- Mittelmeerspiele
-
Die Mittelmeerspiele sind ein sportliches Großereignis, an dem die an das Mittelmeer angrenzenden Nationen teilnehmen.
Die Spiele gehen auf eine Idee des Ägypters Muhammed Taher Pascha zurück, damals Präsident des Nationalen Olympischen Komitees von Ägypten, der die Austragung dieser Spiele bei den Olympischen Sommerspielen 1948 vorschlug.
Die ersten Mittelmeerspiele wurden 1951 ausgetragen und fanden zunächst immer ein Jahr vor den Olympischen Sommerspielen statt. Seit 1993 werden sie jeweils ein Jahr nach diesen ausgetragen. 2009 fanden die Spiele in Italien statt.
Inhaltsverzeichnis
Austragungsorte
Jahr Ort Land 1951 Alexandria Ägypten
1955 Barcelona Spanien
1959 Beirut Libanon
1963 Neapel Italien
1967 Tunis Tunesien
1971 İzmir Türkei
1975 Algier Algerien
1979 Split Jugoslawien, heute
Kroatien
1983 Casablanca Marokko
1987 Latakia Syrien
1991 Athen Griechenland
1993 Languedoc-Roussillon Frankreich
1997 Bari Italien
2001 Tunis Tunesien
2005 Almería Spanien
2009 Pescara Italien
2013 Mersin Türkei
2017 Tarragona Spanien
Teilnehmende Nationen
- Afrika: Algerien, Ägypten, Libyen, Marokko, Tunesien
- Asien: Libanon, Syrien
- Europa: Albanien, Andorra, Bosnien-Herzegowina, Zypern, Kroatien, Frankreich, Griechenland, Italien, Malta, Monaco, San Marino, Serbien, Slowenien, Montenegro, Spanien, Türkei
- Das einzige Land, das am Mittelmeer gelegen ist und nicht an den Mittelmeerspielen teilnehmen darf, ist Israel, da ansonsten die arabischen Teilnehmer drohen, die Spiele aus politischen Gründen zu boykottieren. [1]
- Die einzigen Länder, die keine Mittelmeer-Küste haben und trotzdem teilnehmen, sind Andorra, Serbien und San Marino.
Sportarten
Im Jahr 2005 waren folgende Sportarten im Programm:
Schwimmen, Wasserball, Bogenschießen, Basketball, Boule-Spiel, Bowling, Boxen, Kajak, Fahrradfahren, Reiten, Fechten, Fußball, Golf, Turnen, Handball, Judo, Karate, Rudern, Segeln, Sportschießen, Tischtennis, Volleyball, Beachvolleyball, Gewichtheben, Ringen, Leichtathletik.
Medaillenspiegel
Rang Land Gold Silber Bronze Gesamt 1 Italien
687 584 515 1786 2 Frankreich
529 467 409 1405 3 Türkei
243 155 178 576 4 Spanien
241 356 436 1033 5 Jugoslawien
191 168 155 514 6 Griechenland
146 201 260 607 7 Ägypten
92 151 178 421 8 Tunesien
57 50 97 204 9 Algerien
53 50 81 184 10 Marokko
46 51 75 172 11 Kroatien
26 38 46 110 12 Slowenien
25 27 45 97 13 Syrien
24 32 66 122 14 Vereinigte Arabische Republik
23 21 30 74 15 Serbien und Montenegro
16 18 42 76 16 Libanon
10 22 40 72 17 Zypern
5 11 12 28 18 Albanien
3 11 13 27 19 Bosnien und Herzegowina
3 3 8 14 20 Libyen
1 1 7 9 21 San Marino
0 4 0 4 22 Malta
0 1 3 4 23 Monaco
0 0 1 1 Total 2421 2422 2697 7540 Einzelnachweise
- ↑ Interview with Minister Frattini: «The last Games without the Israelis» abgerufen 28. Juni 2009
Weblinks
Internationale MultisportveranstaltungenGlobal
Olympische Sommerspiele / Olympische Winterspiele / World Games / Commonwealth Games / Universiade / Militärweltspiele / World Police and Fire Games / Island Games / MakkabiadeInterkontinental
Panarabische Spiele / Mittelmeerspiele / Indian Ocean Island GamesKontinental
Afrika: Panafrikanische Spiele / Zentralafrikanische Spiele
Amerika Panamerikanische Spiele / Südamerikaspiele / Zentralamerika- und Karibikspiele
Asien: Asienspiele / Winter-Asienspiele / Ostasienspiele / Südostasienspiele / Südasienspiele / Zentralasienspiele / Westasienspiele
Europa: Spiele der kleinen Staaten von Europa
Ozeanien: Pazifikspiele / Mikronesienspiele
Wikimedia Foundation.