St. Mauritius (Straßburg)
- St. Mauritius (Straßburg)
-
Reiterstatue von Jeanne d’
Arc vor dem Hauptportal
Blick auf das Westwerk mit Orgelprospekt
Die Straßburger Kirche St. Mauritius (Église Saint-Maurice) wurde 1893 vom Mainzer Architekten Ludwig Becker als katholische Garnisonkirche im neugotischen Stil errichtet.
Beschreibung
Wie ihr protestantisches Pendant, die Paulskirche, wurde sie als weithin sichtbares Monument konzipiert: Ihr schlanker und hoher Glockenturm steht am Ende einer kilometerlangen, architektonisch einheitlichen Nordwest-Südost-Perspektive vom Place de Haguenau bis zum Place Arnold.
Ausstattung
An der Ausstattung bemerkenswert sind die historistischen Bleiglasfenster, insbesondere in der Vorhalle und im Chor, sowie die riesige und ungewöhnlich angelegte Orgel von Friedrich Weigle aus dem Jahre 1899, die derzeit nicht spielbar ist. Das Instrument hat 43 Register auf drei Manualen und Pedal.[1]
I Grand Orgue C–g3
|
Principal |
16' |
Principal |
8' |
Bourdon |
8' |
Wienerfloete |
8' |
Viole de gambe |
8' |
Octave |
4' |
Flûte à cheminée |
4' |
Doublette |
2' |
Cornet III-V |
8' |
Mixture VI |
31/5' |
Bombarde |
16' |
Trompette |
8' |
Clairon |
4' |
|
II Positif expressif C–g3
|
Geigenprincipal |
8' |
Hohlfloete |
8' |
Salicional |
8' |
Unda maris |
8' |
Flûte harm. solo |
4' |
Nasard |
22/3' |
Cornet III |
4' |
Basson |
16' |
Trompette harm. |
8' |
Clairon |
4' |
Clarinette |
8' |
Trémolo |
|
II Récit expressif C–g3
|
Quintaton |
16' |
Bourdon double |
8' |
Gemshorn |
8' |
Viole |
8' |
Aéoline |
8' |
Voix céleste |
8' |
Flûte traverse |
4' |
Flageolet |
2' |
Plein-jeu V |
Hautbois |
8' |
Voix humaine |
8' |
Trémolo |
|
Pédale C–g1
|
Principal acoustique |
32' |
Principal |
16' |
Violoncelle |
16' |
Soubasse |
16' |
Octavebasse |
8' |
Violoncelle |
8' |
Choralbass |
4' |
Posaune 16' |
|
- Koppeln: II/I (auch als Suboktavkoppel), III/I, III/II, I/P, II/P, III/P
Vor der Kirche befindet sich eine Reiterstatue von Jeanne d’Arc (1922), die zum Leidwesen der Stadtverwaltung regelmäßig als Treffpunkt für nationalistische Kundgebungen dient.
Einzelnachweise
- ↑ Nähere Informationen zur Weigle-Orgel
Weblinks
48.5847222222227.7705555555555
Kategorien: - Kirchengebäude in Straßburg
- Garnisonkirche
- Neugotisches Kirchengebäude in Frankreich
- Mauritiuskirche
- Erbaut in den 1890er Jahren
- Kirchengebäude im Erzbistum Straßburg
- Disposition einer Orgel
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
St.-Mauritius-Dom — St. Mauritius Der Heilige Mauritius war ein Schutzheiliger des Heeres, der Infanterie, der Messer und Waffenschmiede und wurde angerufen vor Kämpfen, Gefechten und Schlachten. Er gilt zudem als Schutzheiliger der Handwerker, die mit dunkler Farbe … Deutsch Wikipedia
St.-Mauritius-Kirche — St. Mauritius Der Heilige Mauritius war ein Schutzheiliger des Heeres, der Infanterie, der Messer und Waffenschmiede und wurde angerufen vor Kämpfen, Gefechten und Schlachten. Er gilt zudem als Schutzheiliger der Handwerker, die mit dunkler Farbe … Deutsch Wikipedia
St. Mauritius Dom — St. Mauritius Der Heilige Mauritius war ein Schutzheiliger des Heeres, der Infanterie, der Messer und Waffenschmiede und wurde angerufen vor Kämpfen, Gefechten und Schlachten. Er gilt zudem als Schutzheiliger der Handwerker, die mit dunkler Farbe … Deutsch Wikipedia
Burg Straßburg — Schloss Straßburg ist der ehemalige Sitz der Bischöfe von Gurk und namensgebend für die gleichnamige Stadt im Kärntner Gurktal. Das Schloss liegt strategisch günstig auf einem Berg oberhalb der Stadt Straßburg. Ihren Namen erhielt sie, weil sie… … Deutsch Wikipedia
St. Mauritius (Ebersmunster) — Fassade der Kirche Die dreitürmige ehemalige Abteikirche St. Mauritius (Französisch: Abbatiale Saint Maurice) ist die Hauptsehenswürdigkeit des Dorfes Ebersmünster bei Schlettstadt. Das 1727 vollendete Gotteshaus, ein Werk des Vorarlberger… … Deutsch Wikipedia
Schloss Straßburg (Kärnten) — Schloss Straßburg ist der ehemalige Sitz der Bischöfe von Gurk und namensgebend für die gleichnamige Stadt im Kärntner Gurktal. Das Schloss liegt strategisch günstig auf einem Berg oberhalb der Stadt Straßburg. Ihren Namen erhielt sie, weil sie… … Deutsch Wikipedia
Moritzkirche (Straßburg) — Fassade und Glockenturm Die Straßburger Kirche St. Mauritius (Église Saint Maurice) wurde 1893 vom Mainzer Architekten Ludwig Becker als katholische Garnisonkirche im neugotischen Stil errichtet. Wie ihr protestantisches Pendant, die Paulskirche … Deutsch Wikipedia
Mauritzkirche — St. Mauritius Der Heilige Mauritius war ein Schutzheiliger des Heeres, der Infanterie, der Messer und Waffenschmiede und wurde angerufen vor Kämpfen, Gefechten und Schlachten. Er gilt zudem als Schutzheiliger der Handwerker, die mit dunkler Farbe … Deutsch Wikipedia
Moritzkirche — St. Mauritius Der Heilige Mauritius war ein Schutzheiliger des Heeres, der Infanterie, der Messer und Waffenschmiede und wurde angerufen vor Kämpfen, Gefechten und Schlachten. Er gilt zudem als Schutzheiliger der Handwerker, die mit dunkler Farbe … Deutsch Wikipedia
St.-Mauritz-Kirche — St. Mauritius Der Heilige Mauritius war ein Schutzheiliger des Heeres, der Infanterie, der Messer und Waffenschmiede und wurde angerufen vor Kämpfen, Gefechten und Schlachten. Er gilt zudem als Schutzheiliger der Handwerker, die mit dunkler Farbe … Deutsch Wikipedia