St. Mariä Himmelfahrt (Alfter-Oedekoven)

St. Mariä Himmelfahrt (Alfter-Oedekoven)

St. Mariä Himmelfahrt ist eine katholische Kirche im Ortsteil Oedekoven der Gemeinde Alfter im nordrhein-westphälischen Rhein-Sieg-Kreis. Sie wurde von dem Architekten Emil Steffan (1899–1968) geplant und gebaut, einem der bedeutendsten Kirchenbaumeister des 20. Jahrhunderts.

Lage

Die Kirche schmiegt sich unterhalb der Kapelle St. Mariä Vermählung an den oberen Teil des Vorgebirgshanges. Schon aus der Ferne weist der Bau ein bodenständiges Gepräge auf. Von den umliegenden Straßen zurückgesetzt, erreicht man die Kirche über Fußwege, die in einen beschaulichen, von einer Grenzmauer, dem Pfarrhaus und der Kirche mit dem Sakristeianbau abgeschlossenen Vorhof münden.

Architektur

Außenbau: Das Pfarrhaus ist ein schlichter, weißer, eingeschossiger Bau mit einem einfachen Schiefersatteldach. Der untere Haupteingang in das Haus liegt geschützt unter einem Rundbogen aus Bruchsteinen, dem Baumaterial der Kirche. Außen ist sie aus Grauwackebruchsteinmauerwerk, das durch mächtige Strebepfeiler verstärkt wird. Das Dach des Kirchengebäudes korrespondiert mit dem des Pfarrhauses, ergänzt durch den kleinen Glockenreiter.

Eingänge: Der Eingang ist einmal zentral an der Westseite der Kirche durch ein einfaches Holzportal mit einer Eichhörnchenklinke möglich oder durch eine fast versteckt liegende Holztür mit einer Hasenklinke, die über einen kleinen Anbau mit tiefgezogenem Dach zugänglich ist. Die Erschließung des schlichten, einschiffigen, weiß verputzten Kirchenraumes erfolgt vom Haupteingang unterhalb der Orgelbühne längs in West-Ost Richtung, so dass der Altar geostet, dem Eingang gegenüber und leicht erhöht unter dem Rundbogen der kleinen Konche steht.

Taufkapelle: In der Nordseite der Kirchenwand auf Höhe des Abschlusses der Orgelbühne ist ein schmaler Durchgang, wie in das Mauerwerk eingegraben. Er führt über drei Stufen hinab in eine kleine runde Taufkapelle mit dem im Zentrum stehenden einfachen Taufbecken unter dem tiefgezogenen Dach des seitlichen Eingangsanbaus.

Kapelle: In der Nähe der Kirche befindet sich die Kapelle St. Mariä Vermählung, die im Jahre 1757 geweiht wurde. Früher war sie das einzige Gotteshaus des Ortes, heute wird sie hauptsächlich für meditative Gottesdienste genutzt.

Fenster: Licht in den Kirchenraum wird durch die auffällige Besonderheit gebracht: Ihre großen, trapezförmig angeschnittenen Rundbogen-Glasfenster in einer längs ausgerichteten, strengen Rechteckgitterstruktur mit gegenständlichen Darstellungen. Sie sind einerseits kraftvoll farbig, andererseits verhalten in Grauschattierungen und Gelb ausgeführt. Mit der Wahl farbiger Kirchenfenster für die neue Kirche wurde ein typisches Wesensmerkmal rheinischer Kirchen aufgenommen, deren zahlreiche romanische und gotische Kirchen bunter, bemalter Scheiben bedurften. Der Bedarf an farbigen Kirchenfenstern war daher auch nach dem Zweiten Weltkrieg in der Aufbauphase dieser Region ungebrochen und zahlreiche Künstler knüpften an die große Tradition der rheinischen Glasmalerei an. Es befindet sich ein großes Rundfenster über dem Haupteingang der Kirche, welches den bildgestaltenden Künstler und die ausführende Glasmalereiwerkstätte nennt. Das Rundfenster besitzt in seiner Mitte den so genannten „Gnadenstuhl“: Christus, am Kreuz hängend, wird von Gott gehalten, über beiden schwebt die Heiliger-Geist-Taube. Hinter dem Kreuz ist ein übergroßer Kelch zu erkennen. Außerdem befindet sich ein schmales kleines Fenster an der südöstlichen Apsisseite, sowie zwei ebensolche Fenster in der Taufkapelle und eines im Vorbau des seitlichen Eingangs. Der Künstler der Glasfenster war Hans Lünenborg (1904-1990).

Orgel: Die Orgel wurde im Jahre 1974 von dem Bonner Orgelbauer Johannes Klais errichtet.

Weblinks

50.7204611111117.02116388888897Koordinaten: 50° 43′ 13,66″ N, 7° 1′ 16,19″ O


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • St. Mariä Himmelfahrt (Oedekoven) — St. Mariä Himmelfahrt ist eine katholische Kirche im Ortsteil Oedekoven der Gemeinde Alfter im nordrhein westphälischen Rhein Sieg Kreis. Sie wurde von dem Architekten Emil Steffan (1899–1968) geplant und gebaut, einem der bedeutendsten… …   Deutsch Wikipedia

  • Oedekoven — Gemeinde Alfter Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • St. Mariä Vermählung (Oedekoven) — St. Mariä Vermählung ist eine katholische Kapelle oberhalb der Kirche St. Mariä Himmelfahrt in dem Ortsteil Oedekoven der Gemeinde Alfter im nordrhein westfälischen Rhein Sieg Kreis. Sie wurde im Jahre 1756 von den Bewohnern erbaut. Damals war… …   Deutsch Wikipedia

  • Emil Steffan — Emil Steffan, häufige Schreibweise: Emil Steffann, (* 31. Januar 1899 in Bethel; † 23. Juli 1968 in Bonn) war ein Kirchen Architekt. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 1926 1939 1.2 1940 1944 1.3 1944 bis zum T …   Deutsch Wikipedia

  • Emil Steffann — Emil Steffann, häufige Schreibweise: Emil Steffan, (* 31. Januar 1899 in Bethel; † 23. Juli 1968 in Bonn) war ein deutscher Architekt, der vor allem auf dem Gebiet des katholischen Sakralbaus bekannt wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1… …   Deutsch Wikipedia

  • Paul Nagel — (* 28. März 1925 in Köln) ist ein deutscher Bildhauer, Maler und Kunstschmied. Inhaltsverzeichnis 1 Ausbildung 2 Kunstausrichtung 3 Ausstellungen …   Deutsch Wikipedia

  • Vermählung Mariae — Der Vermählung Mariae sind folgende Kirchen und Kapellen gewidmet: Schlosskapelle Schönbrunn Vermählung Mariae, römisch katholische Kapelle im Schloss Schönbrunn im 13. Wiener Gemeindebezirk Hietzing St. Mariä Vermählung (Oedekoven), katholische… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”