St. Bartholomäus (Heidelberg-Wieblingen)
- St. Bartholomäus (Heidelberg-Wieblingen)
-
Die St. Bartholomäuskirche im Heidelberger Stadtteil Wieblingen ist eine barocke Dorfkirche.
Errichtet wurde sie 1744 bis 1746 nach Plänen von Johann Jakob Rischer unter der Bauleitung des Regierungsbaumeisters Kaspar Valerius. Der Grundriss der einschiffigen Kirche zeigte ursprünglich vier Fensterachsen mit halbrundem Chor und Sakristeianbau. Zur Straße hin verfügt das Gebäude über eine Schaufassade mit geschweiftem Giebel. Der Turm wird von einer barocken Haube bekrönt. Aus verkehrstechnischen Gründen wurde die Kirche 1970/71 um eine Fensterachse verkürzt und die Fassade zurückgesetzt.
Literatur
- Bernd Müller: Architekturführer Heidelberg. Bauten um 1000-2000. Mannheim 1998, S. 83
Weblinks
49.424118.64878
Kategorien:
- Bartholomäuskirche
- Kirchengebäude im Erzbistum Freiburg
- Kirchengebäude in Heidelberg
- Barockbauwerk in Heidelberg
- Kulturdenkmal in Heidelberg
- Barockes Kirchengebäude in Baden-Württemberg
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Heidelberg-Wieblingen — Wieblingen Stadtteil von Heidelberg … Deutsch Wikipedia
Bartholomäus-Kirche — Das Patrozinium des Apostels Bartholomäus tragen folgende Kirchen und Kapellen: Inhaltsverzeichnis 1 Belgien 2 Deutschland 3 Österreich 4 Italien 5 Polen … Deutsch Wikipedia
Wieblingen — Stadtteil von Heidelberg … Deutsch Wikipedia
Heidelberg-Pfaffengrund — Pfaffengrund Stadtteil von Heidelberg … Deutsch Wikipedia
Sankt-Bartholomäus-Kapelle — Das Patrozinium des Apostels Bartholomäus tragen folgende Kirchen und Kapellen: Inhaltsverzeichnis 1 Belgien 2 Deutschland 3 Österreich 4 Italien 5 Polen … Deutsch Wikipedia
St.-Bartholomäus-Kapelle — Das Patrozinium des Apostels Bartholomäus tragen folgende Kirchen und Kapellen: Inhaltsverzeichnis 1 Belgien 2 Deutschland 3 Österreich 4 Italien 5 Polen … Deutsch Wikipedia
St.-Bartholomäus-Kirche — Das Patrozinium des Apostels Bartholomäus tragen folgende Kirchen und Kapellen: Inhaltsverzeichnis 1 Belgien 2 Deutschland 3 Österreich 4 Italien 5 Polen … Deutsch Wikipedia
Bartholomäuskapelle — Das Patrozinium des Apostels Bartholomäus tragen folgende Kirchen und Kapellen: Inhaltsverzeichnis 1 Belgien 2 Deutschland 3 Österreich 4 Italien 5 Polen … Deutsch Wikipedia
Kapelle Breitfeld-Wiesenbach — Das Patrozinium des Apostels Bartholomäus tragen folgende Kirchen und Kapellen: Inhaltsverzeichnis 1 Belgien 2 Deutschland 3 Österreich 4 Italien 5 Polen … Deutsch Wikipedia
Bartholomäuskirche — Das Patrozinium des Apostels Bartholomäus tragen folgende Kirchen bzw. Kapellen: Inhaltsverzeichnis 1 Liste 1.1 Belgien 1.2 Deutschland 1.3 … Deutsch Wikipedia