- Bahnhof Heringsdorf
-
Seebad Heringsdorf Empfangsgebäude Bahnhofsdaten Art Kopfbahnhof Bahnsteiggleise 3
Abkürzung WHF
Architektonische Daten Eröffnung 1. Juli 1894
Stadt Heringsdorf Bundesland Mecklenburg-Vorpommern Staat Deutschland Koordinaten 53° 56′ 57″ N, 14° 10′ 12″ O53.94916666666714.17Koordinaten: 53° 56′ 57″ N, 14° 10′ 12″ O Eisenbahnstrecken Ducherow–Wolgaster Fähre (KBS 193)
Liste der Bahnhöfe in Mecklenburg-Vorpommern Der Bahnhof Seebad Heringsdorf im Ostseebad Heringsdorf auf Usedom ist der Sitz der Usedomer Bäderbahn und der wichtigste Bahnhof der Gemeinde. Er ist als Kopfbahnhof der Bahnstrecke Ducherow–Heringsdorf–Wolgaster Fähre mit drei Bahnsteiggleisen konzipiert und ist auch Ziel von InterCity-Zügen.
Geschichte
Der Bahnhof Heringsdorf wurde am 1. Juli 1894 als Endpunkt der Strecke Swinemünde–Heringsdorf eröffnet. Der Bahnhof besaß eine Maschinenstation und einen Lokschuppen. Wegen des starken Verkehrsaufkommens wurde die Strecke 1908 bereits zur zweigleisigen Hauptstrecke ausgebaut. 1911 wurde die eingleisige Strecke von Heringsdorf über Zinnowitz nach Wolgast Fähre eingeweiht. Der nun Heringsdorf Seebad genannte Bahnhof wurde bis zum Zweiten Weltkrieg von Schnellzügen aus Berlin erreicht.
Nach der veränderten Grenzziehung auf der Insel Usedom als Resultat des Krieges entwickelte sich ein Eisenbahn-Inselverkehr. Der Streckenabschnitt Heringsdorf–Ahlbeck wurde auf ein Gleis zurückgebaut. Der Bahnhof Heringsdorf war hierbei das betriebliche Zentrum. Zwischen 1994 und 1997, nach der Übernahme des Bahnbetriebes durch die Usedomer Bäderbahn und dem Brückenbau in Wolgast wurde der Bahnhof Heringsdorf grundlegend modernisiert. Seitdem ist er wieder vom Festland aus erreichbar und dient auch als Zielbahnhof für einzelne Fernverkehrszüge, wie beispielsweise den samstags verkehrenden UrlaubsExpress Mecklenburg-Vorpommern ab Köln.
Wikimedia Foundation.