Skandal der Philosophie

Skandal der Philosophie

Skandal der Philosophie nennt man die Tatsache, dass die Philosophen - trotz jahrtausendelanger Bemühungen - bisher keine Erkenntnis erarbeitet haben, die von allen Philosophen als evident anerkannt wird. Karl Jaspers wendet dazu ein[1]: „Was aus zwingenden Gründen von jedermann anerkannt wird, das ist damit eine wissenschaftliche Erkenntnis geworden, ist nicht mehr Philosophie, sondern bezieht sich auf ein besonderes Gebiet des Erkennens“. Immanuel Kant bezeichnet als Skandal der Philosophie - im Hinblick auf George Berkeley -, dass man für die Realität der Dinge eines Beweises bedürfe.

Der Ausdruck „Skandal der Philosophie“ wird allgemein nur von Positivisten und philosophischen Laien verwendet, weil sie die Bedeutung neuer Fragenstellungen und Gesichtspunkte gar nicht erkennen. Ironisch ausgelegt ist es für Heinrich Heine ein Hinweis auf einen Skandal der Philosophie, wenn er die Philosophie als den „Missbrauch der Terminologie“ betrachtet, „die zu diesem Zweck eigens erfunden wird“.

Referenzen

  1. Karl Jaspers: Einführung in die Philosophie. Zwölf Radiovorträge Zürich 1950, ISBN 3-492-04667-3.

Literatur

  • Karl Heinz Haag Der Fortschritt in der Philosophie. Suhrkamp, Frankfurt am Main 1983, ISBN 3-518-57632-1.
  • Reinhard Lauth Begriff, Begründung und Rechtfertigung der Philosophie. Pustet München u. a. 1967 (Auch: ebenda 2002, ISBN 3-935990-09-X).
  • Rolf Zimmermann: Der „Skandal der Philosophie“ und die Semantik. Kritische und systematische Untersuchung zur analytischen Ontologie und Erfahrungstheorie. Alber, Freiburg (Breisgau) u. a. 1981, ISBN 3-495-47445-5 (Alber-Broschur Philosophie), (Zugleich: Heidelberg, Univ., Philos.-Histor. Fak., Diss., 1972: Existenzbegriff und sprachanalytische Ontologie.).

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Philosophie — Raffaels Schule von Athen mit den idealisierten Darstellungen der Gründerväter der abendländischen Philosophie. Obwohl seit Platon vor allem eine Sache der schriftlichen Abhandlung, ist das angeregte Gespräch bis heute ein wichtiger Bestandteil… …   Deutsch Wikipedia

  • Philosophie der Neuzeit — Die Philosophie der Neuzeit (17. und 18. Jahrhundert) ist ein Abschnitt der Philosophiegeschichte, der einerseits vom neuen naturwissenschaftlichen Weltbild (seit Nicolaus Copernicus und Galilei) und den dazugehörigen mathematischen Methoden… …   Deutsch Wikipedia

  • Realismus (Philosophie) — Der Begriff Realismus umfasst eine Vielzahl philosophischer Positionen, nach denen vom menschlichen Bewusstsein unabhängige Phänomene existieren, die auf uns einwirken und die wir sprachlich bezeichnen können. Dabei werden realistische Thesen… …   Deutsch Wikipedia

  • Systematische Philosophie — Auguste Rodin: „Der Denker“ (1880 82) vor der Ny Carlsberg Glyptotek in Kopenhagen. Überzeitliche Darstellung eines Menschen, der in die Tätigkeit des Denkens vertieft ist, gleich …   Deutsch Wikipedia

  • Neuzeitliche Philosophie — Die Philosophie der Neuzeit (17. und 18. Jahrhundert) ist ein Abschnitt der Philosophiegeschichte, der einerseits vom neuen naturwissenschaftlichen Weltbild (seit Kopernikus und Galilei) und den dazugehörigen mathematischen Methoden (analytische… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Stadt Zürich — Der Bannerträger der Stadtrepublik Zürich auf einem Gemälde von 1585 Die Stadt Zürich bestand als Turicum schon zu römischer Zeit, stieg aber erst im Mittelalter in die Reihe der grösseren Schweizer Städte auf. Die Herrscher des Heiligen… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Menschenfeind — Daten des Dramas Titel: Der Menschenfeind Originaltitel: Le Misanthrope ou l’Atrabilaire amoureux Gattung: Komödie Originalsprache: Französisch Autor …   Deutsch Wikipedia

  • Literatur der USA — Die amerikanische Literatur umfasst die literarische Produktion der Vereinigten Staaten und der englischen Kolonien, aus denen sie hervorgingen. Seit dem 19. Jahrhundert wird sie als eigenständige und von der englischen Literatur verschiedene… …   Deutsch Wikipedia

  • Cato der Jüngere — Marcus Porcius Cato Uticensis, genannt Cato der Jüngere (lateinisch Cato Minor), (* 95 v. Chr. in Rom; † 46 v. Chr. in Utica bei Karthago im heutigen Tunesien) war ein Senator und Feldherr am Ende der Republik. Er gehörte zu den prominentesten… …   Deutsch Wikipedia

  • Nobel: Der Mann hinter den Preisen —   Alfred Nobel (1833 96) hielt nichts davon, Einzelheiten aus dem Leben anderer Leute zu erfahren. Er meinte: »Wer hat Zeit, Biografien zu lesen, und wer kann so naiv und liebenswürdig sein, sich dafür zu interessieren?« Und so war er denn auch… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”