- Snozzi
-
Luigi Snozzi (* 29. Juli 1932 in Mendrisio) ist ein Schweizer Architekt aus dem Tessin.
Snozzi begann seine Arbeit als Architekt Ende der fünfziger Jahre mit der Eröffnung eines eigenen Büros in Locarno. Moderne Architektur war im Tessin zu dieser Zeit noch weitgehend exotisch. Er hatte zusammen mit seinen ebenso berühmten Kollegen Livio Vacchini und Aurelio Galfetti an der ETH Zürich studiert, ihre Gemeinsamkeit war der offensichtliche Bezug zu den Architekten der Moderne. Snozzi arbeitete von 1962 bis 1971 mit Livio Vacchini zusammen.
Jenseits aller Klischees und gegen grosse Widerstände konnte Snozzi, der auch politisch engagiert ist, seine Vorstellung der Neuinterpretation des kleinräumig-urbanen Lebens in dem beeindruckenden Beispiel der Revitalisierung des Örtchens Monte Carasso verwirklichen, welches er aus einer zersplitterten und ihrer Strukturen beraubten Siedlung mit verschiedenen Eingriffen wieder in einen Ort der Identifikation verwandelte, wobei seine Architektur niemals aufdringlich modisch, sondern immer zurückhaltend und sich dem Zweck unterwerfend, jedoch immer voller Poesie ist.
Projekte (Auszug)
- Monte Carasso, Randgemeinde Bellinzonas, Stadtplanung und mehrere Wohnhäuser
- Casa Bianchetti, Einfamilienhaus 1977, Monti della Trinita, Via G.Zoppi
- Casa Kalmann, Einfamilienhaus 1975, Brione s. Minusio, Via Panoramica 66
- Renovierung Madonna del Sasso, Orselina
Literatur
- Broszeit, Jens: Wohnen am Steilhang: die Entwurfsmethodik Luigi Snozzis untersucht anhand der Einfamilienhäuser von 1972 - 1990, Hannover, 2006. Dissertation an der Leibniz Universität Hannover.
Weblinks
- Literatur von und über Luigi Snozzi im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Personendaten NAME Snozzi, Luigi KURZBESCHREIBUNG Schweizer Architekt GEBURTSDATUM 29. Juli 1932 GEBURTSORT Mendrisio
Wikimedia Foundation.