- Sonatine
-
Eine Sonatine ist eine kleine Sonate, leichtverständlich und leicht zu spielen; der erste Satz der Sonatine hat entweder keine oder nur eine sehr kurze Durchführung, die Zahl der Sätze ist meistens zwei oder drei.
Inhaltsverzeichnis
Der erste Satz
Der erste Satz einer Sonatine ist zumeist in der Sonatenhauptsatzform geschrieben, somit ist der Begriff Durchführung hier als Auseinandersetzung mit den in der Exposition vorgestellten Themen zu verstehen, nicht als Begriff in der Fugenkomposition. Er wird normalerweise schnell gespielt (allegro oder ähnliches).
Der zweite Satz
Der zweite Satz ist langsam (andante, adagio, largo). Es kann sich auch um ein Menuett oder Scherzo handeln. wenn die Sonatine nur zwei Sätze hat, ist es auch möglich, dass der erste Satz ein langsamer ist und der zweite ein schneller, beispielsweise bei Beethovens Sonatine op. 49, Nr. 1 in g-Moll für Klavier. In dieser trägt die Sonatenhauptsatzform des ersten Satzes den Titel Andante, es folgt der zweite (schnellere) Satz mit einem Rondo: Allegro.
Der dritte Satz
Auch dieser ist oftmals ein schneller Satz. Es handelt sich fast immer ebenfalls um eine Sonatenhauptsatzform oder ein Rondo.
Siehe auch
Kategorie:- Musikalische Gattung
Wikimedia Foundation.