- Skövde
-
Skövde Basisdaten Staat: Schweden Provinz (län): Västra Götalands län Historische Provinz (landskap): Västergötland Gemeinde (kommun): Skövde Koordinaten: 58° 23′ N, 13° 51′ O58.38888888888913.844444444444Koordinaten: 58° 23′ N, 13° 51′ O Einwohner: 34.466 (31. Dezember 2010)[1] Fläche: 20,31 km² Bevölkerungsdichte: 1.697 Einwohner je km² Skövde?/i [ˈɧœvˌde] ist eine Stadt in der schwedischen Provinz Västra Götalands län und der historischen Provinz Västergötland.
Sie ist Hauptort der gleichnamigen Gemeinde und liegt 24 km östlich von Skara und 170 km nordöstlich von Göteborg im Zentrum der Region (und früheren Provinz) Skaraborg.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Der Ursprung der Stadt lässt sich auf einen mittelalterlichen Wallfahrtsort zurückführen, doch hatte die Stadt bis in das 19. Jahrhundert nur eine geringe Bedeutung. Nach 1850 entwickelte sich Skövde aufgrund der Verlegung der Eisenbahnlinie Stockholm-Göteborg durch die Stadt zu einer der wichtigsten Städte Västergötlands. Skövde wurde zu einer bedeutenden Garnisonsstadt mit mehreren Regimentern, aber auch Industrieunternehmen gründeten Produktionsbetriebe in Skövde, wie z.B. Volvo, Rockwool u.a. In den 80er Jahren des 20. Jahrhunderts wurde eine Hochschule in Skövde gegründet.
Stadtbild
Nach einem Brand von 1759, in dem die mittelalterliche Stadt völlig zerstört wurde (nur ein Holzgebäude genannt Helénsstugan wurde vom Feuer verschont), wurde die Stadt nach einem regelmäßigen Grundriss wieder aufgebaut. Die Stadtviertel mit der ältesten Bebauung heute sind aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhundert und spiegeln den wirtschaftlichen Aufschwung dieser Zeit wider.
Wirtschaft und Infrastruktur
Skövde ist heute eine wichtige Industriestadt, Handelszentrum für die Region und ein Dienstleistungszentrum, vor allem aufgrund der Hochschule und des Landeskrankenhauses. Daneben beherbergt Skövde das Swedish Rescue Trainings Centre (SRTC). Auf dem über 125.000 m² großen Übungsgelände des ehemaligen Räddningsverket werden u.a. theoretische und praktische Ausbildung für Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst und Militär aus ganz Europa angeboten. Ein großer Vorteil des Standortes ist, dass die Übungsanlagen mit festen Brennstoffen und nicht nur mit Gas befeuert werden können. Daher nutzen sehr viele Einsatzkräfte z.B. aus den Niederlanden die Anlage und auch immer mehr deutsche BOS-Einheiten interessieren sich für eine Ausbildung beim SRTC in Skövde. [2]
Sport
Skövde hat zwei Handballteams, die in der höchsten schwedischen Liga, der Elitserien, spielen. Sportvereine sind unter anderem:
- IFK Skövde HK (Handball)
- Skövde HF (Handball)
- Skövde AIK (Fußball)
Heimspielstätte der Handballvereine ist die Arena Skövde.
Söhne und Töchter der Stadt
- Stefan Adamsson, schwedischer Radrennfahrer
- Alfred Grenander, schwedischer Architekt
- Helena Jansson (* 1985), Orientierungsläuferin
- Johan Mårtensson, schwedischer Fußballspieler
- Tim Skold, schwedischer Musiker
Garnison
In Skövde sind die Schule des Heeres (Markstridsskolan), das Panzerregiment (Skaraborgs regemente) 4 und das Logistikregiment (Trängregementet) 2 in Garnison. Die Stadt ist somit ein bedeutender Standort des stark reduzierten schwedischen Heeres.
Weblinks
Quellen
Tätorter: Igelstorp | Lerdala | Skövde | Skultorp | Stöpen | Tidan | Timmersdala | Ulvåker | Väring | Värsås
Småorter: Berg | Böja | Flistad | Greva-gårdsbyn | Grönhult | Nybo | Nymanstorp | Säterkullen | Truvet | Yttersöra
Wikimedia Foundation.