwater: The Bacaudae of fifth-century Gaul. In: John F. Drinkwater, Hugh Elton (Hrsg.): Fifth-century Gaul. A crisis of identity? Cambridge University Press, Cambridge u. a. 1992, ISBN 0-521-41485-7, S. 208–217.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bagauden —   [keltisch], Bacauden, Bezeichnung für die aufrührerischen Bauern Galliens, die sich zu Beginn der Regierung Diokletians (284) zu Banden zusammengeschlossen und gegen die Großgrundbesitzer ihres Landes erhoben hatten. 285 286 wurden sie von… …   Universal-Lexikon

  • Bagauden — (Bagaudä), unter Diocletian aufrührerische Landleute in Gallien; sie eroberten mehrere Städte, erhielten sich unter den folgenden Kaisern u. drangen unter Theodosius bis nach Spanien vor. Noch im 5. Jahrh. werden sie als Straßenräuber erwähnt …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Bagauden — (Bagaudae, d. h. die Streitbaren), gallische Bauern, die sich 283 oder 284, erbittert durch Bedrückungen früherer Statthalter, gegen den Kaiser Carinus erhoben, aus ihrer Mitte zwei Kaiser (Älianus und Amandus) ernannten, aber 285 und 286 durch… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Bagauden — Bagauden, aufständische gallische Bauern, die sich unter Diokletian 285 n. Chr. und später wiederholt empörten …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Mauritius, S. (10) — 10S. Mauritius et Soc. M. M. (22. Sept.). Das Martyrthum dieses hl. Mauritius und seiner Legion ist durch die strenge Kritik, welche gegen dasselbe ergangen ist, keineswegs erschüttert, sondern erst recht aufgehellt und historisch festgestellt… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Cassius (Märtyrer) — Cassius und Florentius Büsten ausgestellt im Bonner Münster im Oktober 2007 Fenster mit Porträts von Cassius und Florentius im Bonner Münster …   Deutsch Wikipedia

  • Diocletian — Büste Diokletians im Archäologischen Museum Istanbul Diokletian (* zwischen 236 und 245 in Dalmatien; † 3. Dezember 313 oder 316 in Spalatum), vollständiger Name Gaius Aurelius Valerius Diocletianus, war von 284 bis 305 römischer Kaiser.… …   Deutsch Wikipedia

  • Diocletianus — Büste Diokletians im Archäologischen Museum Istanbul Diokletian (* zwischen 236 und 245 in Dalmatien; † 3. Dezember 313 oder 316 in Spalatum), vollständiger Name Gaius Aurelius Valerius Diocletianus, war von 284 bis 305 römischer Kaiser.… …   Deutsch Wikipedia

  • Florentius (Märtyrer) — Cassius und Florentius Büsten ausgestellt im Bonner Münster im Oktober 2007 Fenster mit Porträts von Cassius und Florentius im Bonner Münster …   Deutsch Wikipedia

  • Florentius und Cassius — Cassius und Florentius Büsten ausgestellt im Bonner Münster im Oktober 2007 Fenster mit Porträts von Cassius und Florentius im Bonner Münster …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”