- Sprachebene
-
Sprachebenen sind Varianten einer Sprache, welche sich durch einen bevorzugten Wortschatz, durch bevorzugte grammatische Konstruktionen und durch Abwandlung der Grammatik von der Hauptsprache unterscheiden. Im Gegensatz zu den Dialekten sind die Sprachebenen nicht durch Regionen festgelegt, und jeder Sprecher einer Sprache versteht alle Sprachebenen seiner Sprache (oder seines Dialektes) in einem gewissen Maße.
Mit dem Begriff Register bezeichnet man in der Linguistik eine für einen bestimmten Kommunikationsbereich charakteristische Rede- und Schreibweise. Im Register werden soziale Beziehungen sprachlich abgebildet. So benutzt ein Angestellter im Gespräch mit seinem Vorgesetzten eine andere Sprechweise als unter Freunden.
Der Begriff ist abzugrenzen vom Jargon, der sich durch einen besonderen gruppen- und fachspezifischen Wortschatz auszeichnet, der für Außenstehende oft nicht verständlich ist.
Der Lautbestand einer Sprache ist in der Regel in allen ihren Sprachebenen gleich, anders als in ihren Dialekten. Im weiteren Sinne wird die Sprachebene auch als Synonym zum Sprachstil verstanden.
Funktion
Welche Sprachebene in welcher Situation verwendet wird, hängt von diversen äußeren Umständen ab, beispielsweise
- vom Verhältnis zwischen Sender und Empfänger: familiär, übergeordnet, untergeordnet
- vom Bekanntheitsgrad zwischen Sender und Empfänger: fremd, bekannt, befreundet
- von der Kommunikationsart: mündlich, schriftlich
- von der Gesprächssituation: beruflich, unter Freunden
- von der Stellung in der Gesellschaft: Adel, Arbeiter.
Wikimedia Foundation.