- Stadion Poljud
-
Stadion Poljud Daten Ort Split, Kroatien
Koordinaten 43° 31′ 10,3″ N, 16° 25′ 53,7″ O43.51952777777816.431583333333Koordinaten: 43° 31′ 10,3″ N, 16° 25′ 53,7″ O Eigentümer Stadt Split Eröffnung 1979 Oberfläche Naturrasen Architekt Prof. Dr. Boris Magaš Kapazität 34.448 Spielfläche 105 x 68 Verein(e) Veranstaltungen Das Stadion Poljud ist das Heimatstadion des HNK Hajduk Split. Es trägt auch den Beinamen Poljudska Ljepotica (zu dt. „Die Schönheit von Poljud“).
Es wurde zu den Mittelmeerspielen 1979 erbaut und ist ein multifunktionales Stadion. Es dient als Spielstätte des Fußballvereins HNK Hajduk Split sowie des Öfteren für die kroatische Fußballnationalmannschaft. Auch wird es für Leichtathletik-Meetings oder Konzerte genutzt. So fanden 1990 die Leichtathletik-Europameisterschaften im Stadion statt. Im Jahr 2010 war der IAAF-Leichtathletik-Weltcup im Stadion in Split zu Gast.
Ursprünglich konnte das Stadion 55.000 Leute fassen, jedoch durch den Verzicht auf Stehplätze wurde dies reduziert und bietet heute 34.448 Plätze.[1] Auf der Südtribüne können zum Teil keine Zuschauer Platz nehmen.
Weblinks
- Stadion auf der Homepage des HNK Hajduk Split (kroatisch)
- Bildergalerie auf stadionwelt.de
- Besucherbericht von 2006
Einzelnachweise
Wikimedia Foundation.