Solothurnerisches Wochenblatt

Solothurnerisches Wochenblatt

Das Solothurnerische Wochenblatt war die erste Zeitung des Schweizer Kantons Solothurn. Sie wurde 1788 vom Buchdrucker Franz Josef Gassmann, der 1780 dieHochobrigkeitliche Buchdruckereiin Solothurn übernommen hatte, gegründet und erschien jeweils samstags, erstmals am 5. Januar 1788. Inhaltlich war sie unpolitisch und moralisierend; sie enthielt neben Inseraten und Anzeigen von Ganten und anderen Versteigerungen, Marktpreisen und ähnlichem zur Hauptsache moralisch-philosophische Abhandlungen. Besonders oft wurde der Patriotismus als Tugend thematisiert. Durch staatliche Zensur war es der Redaktion nicht möglich, eineallzufreie und eigene Meinung zu verraten[1], auch über den Verlauf der Französischen Revolution sind nur sehr wenige und zurückhaltende Bemerkungen zu finden. Wirtschaftlich war dasSolothurnerische Wochenblatterfolglos; Gassmann beklagte sich immer wieder über einen Mangel an Abonnenten. Die letzte Nummer erschien am 27. Dezember 1794.

Solothurn blieb anschliessend zweieinhalb Jahre ohne eigene Zeitung, bis Gassmann im Juni 1797 mit dem Helvetischen Hudibras einen Nachfolger herausgab.

Literatur

  • Rudolf Baumann: Ein Beitrag zur Geschichte der solothurnischen Buchdruckerei und der solothurnischen Zeitungen bis zum Jahre 1848. Balsthal 1909.

Einzelnachweise

  1. Baumann, S. 23

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Liste von Schweizer Zeitungen — Dies ist eine Liste von Schweizer Zeitungen. Inhaltsverzeichnis 1 Auflagenstärkste Schweizer Zeitungen 2 Auswahl (Alphabetische Liste nach Landessprachen) 2.1 Deutsch 2.1.1 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/1301812 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”