- Sommerdreieck
-
Das Sommerdreieck ist eine einfache, jedoch markante Sternenkonstellation am nördlichen Sternenhimmel. Es ist kein offizielles Sternbild im Sinne der IAU. In den Sommermonaten ist es die auffälligste Konstellation im Zenit.
Das Sommerdreieck ist im Sommer der Nordhemisphäre am Nachthimmel kurz nach Sonnenuntergang schon in der Dämmerung in südlicher Richtung sichtbar. Trotz Lichtverschmutzung ist es auch in Großstädten und selbst bei leichten Schleierwolken auffindbar. Die Formation besteht aus den Sternen
Die älteste bildliche Darstellung des Sommerdreiecks wird in einer der Höhlenmalereien in Lascaux vermutet.
Volksglaube
In der chinesischen Liebesgeschichte Kuhhirt und Weberin, die alljährlich in China als Qixi und in Japan als Tanabata gefeiert wird, ist Altair der „Stern des Kuhhirten“ (chinesisch 牛郎星 Níulang Xīng, chinesisch 牽牛星 / 牵牛星 Qiānníu Xīng, jap. kengyūsei bzw. 彦星, Hiko-boshi), der durch den „Himmelsfluss“ (Milchstraße) von Wega, dem „Stern der Weberin“, (chinesisch 織女星 / 织女星 Zhīnǚ Xīng, jap. shokujo-sei bzw. 織姫星, Orihime-boshi) getrennt ist.
Siehe auch
Weblinks
Wikimedia Foundation.