- Songeson
-
Songeson Region Franche-Comté Département Jura Arrondissement Lons-le-Saunier Kanton Clairvaux-les-Lacs Koordinaten 46° 39′ N, 5° 49′ O46.6508333333335.8202777777778616Koordinaten: 46° 39′ N, 5° 49′ O Höhe 616 m (530–832 m) Fläche 8,42 km² Einwohner 70 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 8 Einw./km² Postleitzahl 39130 INSEE-Code 39518 Songeson ist eine Gemeinde im französischen Département Jura in der Region Franche-Comté.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Songeson liegt auf 610 m ü. M., etwa 21 km östlich der Stadt Lons-le-Saunier (Luftlinie). Das Bauerndorf erstreckt sich im Jura, auf dem Hochplateau von Champagnole zwischen der Combe d'Ain im Westen und den Ketten des Hochjuras im Osten, nahe beim Lac de Chalain.
Die Fläche des 8,42 km² großen Gemeindegebiets umfasst einen Abschnitt des französischen Juras. Der zentrale Teil des Gebietes wird von der Hochfläche von Songeson eingenommen, die durchschnittlich auf 600 m ü. M. liegt. Diese leicht gewellte, ungefähr 2 km breite Hochfläche fällt im Norden steil zum Lac de Chalain, im Süden zum Lac de Chambly ab, wobei die Gemeindegrenze jeweils auf der Oberkante des Hanges verläuft. Sie zeigt ein lockeres Gefüge von Wiesland, Ackerland und Wald. Nach Osten erstreckt sich das Gemeindeareal in ausgedehnte Waldgebiete, die allmählich zur Höhe des Bois de la Signat hin ansteigen. Hier wird mit 832 m ü. M. die höchste Erhebung von Songeson erreicht. Das gesamte Gebiet zeigt keine oberirdischen Fließgewässer, weil das Niederschlagswasser im Untergrund versickert, der aus porösem Kalkstein besteht.
Nachbargemeinden von Songeson sind Fontenu und Chevrotaine im Norden, Le Frasnois im Osten, Menétrux-en-Joux im Süden sowie Doucier im Westen.
Geschichte
Erstmals urkundlich erwähnt wird Songeson im 13. Jahrhundert. Seit dem Mittelalter gehörte das Dorf zur Herrschaft von Châtelneuf. Zusammen mit der Franche-Comté gelangte es mit dem Frieden von Nimwegen 1678 an Frankreich.
Sehenswürdigkeiten
Die Dorfkirche von Songeson wurde im 16. Jahrhundert erbaut und im 17. Jahrhundert verändert.
Bevölkerung
Bevölkerungsentwicklung Jahr Einwohner 1962 103 1968 101 1975 85 1982 66 1990 51 1999 58 2006 70 Mit 70 Einwohnern (Stand 1. Januar 2008) gehört Songeson zu den kleinsten Gemeinden des Département Jura. Nachdem die Einwohnerzahl in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts markant abgenommen hatte (1881 wurden noch 197 Personen gezählt), wurden seit Beginn der 1980er Jahre nur noch geringe Schwankungen verzeichnet.
Wirtschaft und Infrastruktur
Songeson war bis weit ins 20. Jahrhundert hinein ein vorwiegend durch die Landwirtschaft, insbesondere Viehzucht und Milchwirtschaft, sowie durch die Forstwirtschaft geprägtes Dorf. Noch heute leben die Bewohner zur Hauptsache von der Tätigkeit im ersten Sektor. Außerhalb des primären Sektors gibt es nur wenige Arbeitsplätze im Dorf. Einige Erwerbstätige sind auch Wegpendler, die in den umliegenden größeren Ortschaften ihrer Arbeit nachgehen.
Die Ortschaft liegt abseits der größeren Durchgangsstraßen an einer Departementsstraße, die von Doucier nach Saint-Laurent-en-Grandvaux führt. Eine weitere Straßenverbindung besteht mit Fontenu.
Barésia-sur-l’Ain | Boissia | Charcier | Charézier | Chevrotaine | Clairvaux-les-Lacs | Cogna | Doucier | Fontenu | La Frasnée | Le Frasnois | Hautecour | Largillay-Marsonnay | Marigny | Menétrux-en-Joux | Mesnois | Patornay | Pont-de-Poitte | Saffloz | Songeson | Soucia | Thoiria | Uxelles | Vertamboz
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Songeson — País … Wikipedia Español
Songeson — 46° 39′ 06″ N 5° 49′ 16″ E / 46.6517, 5.8211 … Wikipédia en Français
Songeson — French commune nomcommune=Songeson caption= x=201 y=135 lat long=coord|46|39|06|N|5|49|16|E|region:FR type:city insee=39518 cp=39130 région=Franche Comté département=Jura arrondissement=Lons le Saunier canton=Clairvaux les Lacs maire= mandat= alt … Wikipedia
Menétrux — en Joux … Deutsch Wikipedia
Liste des monuments historiques du département du Jura — Cet article recense les monuments historiques du Jura, en France. Pour les monuments historiques de la commune de Dole, voir la liste des monuments historiques de Dole Pour les monuments historiques de la commune de Lons le Saunier, voir la liste … Wikipédia en Français
Barésia — sur l’Ain DEC … Deutsch Wikipedia
Barésia-sur-l'Ain — Barésia sur l’Ain DEC … Deutsch Wikipedia
Charezier — Charézier DEC … Deutsch Wikipedia
Chevrotaine — Chevrotaine … Deutsch Wikipedia
Doucier — Doucier … Deutsch Wikipedia