- Skänninge
-
Skänninge Basisdaten Staat: Schweden Provinz (län): Östergötlands län Historische Provinz (landskap): Östergötland Gemeinde (kommun): Mjölby Koordinaten: 58° 24′ N, 15° 5′ O58.39444444444415.0875Koordinaten: 58° 24′ N, 15° 5′ O Einwohner: 3.140 (31. Dezember 2010)[1] Fläche: 2,76 km² Bevölkerungsdichte: 1.138 Einwohner je km² Skänninge ist ein Ort (tätort) in der schwedischen Provinz Östergötlands län und der historischen Provinz Östergötland.
Der zur Gemeinde Mjölby gehörende Ort ist einer der ältesten Städte Schwedens und liegt etwa zehn km von Mjölby entfernt.
Bis zur Gemeindereform 1971 war Skänninge eine eigenständige Stadt.
Inhaltsverzeichnis
Stadtgeschichte
Viele Stellen in Skänninge erscheinen heute genauso wie im Mittelalter. Das Straßennetz und auch die Größe der Stadt haben sich bis heute so gut wie nicht verändert. Die Kirche unserer lieben Frauen (schwedisch: Vårfrukyrkan) steht heute an derselben Stelle, wo sie zum Ende des 13. Jahrhunderts von den deutschen Einwohnern der Stadt zu Ehren der Jungfrau Maria errichtet wurde. Andere mittelalterliche Bauten wurden restauriert (Hospital) oder neuerrichtet. Von den wiedererrichteten Bauten sticht vor allem die Rolandsfigur hervor. Diese heißt in Skänninge Ture Lång und war genau wie in deutschen Hansestädten ein Symbol für die Souveränität der Stadt. Die heutige Statue wurde 1990 nach einem Holzschnitt aus einem Buch von Olaus Magnus gebaut.
Die Bürger der Stadt standen im Verbund mit anderen Hansestädten, doch mussten sie hier mehr als in Deutschland Kompromisse mit dem Königshaus eingehen. Zusätzlich war in Skänninge ein Vogt eingesetzt, der über die Befolgung des königlichen Willens wachte. Zwischen den deutschen und schwedischen Bewohnern gab es auch öfter Zwietracht und beide Volksgruppen hatten ihre eigene Kirche. Dennoch herrschte Skepsis unter den Herrschern und Magnus Eriksson führte ein Gesetz ein, welches das Leben in Skänninge und allen anderen schwedischen Städten regelte. Für die deutschen Einwohner der Stadt bedeutete das auch, dass sie nicht mehr als die Hälfte der Posten im Stadtrat einnehmen durften. Ungeachtet dessen wuchs in Städten wie Skänninge die bürgerliche Kultur, so wie sie von deutschen Einwanderern mitgebracht wurde. Worte wie Bürgermeister (borgmästare), Rathaus (rådhus) und Gilde (gille) sind heute Bestandteil der schwedischen Sprache.
Um 1250 hatte eine Linie des herrschenden Folkungergeschlechts ihr Hauptgut in der Nähe von Skänninge. So war die Stadt in dieser Zeit mehrfach Schauplatz für schwedische Reichstreffen. In dieser Zeit bekam sie auch den Beinamen "Götalands Hauptstadt". Das Zentrum bildete der Marktplatz, an dem das Rathaus und die Kaufhäuser der reichsten Händler lagen. Im 14. Jahrhundert verlor die Stadt an Machteinfluss und wurde in der Entwicklung vom nahegelegenen Vadstena überholt. Ein weiterer Rückschlag waren die verheerenden Stadtbrände von 1447 und 1466.
Skänninge war auch ein Zentrum des Dominikanerordens. Viele Reste religiöser Bauten dieses Ordens wurden erst in den letzten Jahren bei Ausgrabungen gefunden. Auch ein jährlich stattfindender Mittelaltermarkt, der von etwa 120.000 Menschen besucht wird, erinnert an die bewegte Geschichte der Stadt.
Kurioses
Skänninge war 1806 die erste schwedische Stadt, in der ein Elefant vorgeführt wurde. Die Besucher gerieten über die unangepasst teuren Eintrittspreise so in Aufregung, dass Reservisten des Militärs für Ordnung sorgen mussten. Erst nach einem Tag war die Situation unter Kontrolle. Der Elefant wurde daraufhin des Landes verwiesen.
Weblinks
Commons: Skänninge – Album mit Bildern und/oder Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
Orte in der Gemeinde MjölbyTätorter: Hogstad | Mantorp | Mjölby | Skänninge | Spångsholm | Sya | Väderstad
Småorter: Normlösa | Öjebro | Skeppsås | Västra Harg
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Skanninge — Skänninge Skänninge Chiffres concernant la localité Pays Suède … Wikipédia en Français
Skänninge — Administration Pays Suede !Suède Province historique Östergötland … Wikipédia en Français
Skänninge — Infobox Settlement official name = Skänninge image caption = Market square pushpin subdivision type = Country subdivision name = Sweden subdivision type1 = Municipality subdivision name1 = Mjölby Municipality subdivision type2 = County… … Wikipedia
Skanninge — Original name in latin Sknninge Name in other language Skanninge, Skenninge, Sknninge State code SE Continent/City Europe/Stockholm longitude 59.93333 latitude 18.48333 altitude 36 Population 3242 Date 2012 01 17 … Cities with a population over 1000 database
Piedra rúnica de Skänninge Ög 165 — Piedra rúnica de Skänninge Estela rúnica … Wikipedia Español
Kirchentreffen von Skänninge — Das Kirchentreffen von Skänninge wurde 1248 abgehalten, um die kirchlichen Verhältnisse in Schweden zu regeln. 1164 war Schweden durch die Errichtung des Erzbistums Uppsala eine eigene Kirchenprovinz geworden, doch war das Verhältnis zwischen… … Deutsch Wikipedia
Ingrid de Skanninge — Sainte Ingrid de Skanninge (+ 1282) est une religieuse dominicaine et une sainte de l Église catholique romaine. Fête le 2 septembre. Elle était la petite fille du roi Knut de Suède et la grand tante de sainte Brigitte de Suède. Devenue veuve,… … Wikipédia en Français
Elovsdotter — Ingrid Elovsdotter (* um 1220 in Östergötland; † 2. September 1282 in Skänninge) war eine schwedische Dominikanerin und ist eine katholische Selige. Sie entstammte einem der wenigen großen Adelsgeschlechter Schwedens der damaligen Zeit und gilt… … Deutsch Wikipedia
Mjölby Municipality — Mjölby kommun Municipality … Wikipedia
List of cities in Sweden — This is a list of towns with former city status in Sweden (Swedish: stad , plural städer ). The year indicates the year they were established or when they were granted a royal charter. Legally and administratively, the term city is no longer used … Wikipedia