St. Paul’s (London Underground)

St. Paul’s (London Underground)
Bahnsteig in Richtung Westen
Station St Paul's, im Hintergrund die Saint Paul’s Cathedral

St. Paul’s ist eine unterirdische Station der London Underground in der City of London. Sie liegt in der Travelcard-Tarifzone 1, wenige Meter nordöstlich der St Paul's Cathedral. Hier halten Züge der Central Line. Im Jahr 2009 nutzten 14,155 Millionen Fahrgäste die Station.[1]

Die Eröffnung erfolgte am 30. Juli 1900 durch die Central London Railway (Vorgängergesellschaft der Central Line). Zunächst hieß die Station Post Office, da sich der Eingang gegenüber dem General Post Office, dem damaligen Hauptsitz der britischen Postverwaltung, befand. Am 1. Februar 1937 gingen neue Rolltreppen in Betrieb, welche die Bahnsteige mit einer neuen Schalterhalle verbanden. Der Eingang wurde nach Westen verlegt und lag nun näher zur weitaus bekannteren Kathedrale. Nach der Umbenennung des Bahnhofs St. Paul’s in Blackfriars 1937 erhielt nun die U-Bahn-Station diesen Namen.

Zum Zeitpunkt der Errichtung der Bahnsteige waren die Straßen darüber sehr schmal. Da die Tunnelröhren damals ausschließlich dem Verlauf der Straßen folgten, um Entschädigungen für Vibrationen an den Gebäuden zu vermeiden, befindet sich das ostwärts führende Gleis über dem westwärts führenden. Bei der benachbarten Station Chancery Lane ist dies genau umgekehrt.

Weblinks

 Commons: St. Paul’s (London Underground) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. London Underground performance update
Vorherige Station Transport for London Nächste Station
Chancery Lane Central line flag box.png Bank
51.51483-0.097450000000009

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • London Underground in popular culture — The London Underground has long provided inspiration in various areas of popular culture. Film and television Filming is now managed all over the system but most commonly takes place at stations like Aldwych (a disused tube station), formerly on… …   Wikipedia

  • Bank und Monument (London Underground) — Eingang zur Station Bank, im Hintergrund die Bank of England Bank und Monument sind zwei miteinander verbundene Stationen der London Underground. Sie erstrecken sich unter der King William Street im Zentrum der City of London. Offiziell gelten… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Stationen der London Underground — Dies ist die Liste der Stationen der London Underground, der U Bahn der britischen Hauptstadt London. Enthalten sind alle Stationen, die zurzeit in Betrieb sind oder sich im Bau befinden, ebenso Stationen, die vorübergehend wegen Bauarbeiten… …   Deutsch Wikipedia

  • Chancery Lane (London Underground) — Stationseingang …   Deutsch Wikipedia

  • Paul Oakenfold — Oakenfold in 2009. Background information Birth name Paul Mark Oakenfold Also known as …   Wikipedia

  • London — er hovedstaden i England og Storbrittannien. Det er en af de største byer i Europa. Byen er samtidig et af de vigtigste finans og handelscentrer i verden. Historie Oprindelig var London en keltisk by, grundlagt af romerne, der kaldte byen… …   Danske encyklopædi

  • Paul Weller — à Munich en 2005. Nom John William Weller Naissance …   Wikipédia en Français

  • Paul Elliman — (November 5,1961) is an artist and writer based in London. His work, which draws on a range of resources from found typographies to professional voice overs, explores the mutual interests of technology and language. Elliman has taught at Yale… …   Wikipedia

  • Paul Reichmann — ( he. פול רייכמן; born 1930) is a Canadian businessman best known for his leadership of the Olympia York property development company.Formative yearsReichmann was born in Vienna in 1930 to Samuel Reichmann, a wealthy egg merchant and his wife… …   Wikipedia

  • London — This article is about the capital of England and the United Kingdom. For other uses, see London (disambiguation). London From upper left: City of London, Tower Bridge and London Eye, Palace of Westminster …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”