Stadtkirche St. Georg (Schmalkalden)
- Stadtkirche St. Georg (Schmalkalden)
-
Die Stadtkirche St. Georg ist eine spätgotische Hallenkirche, die 1437–1509 in Schmalkalden erbaut wurde.
1537 predigte hier Martin Luther vor dem Schmalkaldischen Bund. Sie hat Spitzbogenfenster mit reichem Maßwerk im Chorraum sowie eine Orgel der Firma A. Schuster & Sohn. Das Instrument verfügt über 39 Register mit etwa 2800 Pfeifen auf drei Manualen und Pedal.[1]
Die den Innenraum zu einem Gesamteindruck bindenden Glasfenster schuf Charles Crodel. Die Glasmalereien der Orgelempore spielen mit Bildmotiven des Hohen Liedes Salomonis und erreichen die Qualität der frühen, in Jena entstanden Farbholzschnitte Crodels.
Sie hat eine Lutherstube mit Kirchenmuseum und eine Türmerstube in etwa 50 m Höhe im Südwestturm.
Außerdem ist die Seite der Kirche, die zum Markt zugewandt ist, reicher verziert als die vom Markt abgewandte Seite.
Weblinks
50.72166666666710.450833333333
Einzelnachweise
- ↑ Orgelbau Welde: Werkverzeichnis, gesehen 2. März 2011.
Kategorien:
- Kirchengebäude im Landkreis Schmalkalden-Meiningen
- Gotisches Kirchengebäude in Thüringen
- Schmalkalden
- Georgskirche
- Kirchengebäude der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Stadtkirche (evangelisch) — Stadtkirche ist der im Zuge der Reformation entstandene Status bestimmter protestantischer Kirchen, die eine besondere Eigenständigkeit einer Stadt in politischer wie religiöser Hinsicht repräsentieren.[1] Inhaltsverzeichnis 1 Deutschland 2… … Deutsch Wikipedia
Schmalkalden — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Pfarrkirche St. Georg — Georgskirche, St. Georgs Kirche, Georgenkirche oder St. Georg, in Norddeutschland oft unter der Namensvariante St. Jürgen, ist der Name zahlreicher Kirchen, die meist dem Heiligen Georg dem Drachentöter, Nothelfer und Schutzheiligen der Ritter,… … Deutsch Wikipedia
Sankt-Georg-Kirche — Georgskirche, St. Georgs Kirche, Georgenkirche oder St. Georg, in Norddeutschland oft unter der Namensvariante St. Jürgen, ist der Name zahlreicher Kirchen, die meist dem Heiligen Georg dem Drachentöter, Nothelfer und Schutzheiligen der Ritter,… … Deutsch Wikipedia
Kurort Schmalkalden — Kurort Schmalkalden, Stadt im Landkreis Schmalkalden Meiningen, Thüringen, 300 350 m über dem Meeresspiegel, auf der Südabdachung des Thüringer Waldes, an der Schmalkalde (Zufluss zur Werra) und ihrem rechten Nebenfluss Stille, 20 000… … Universal-Lexikon
Möckers — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Liste bedeutender Kirchen in Thüringen — Diese Liste sammelt bedeutende Kirchbauten im deutschen Bundesland Thüringen. Aufgenommen werden sowohl besonders große Kirchen, als auch historisch bedeutende Kirchen und Kirchen mit baulichen Besonderheiten. Kirche Standort Bauzeit Stil… … Deutsch Wikipedia
Georgenkirche — Georgskirche, St. Georgs Kirche, Georgenkirche oder St. Georg, in Norddeutschland oft unter der Namensvariante St. Jürgen, ist der Name zahlreicher Kirchen, die meist dem Heiligen Georg dem Drachentöter, Nothelfer und Schutzheiligen der Ritter,… … Deutsch Wikipedia
Georgskapelle — Georgskirche, St. Georgs Kirche, Georgenkirche oder St. Georg, in Norddeutschland oft unter der Namensvariante St. Jürgen, ist der Name zahlreicher Kirchen, die meist dem Heiligen Georg dem Drachentöter, Nothelfer und Schutzheiligen der Ritter,… … Deutsch Wikipedia
Georgskirche — Georgskirche, St. Georgs Kirche, Georgenkirche oder St. Georg, in Norddeutschland oft unter der Namensvariante St. Jürgen, im slawischen Raum Sweti Georgi, bzw. Sveti Georgi (kyrillisch Свети Георги) ist der Name zahlreicher Kirchen, die… … Deutsch Wikipedia